Wie kontrolliere ich die Temperatur?

Das hat aber nen sattlichen preis 🙂 ist das für sli oder crossfire geiegnet. Kann das aus 2*pci nicht ableiten!? Horst hatte mir auch mal die marke gigabite empfohlen...gibts da vielleicht noch was günstigeres empfehlenswertes? Warum bietet sich das von dir empfohlene gerade besonders zum kühlen an? Lg
 
Also wenn du Crossfire betreiben willst brauchst du einen X38 Chipsatz der kostet natürlich einiges da gibt es nicht wirklich billige boards. Dieses Board hat einen X38 CHipsatz also Crossfire. Ich denke das X38 Board von Gigabyte ist das X38-DQ6.

Hier mal ein Test wo du siehst welche Vorteile der X38 gegenüber dem P35 CHip bringt
http://www.pcmasters.de/forum/grafikkarten/17032-test-crossfire-und-p35.html

Also wenn du Crossfire betreiben willst auf JEDEN fall ein Board mit X38. Das empfohlene Board bietet sich besonders an da es einfach viele Leute haben und es eine ganze Menge teile gibt.
 
Laut dem test scheint der x38 wirklich um einiges besser zu sein. Danke für den tipp. Wie siehts mit sli boards aus? Kannste mir da noch etwas empfehlen? Sli und crossfire sollten ja auf einem gleichem level sein!?
 
Von sli habe ich nicht so viel ahnung aber man muss mindestens einen nforce 650 idealerweise glaube ich 750 oder 780 habe wobei der 780 nicht gerade so gut ist und man also gleich zum 790 weitergehen kann... Aber diese Dinger kosten horende Summen und sind völlig ungeeignet fürs übertakten und dann kannst du für dein MB auch gleich nen 240er Radiator einbauen weil das sind echte Heizkraftwerke. Insgesamt wenn es umbedingt 2 Grakas sein müssen dann 2 HD 3870
 
Danke für den tipp. Sowas schwebte mir eigentlich vor, wollt mich vorher nur nochmal nach alternativen erkundigen. Für 2 grafikkarten gibt bestimmt nen extra gpu kükler für die wakü...wegen platz nehm ich mal an..zu der muss ich dann wohl greifen, auch wenn ich ersteinmal nur eine graka eibauen werde.
 
ja wie macht mann das

EDIT by MOD: Bitte sage uns was du damit meinst! bzw nach was du eigentlich genau fragst. Beim nächsten mal wird der Post einfach gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell gibt es bei EK auch Kühler die direkt als Bundel für Crossfire verkauft werden da ist dann schon eine Verbindung dabei die genau den richtigen abstand hat und der Preis ist niedriger als wenn du zwei einzelnde GrakaKühler kaufst.
 
was ist ek? 🙂 bin leider noch nicht so in eure abkürzungen eingefleischt. die frage ist nur ob es sinnvoll ist jetzt schon ne kühlng für 2 karten zu verbauen wenn erst einmal nur eine verbaut wird!? lg
 
"EK" ist der name eines hersteller für wasserkühlungen.
die firma heist EK water blocks "was das EK jetzt heist weis ich selbst net ^^"
auf jedenfall kannste heir einen der waterblock sehen für die 3870

da siehst du auch im zubehör die verschiedenen crossfire brücken.
diese gibs in 3 verschidenen länge je nachdem wieviele slot zwischen den zu verbindenen karten ist.
---edite---
hab herraus gefunden was das ek heist das heist Edvard König das scheint der Gründer von EK waterblocks zu sein.


mfg alflife
 
Zuletzt bearbeitet:
hey....gut zu wissen xD wie genau funktioniert das mit den brücken...auf jede karte kommt ne *kühlplatte* aber aus diesen geraden brücken werde ich net schlau....weil doch die *kühlplatten* beide unterhalb der karten sind oder oberhalb...je nach modell. da brauch ich doch er nen bogen (winkel) um die zu verbinden!? ist nen wenig wirr...hoffe du verstehst es trotzdem.

kann man denn überhaupt jede 3870er im crossfire betreiben? wenn ich mir dann später eine nachlaufe muss es dann die selbe sein?

einen schönen feiertag wünsch ich 😉
 
Hmmm hier siehste es mal...

5b5d4dd6800slit.jpg
 
bei crossfire wie auch sli ist es egal wenn du 2 verschieden hersteller hast es kommt nur drauf an das du die gleichen Grafikchips haben und glaub müssen gleich getaktet sein oder wenn eine höher getaktet ist von beiden wird sie automatisch runtergetaktet aber das macht nix wenn du 2 verschiedene hast sollange beides 3870er sind.

da haste höstens das problem das eine rot und eine blau ist evt. ^^.

mfg alflife
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast!!!

Generell ist es egal, hauptsache gleicher Chip! Bei den 3870er ist es aber so, dass es welche mit GDDR3 und welche mit GDDR4 gibt! Habe das hier selbst ausprobiert! Generell funktioniert das dann auch, nur es ist ein heiden Akt, die Karten dann zu übertakten! Die Taktraten sind egal, das passt sich wie alflife sagt an, allerdings solltest du darauf achten, dass beide Karten GDDR4 haben!

Gruß
 
jop...vielen dank 😉


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


noch eine frage....hab gerade durch zufall den reserator 1 von zahlmann gefunden...ist sowas vielleicht auch für mich interessant?

geplantes system:
cpu: intel e8400
graka: radeon HD3870
board: Gigabyte EP35-DS3
 
Halte ich garnichts von ich habe noch keine Tests gelesen aber Zalman ist kein guter Hersteller für Waküs. Und teuer sind sie auch noch.
 
ok...vielen dank. dann werde ich bei der von euch empfohlenen lösung bleiben. muss ich euch dann nur nochmal wegen den einzelnen bauteilen quälen xD
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
87
Besucher gesamt
87

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten