Wasserkühler preisleistungsoptimierung

al_bundy

Member
hi spezis des wassersports,
ich habe hier einen netten kleinen prototyp vor mir liegen der leistungsmäßig sich relativ weit unten ansiedelt. allerdings dauerhaft pflegeleicht ist aufgrund der großzügig dimensionierten speedchannels. daraus resultiert übrigens auch ein absolut geiler durchfluss (181L/h @ laing plus und dualradi). ein weitaus größerer vorteil dieses cpu kühlers besteht darin, das ein selektierter absolut spannungsrissresistenter werkstoff für den deckel eingesetzt wurde. im lieferumfang dieses cpu kühlers wird ein spezial wärmeleitpad mitgeliefert welches sich bei erwärmung verflüssigt (laut hersteller 58-60°C reale temperatur) und somit die config kühler und pad im high end bereich liegt.

Ich habe diesen kühler einmal getestet.

dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 14.49K(elvin) mit den Wärmeleitpad
dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 15.94K(elvin) mit Arctic silver 5
dT (temperaturdifferenz cpu zu wasser) 18.81K(elvin) mit standard siliconpaste

um die zahlen in worte zufassen...
14.49K(elvin) bedeutet mittlerer highend bereich vergleichbar mit ek supreme
15.94K(elvin) bedeutet vorderer midrange bereich vergleichbar mit ocz hydroflow
18.81K(elvin) bedeutet mittleres leistungssegment im lowend bereich vergleichbar mit cuplex pro.

was meint ihr. geht das unter schummeln durch da der kühler an sich kühltechnisch nich so gut is (ohne den wärmeleitpad) und der kühler nur durch das pad geile temperaturen an der cpu erreicht, ergo geile idee?! oder is das einfach nur unterkannte seinen kühler mit speziellen wärmeleiter zwischen kühler und cpu zu pushen?

ich bin der sache auf den grund gegangen und habe natürlich einmal nachgefragt warum sie denn dieses spezialpad mitliefern anstatt den kühler besser zu machen. als antwort hab ich folgendes erhalten.

...Es ist uns leider nicht gelungen die Kühlleistung auf herkömmlichen Weg, ohne größere Kosten zu verursachen, zu verbessern. Daraufhin haben wir ein Spezialpad entwickelt welches die Kühlleistung drastisch steigert ohne das Produkt deutlich teurer machen zu müssen. ...

meine meinung:
ich als entwickler, user und betatester bin von diesen produkt vom gesammtpacket beeindruckt. ohne dieses spezialpad, hat man zwar alle nur erdenklichen vorteile die man teilweise auch noch im highendbereich sucht, allerdings ist der Kühler dann kühltechnisch nichts besonderes.
das mit den pad hat offensichtlich laut meinen teststand absolut zuverlässig und reibungslos funktioniert. der kühler ist vom lowendbereich (mit standardpaste), durch das mitgelieferte pad in das highendsegment gerutscht. außerst gute durchdachte wasserführung. kein zusetzen des kühlers (dauerhaft) bei inbetriebnahme (auch über jahre und bei ausflockung des kühlmediums). und was für mich das wichtigste ist. wenn das denn stimmt... das der kühler durch den spezialkunststoff absolut ausfallsicher ist. spannungsrisse an den schrauben oder anschlüssen würden der vergangenheit angehören. mit 181L/h ist der durchfluss auch excellent. das wasser fließt nahezu ungebremst durch den kühler. um einmal ein gefühl über die durchflusswerte zu erlangen...

Ek supreme 131L/h
Zern pq plus pro 160L/h
nexxxos xp rev.2 164L/h
phobya 168L/h

zum abschluss die testprotokolle. nicht das ihr denkt der kann ja viel erzählen ^^
testconfiguration und ergebnisse stehen detailiert im protokoll. primär ist das dT (temperaturdifferenz) und durchfluss in L/h interessant. augenmerk sollte man auf die verwendung der wärmeleitpasten richten. ein test wurde mit standardpaste durchgeführt. der darauf folgende test mit Arctic silver 5. und der letzte test wurde mit den mitgelieferten spezialpad durchgeführt.

fdceccc0proto.jpg

4187229protoas5.jpg

24e678daprotopad.jpg



leider darf ich den hersteller dieses kühlers nicht nennen. er wird aber auf jedenfall in den nächsten monaten in den regalen der händler landen und auf diversen testseiten vorgestellt werden.

so jetzt will ich eure meinungen hören^^ speziell auf diese thematik die fett geschrieben ist.

gruß Marc


ein photo leider, scheiß quali weils gestern abend dunkel war und hier scheiß licht ist( is nachts leider so-.-) darf ich online stellen.
d98bc5bcooler.jpg
 
Sehr schön geschrieben!

Also ich bin auch ganz deiner Meinung, total begeistert. Ich würde es nicht als schummeln, sondern als clever bezeichenen denn so kostet er nicht viel und ist dennoch Leistungsstark.
 
ich find ihn auch sehr gut. Ist doch egal wenn er nur mit dem speziellen Pad seine volle Wirkungskraft erzielt, solange dieses dabei ist und man dieses später einzeln nachkaufen kann, wenn man jetzt mal öfters umbaut....
Also ich find da nichts, was dadran negativ sein soll...😉
Und optisch könnte er noch etwas besser sein...acryl oder so...
Preislich maximal 40-45€ würd sicherlich iO sein...
 
was er letztenende kosten wird weiß ich leider nicht. da rücken die jungs leider nciht mit raus. auch einen genauen liefertermin wollten die jungs mir nicht mitteilen. aber wir werden es erleben. normales plexi soll es nicht sein. denn normales plexiglas xt bzw plexiglas gs oder auch acrylglas genannt hat die unangenehme eigenschaft öfter mal nach zu geben. die folge sind spannungsrisse und ein undichter kühler
 
Geiler kühler...

Kommt der noch vor Winter raus 2009 raus?

Ich würde ihn sofort kaufen und mich freuen...
 
mich würden am ehesten mal details zu diesem Pad interessieren, das klingt doch echt nice. zumal wenn man es vllt mal einzeln kaufen könnte. Wer weis was es an High End Kühlern zu leisten im Stande ist.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
397
Besucher gesamt
397

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten