Wasser temp.+kreislauf so richtig ?

MaximK

New member
Hallo PM`s

Ich hab mir vor kurzem entlich meine Wakü eingebaut 😀 geiles Teil sag ich schonma 🙂 ( Systemvorstellung kommt noch😉 )

Doch nun kommen die Fragen ...

Zuerst mein Sys:

CPU: Q9950
GPU: GTX 260 von EVGA
RAM: OCZ 2x2 GB Gold edition
MOBO: Asus P5E3 WS PRO
Netzteil: OCZ 600 watt

sollte ja mal reichen denk ich ^^

gekühlt wird nur die CPU vorübergehend.

Wakü:

Pumpe:Lain (mod)
Kühler:EK supreme
Radi: Magicool Slim Elegant 2x120mm
AGB: EK 250 mm (die röhre da ^^ )
Schlauch 16/10 masterk.




im idel hab ich 31° bei ca 24° rautemp und unter last 45-51°

Ich finde das ein bissel viel den mein Freund hat (im bios und coretemp ausgelesen) im idel auch 31-34°
dann kam mir der gedanke das ich einen falschen Wasserkreislauf habe :S

also die Lain pump zum AGB der dan zum Radi und der radi direkt zur CPU und von da wird das wasser wieder von der Laing angezogen ....

is das falsch ? sollte die pumpe besser vom AGB ansaugen dan in radi und dan zum CPU ? :S

Mit freundlichen Grüssen

Maxim
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also am sinnvollsten ist meiner Meinung nach vom AGB ansaugen -> dann durch die CPU -> Radiator und nun wieder in den AGB.

So wie dus beschrieben hast ists eigentlich Käse 🙂
 
Solche Idle Temperaturen sind normal, doch die Last sind es definitiv nicht. Setz mal eine neue WLP drauf (im inet kannste nachgucken ob du das richtig gemacht hast)
 
moin,

dein kreislauf den du beschrieben hast ist um es mild auszudrücken "falsch".
In einem Kreislauf sollten nach der Pumpe immer direkt die Kühler kommen, dann Radi und zum schluss AGB. Kurz: Pumpe,Kühler,Radi,AGB > Pumpe.....

Noch ein paar Fragen: Was für Lüfter hast du auf dem Radi und bei welcher rpm drehen diese?
 
Das ist total irrelevant denn das Wasser fliesst ja so schnell (gerade bei seiner Laing)...Wichtig ist nur AGB vor Pumpe.
 
es geht weniger um die Fließgeschwindigkeit als mehr um die Physik. In jedem Kühlkreisluaf wird das erwärmte Wasser (Kühler) durch den Wärmetauscher hin zum Wasserbehälte und zur Pumpe geleitet. Das ist im Auto das gleiche wie in nem PC. Sicher sind aber die Auswirkungen in nem PC eher minimal, ob das was erst in den Radi oder den Kühler geht. Doch der AGB gehört immer direkt vor die Pumpe.
 
Weiss ich auch und sagte es auch selber. Du sagtest ja: In einem Kreislauf sollten nach der Pumpe immer direkt die Kühler kommen, dann Radi und zum schluss AGB.

Das stimmt halt nicht ganz deswegen. Sonst denkt er vielleicht er müsste es unbedingt so verschlauchen.
 
ich würde jedem diesen Weg anratten. und nur wenn es wirklich nicht anderes geht andersherum. denn es wird in nahezu jedem kühlkreislauf verwendet. und man muss das rad ja nicht neu erfinden. aber nun schluss mit dem off topic diskutiere 🙂
 
Nunja eigentlich seh ich das als "on-topic" 😀

Wenn man direkt nach der Pumpe die Kühler drankommen, ist das besser für den Durchfluss aber da er eine sehr starke Pumpe hat, ist das ja eher egal.
 
Das ist völliger Murks!
Wie soll ich einem geschlossenen Kreislauf das Wasser an einer Stelle schneller laufen, als an anderer?
 
Die Geschwindigkeit des Wassers ändert sich innerhalb eines Kreislaufs an nahezu jeder Ecke. Siehe Düsenkühler, dort wird das Wasser durch Querschnittsverängung beschleunigt, um seine Energieaufnahme effektiv auszunutzen. Selbes passiert in einem Radiator, dort wird der Querschnitt meist vergrößert, die Fließgeschwindigkeit nimmt ab, so hat das Wasser "mehr Zeit" seine aufgenommene Energie abzugeben.

Sicherlich ist es bei einer Liang nicht so tragisch wenn der Radi zu erst kommt und dann der Kühler, aber wie gesagt "das Rad muss man nich neuerfinden".
 
OKe danke Leute ... also ich hab es jetzt so. das wasser fliesst durch AGB dan zur pumpe dan radi dan kühler und wieder pumpe stimmt das ?

und sry das ich mich erst jetzt melde.

und die temps sind jetzt bei lasst immer noch um die 50°

Oke könnte es sein das ich einen Qxxx habe die geben ja viel wärme ab was ich so sonst im forum lese.
und ich hab "nur" einen Dualradi.

danke schonma für die antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, aber der Unterschied ist sehr gering. Hol dir ein Temperatursensor um zu wissen, ob der Radiator zu schwach ist oder etwas am Kühler nicht stimmt (anpressdruck, zu viel oder wenig wlp, kühler verstopft usw)
 
oke werde ich machen 🙂 danke

ist es normal das die laing sehr heiss wird ? :S also unterhalb ? da wo das kleine metall rausschaut in der mitte am boden ? :S
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
73
Besucher gesamt
73

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten