Was haltet ihr von dieser WaKü???

meini

New member
Ich hab mir mal ne WaKü + Gehäuse zusammengestellt und wollt ma paar professionelle Meinungen hören:

Gehäuse:


Pumpe:


AGB:


Radi (280mm, weil oben am Gehäuse die beiden sind je 1400mm Lüfter, hoffe das passt da oben :/ ):


CPU:


GPU:


Steuerung:


Schläuche:


Pumpenentkopplung:


Anschlüsse:


und



Was haltet ihr davon.. hab ich irgendwas vergessen oder ist irgendwas inkompatibel? Oder hat was schlechte Qualität, Preis/Leistung? Währe echt nett, wenn ich ein paar Meinungen hören würde, da ich keinerlei Erfahrungen mit WaKü habe. Schonmal danke im vorraus ;>
 
Hallo meini

kannst du mir mal Details von deiner GPU sagen? link oder so.

Dann du hast einen Sockel 1366 i7 ?

Was willst du ausgeben ? Um die GPU und die CPU zu Kühlen brauchst du min. 380 Euro. und min. einen 3x120 radi.

und bestell alles bei

hier mal eine zusammenstellung:


Mfg MaximK
 
Danke, für die schnelle antwort.

Bei der Graka handelt sich es sich eine 275GTX von BFG:


Ja, hab i7 1366.

Es sollen CPU und GPU gekühlt werden.

Sind die Laing pumpen besser als die von Aquastream? ich bestell mir ja auch den Aquaero, der soll ja auch kompatibel mit der pumpe sein oder regelt er die nicht auch außer den Lüftern?

Insgesamt gebe ich für meine auflistung 550€ aus inkl. gehäuse.

Ich hab einen 280 Radi genommen, weil das Gehäuse oben zwei 140mm Lüfter schon drin hat. Dann passt der da gut untzer ohne das ich rumwerkeln muss

Ich denke mal ich bestell das alles bei caseking, weil aquatuning das gehäuse, das ich haben will nicht hat und ich nich extra versand zahlen will.

Wichtig ist für mich dass nich i-wie nochn kabel fehlt oder n sensor oder was weiß ich... ich will halt alles komplett haben, also jede kleinigkeit und es soll alles vernünftig laufen... mb hdd WaKü lass ich ersma außen vor
 
Oke dann solte das passen bei dem GPU kühler bin ich mir nicht sicher... warte da mal auf terrorhai`s antwort.

CPU Kühler passt.

Die laing pumpen sind stärker/leistungsfähiger als die Aquastream. jap der ist kompatibel wen es dir wichtig ist das du durchfluss und so auslesen willst von der Pumpe dan bestell deine pumpe aber würde darauf verzichten ... bei der laing haste auch die rotations angaben.

550.- oke das ist ausreichend. 🙂

ja das mag stimmen doch dein Radi ist einer der bei den Test immer bei den hinteren plätzen rumgammelt. und 2tens ein 240 raid reicht ned aus um CPU und GPU ordentlich zu kühlen 🙁

also ich kann dir nur Aquatuning empfehlen die haben alles da und top Service. die paar Euro versandkosten Plus macht doch nix aus 😉

Wenn du aber eh gerade ein neues Gehäuse kaufts, warum achtest du nicht drauf das ein Tribelradi in den Deckel passt ? das wäre das klügste.

bis auf den Aquero haste alles kannst ja den noch dazupacken wen du das umbedingt brauchst. Wen du nur die Lüfter steuern willst kannst du ja auch nur eine kleine Luftsteuerung kaufen.

Mfg MaximK

PS: Gerade sind Neue Phobyapumpen eingetroffen.... behalt mal die im Auge sehen vielversprechend aus und noch leistungsfähiger als die Laing. Und auch Die Radiatoren von Phobya!
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, also bei der graka von bfg handelt es sich laut den angaben von alternate um ein Hersteller-Referenzdesign und laut beschreibung der graka-kühlung passt die auf referenzdesign. Oder hab ich das jetz falsch kombiniert? Was ich meine ist, es muss nicht unbedingt der sein, es gibt da noch so ein VGA kühler mit plexiglas, der is ziemlich genauso teuer, den könnte ich auch nehmen, wenn der 100pro passt.

wegen dem radi, also das gehäuse soll es defenitiv sein, also ich werds mir auf jeden fall holen. ich wüsste allerdings nicht wo ich da n triple radi hinbasteln soll. ich will auch auf keinen fall, dass der radi extern am gehäuse angebracht is... Also ich brauch auch nich unbedingt "minusgrade" bei der wakü.. soll halt so bei 30 bis 45 C je nach last liegen.

Bei der aufteilung hab ich mir halt gedacht, dass ich den radi, wie erwähnt oben unter dem gehäusedeckel anbringe, den AGB zwischen mainboard und 5 1/4 zoll gehäuse... Wo wär denn gut die pumpe zu installieren? mein gedanke wäre entweder unten im HDD käfig oder auch im 5 1/4 zoll gehäuse.
 
Eben ja sollte passen.

ja oke seh schon umstimmen geht ned ^^ du kannst den 240 radi im deckel verpflanzen da solten schon passend löcher sein und wen du den HDD käfig nicht brauchst mach den raus und pack die hdd mit nem adapter in die 5,25" schächte und den radi an den frontlüfterschrauben pumpe ist egal wo wie du willst 🙂

und minusgrade mit ner wakü ist ned möglich so neben bei und wen du 30-45°haben willst musst du min. einen 240 radi und einen 120 radi haben.

mfg MaximK

ich geh jetzt nach hause ... hab leider momentan keinen funktionierenden PC musst bis morgen warten oder ein anderer User macht weiter.

bis dane 🙂
 
Ich hab mir überlegt UV-Licht in den rechner einzubauen. Dabeion stellt sich folgende frage für mich. Zum einen welche uv lampe ist gut? und was ist besser: grüne schläuche oder durchsichtige schläuche und grüner wasserzusatz?

ach ja... ich dachte der agb muss oberhalb der pmpe sein hab ich ma i-wo gelesen?! :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jede normal UV Kathode nhmen.

Und am besten nimmst du grünen Schlauch.

Das ist besser, weil es nicht flockt, wie der UV zusatz.


Ich übernehme für MaximK.
 
kann ich auch grünen zusatz UND grüne schläuche nehmen? weil ich ja kühler mit plexi und nen durchsichtigen agb hab? die sollen auch leuchten ;> oder lieber klare schläuche, wenn ich sowieso zusatz reinkipp?

btw wie darf ich mir das vorstellen mit den flocken? fliegen dann da die mega brocken durch oder is das eher so größe a la "plankton" ? die verstopfen doch die ganzen kleinen rillen in den kühlern oder nich :O ?
 
Ja, planktonmäßig.
Für einen i7 und ne GTX 275 sollte es MINDESTENS ein 360 Radi sein, besser 360+120 wenn es passt.

Zur Laing: Die normale Laing DDC-1T ist nur minimal besser als die AS XT.
Allerdings viel kleiner, etwas günstiger aber leider minimal lauter.
Dafür gibts keinen Verschleiss in der Pumpe (Magnetismus).
Übrigens kann man jede normale Laing auf die Plus umlöten (dauert 5 Minuten).
 
Übrigens kann man jede normale Laing auf die Plus umlöten (dauert 5 Minuten).

Jap das wollte ich noch erwähnen.
Eben aber die neue soll ja auch sehr stark und leise sein... leider gibts noch keine tests, und die Radiatoren ebenfalls .. also leistungsmässig.:fresse:

Wie Terrorhai sagte min. einen 360 Radi besser noch einen 120er dazu.Aber du wirst mühe haben das in dein Case zu bauen. Willste sicher das Case haben ? es gib soviel andere die auch toll aussehen. Ich will dir das Case nicht vermiesen will dir nur den Einbau erleichtern.

Zb:
-

-

Um nur einmal ein paar genannt zu haben. Gib Besser entwas mehr Geld aus für ein gutes Gehäuse das auch wirklich alles Platz drin hat beim ersten kannste einen tribel einfach an die Frontlüfter schrauben beim 2ten kannste wende ein Loch in den Deckel flext ebenfalls einen 3x120 glaub sogar einen 4x120er rein machen.


Mfg Maximk

Ps: hab nochmals wegen dem:
in verschiedene Test geschaut.Er vermindert den Durchfluss und kühlt nur anständig wen deine Lüfter auf 1200rpm drehn. Das ist den meisten Usern zu laut deshalb empfiehlt sich der kauf von dem Radiator nicht.

Aber dann musst duch nochmals versuchen/planen wie du nochmals einen 2x120er Radi in dein Gehäuse bringst. Zb: auf dem Boden was auch wieder nur mit dem Dremeln möglich ist und dan fallen deine HDD Käfige weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm... also auf das gehäuse hab ich mich mehr oder weniger schon festgelegt... außerdem bin ich mittlerweile bei 600 € bei meiner zusammenstellung und da sind mir auch finanzielle grenzen gesetzt Ich denke ich veruche das erstmal mit dem 280er, den ich unter dem deckel montiere und besorg mir evtl. noch einen 120er, den ich am heck montiere... Was würde es denn noch für alternativen geben genügend "radiatorenkraft" in diesem gehäuse unterzubringen? soll ja auch sinnvoll sein... unten is kein platz, da das netzteil ja uinten liegt.. vorne is auch kein platz, bleibt ja eigentlich nur oben ;/

Die Steuerung von Aquacomputer brauch ich ja eigentlich garnich hab ich gesehen, da die aquastream ja internen usb anschluss hat und ich somit pumpleistung und lüftergeschwindigkeit darüber auch steuern kann, oder hab ich das falsch verstanden?? Dann bringt die kombi aquaero + aquastream einem ja garnichts... und aquaero + Laing ja auch nich, weil der da ja nich die temperatur auslesen kann usw... sehr sehr kompliziert und sehr schwer bei diesem thema ne übersicht zu bekommen ;/
 
Zuletzt bearbeitet:
Coolermaster atcs 840 würd ich mir mal anschauen.
360+120 radi passt da gut rein, ohne sägen.
Zum Thema Platz: sag niemals nie!
In meinem P182 hab ich auch nen 360+120 drin.

Ob sich der aquero für dich lohnt, musst du dir überlegen.
Du kannst halt die laing regeln, temperatursensoren anbringen und die laing nach temperatur regeln.
Also für mich lohnt sichs nicht 😉
 
Ja eben wie gesagt Du kannst Den HDD Käfig beim Frontlüfter wegschneiden ist ja nur mit Popnieten festgehmacht und dann 2 löcher in den Boden machen oder einfach einen singel radi an den Frontlüfter schrauben.

Mehr möglichkeiten gibt es nicht ... nur externe aber das willste ja umgehn.

was willst du den alles wissen = Wassertemp, Umgebungstemp. Lüfterdrehzahlen sowie rotation von der pumpe ? die Förderleistung auch ? wen ja dan wäre es am einfachsten Aquastream+Aquero den sonst musst du mehrere Sensoren noch dazukaufen. Aquastream hat das integriert. Aber brauchst du das wirklich ? :S Ich würde bei der einfachen Laing bleiben...

Ach ja du kannst lüfter und rotation ausmessen wen du nur die Aquastream kaufst ... aber das kannst du mit der laing und ner lüftersteuerung auch sonst musst du ja alle Lüfterkabel zu der Aquas. führen .... :S

@Terrorhai: Ja stimmt schon aber er will ja nicht viel sägen und so ... in meinen Coolermaster 690 passen auch mit geschick jetzt 1x240 plus 1x120 rein.2x240 wären auch möglich brauch ich aber noch ned 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mich nomma umentschieden, und zwar werd ich dieses Gehäuse:



und diesen Radiator:



nehmen.

Dafür muss ich den aquaero aber rauslassen, das wird sonst zu teuer.. bin jetz schon bei 630€ :O... ja mit der LAING pumpe weiß ich noch nich so... die kann ja die Lüfter nich steuern... und es gibt auch keine software um die temp auszulesen von daher denk ich bleib ich bei der aquastream.

Wo in dem Gehäuse wäre den n guter platz für den AGB, so dass man den auch durch die scheibe gut sehen kann? Bin am Überlegen ob ich mir n 5,25" AGB hole, der durchsichtig ist, kann mich da aber gerade nich entscheiden. Was sind denn gute AGBs die nich allzu teuer sind so um die 40€?

Kommt der radiator nach außen oder nach innen bzw lüfter raus oder rein oder beides rein/raus?=?
 
Gut umentschieden 😉

also das kannste so kaufen wie es hier ist:


Plus einer dieser Radiatoren deiner ist so leid es mir tut Müll kauf besser einmal richtig als 2mal faltsch.

-

-

Dann kommst du auf ca 400 euro

Den AGB kannst du Rechts am Mobo tray befestigen.
Ich finde die Röhren besser also so Schacht AGB`s musst du wissen.

Wie du willst kannst sie Raus blasen oder saugenlassen. Ich hab Lüfter an Deckel und Radi an Lüfter 😉

Mfg Maximk


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Ah sry vergessen. Klar gibt es software um die Temps. auszulesen zB:

-CoreTemp
-Everest

um ein paar zu nennen. und die wassertemp kann dir eig. schnuppe sein musst ja nur wissen wie heiss diene CPU und GPU ist 😉 oder ?

Lüftersteuern kannst du auch du kannst deine lüfter sicher am Mobo anschliessen nicht ? von da aus kannste auch die RMP regeln per Sofware 🙂

Und sonst kauf dir lieber eine Lüftersteuerung für 25 euro ... ist besser als nur wegen dem auf eine teuerere und schwächere Pumpe zurück zu greifen.

hab dir das selbe noch mit der aquastream zusammengestellt kommt nicht viel teurer. aber du kansnt max. 3 lüfteranschliesen !

 
Zuletzt bearbeitet:
Also "Müll" ist der MagiCool Slim sicher nicht.
Für das Geld ein sehr guter Radiator!
Aber es sollte wirklich mindestens ein Elegant sein (momentan mit der beste Radi der 120er am Markt).
In das Corsair passt doch ganz unten hinter dem Netzteil noch ein 120er.
Würde den lieber mit dazu nehmen.

Statt dem Elegant könntest du auch den + einen 120er der gleichen Serie nehmen.
Habe den selber (MagiCool Xtreme, baugleich mit dem Alphacool) als 360+120.
Für den Preis gute Kühlung, er liegt so 2-4K unter dem Elegant.
Aber ist halt günstiger.
 
Ja da muss ich mich verbessern. bin nicht vom Preis ausgegangen ... aber der elegant ist besser und dazu noch schmaler...
 
Dafür hässlich (ja geschmackssache!) 😉

Ich würd nur zwei Lüfter am Aquastream anschliessen. Ich hab oft in Foren gehört, dass sie kaputt geht wenn man drei Lüfter steuert. Ob es tatsächlich so ist, ist natürlich eine andere Frage.
 
Genau, ich kann zu zweit im Auto fahren, aber wenn meine Mami hinten noch einsteigt, geht das Auto kaputt :fresse:
Ich würd mir einfach ne separate Lüftersteuerung kaufen, a la Zalman MFC 1 Plus.
 
Hab mich schon wieder umentschieden:fresse:

Ich hab jetzt folgendes bestellt:

CPU-Kühler:
Watercool HEATKILLER® CPU Rev3.0 1366 LC
+ Watercool HEATKILLER® Backplate 1366

MB-Kühler:
MIPS XFX X58i Mosfet Freezer POM

MIPS XFX X58i Southbridge Freezer POM

MIPS XFX X58i Southbridge Freezer POM


Graka-Kühler:
EK Water Blocks EK-FC275 GTX SLI
+ 2 Verschlussschraube G1/4" Gewinde

Pumpe:
Aquacomputer aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version

+ Adaptersatz für 1046 und aquastream auf G1/4 ohne Anschlüsse
+ Entkopplungsset Eheim/Hydor 4 Puffer

AGB:
Cape Coolplex Pro 25 extern

(isn bischen groß, aber ich werd den schon irgendwie reinzwängen)

Anschlüsse:
8
Schraubanschluss AG 1/4" 90° gewinkelt, drehbar, auf 11/8mm, gerändelt
12 Schraubanschluss AG 1/4" auf 11/8mm Gerändelt


Schlauch:
4m
Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv grün
(hmmm...hätte ma lieber 13er oder noch dicker nehmen sollen, aber is mir zu spät aufgefallen ;/)

Beleuchtung:
Wasserzusatz Fluoprotect UV-aktiv 50ml grün
Kaltlicht Kathodenleuchte UV 4x 30cm Quad

Radiatoren:
Hardware Labs Black ICE Radiator GT Stealth 280 - black
aqua computer Airplex XT Radiator - 120
(280er, auch wenn er schlecht is, passt er dennoch gut ins gehäuse, is ja nich das größte. Zusätzlch noch n 120er)

Gehäuse:
Lancool K62 Midi-Tower - black
(Aus Kostengründen doch das Lancool, aber dennoch sehr gut.. das corsair hätte den rahmen gesprengt)

Hoffe, das ich nichts vergessen habe.. freu mich schon derbe aufs einbauen, hoffe die sachen sind montag da. ich lad dann ma n paar pics hoch, wenn ich alles fertig habe
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
300
Besucher gesamt
300

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten