Also, ich gebe auch mal mein wort zu.
Ich sehe es so. Geräusche hat man bei luft und auch wakü(wenn der radi nicht extern, also woanders steht, oder passiv ist etc.)
Ich sage jetzt auch mal so, es gibt Luftkühlung, Luftkühlung, Wasserkühlung und Wasserkühlung.
Der Anfang wären billige kleine Boxed kühler(die schönen lauten 😉 )
und dann kommen Giganten wie Stücke von Noctua, Scythe, Phanteks etc.
Diese sind mit 120/140er lüftern bestückt welche man problemlos auswechseln kann oder in irgend einer weise steuern kann. Sind fett zum übertakten und sehen auch dicke aus.
Kosten je nachdem 50-90 Euro
Bei den Wasserkühlung hätten wir einmal so ne kleinen dinge wie den genannten corsair wasserkühlungen, oder wenn man es größer macht zusammengestellte Kühlungen die wirklich aus Kühler, Pumpe, Radiator und Ausgleichbehälter bestehen.
Von den Corsair Lösungen halte ich nicht so viel, die sind meiner Meinung nach einfach nur dazu da um sagen zu können"ich hab wakü", ich würde da eher zu einem großen Luftkühler greifen
Wenn wakü sollte es wirklich ein richtiges Wasserkühlungssystem sein, was wirklich seine einzelnen Komponenten hat und nicht irgend ein Kombi kram.
Nachteil sind natürlich die kosten....
Und wer wirklich größer Übertakten will, der kommt mit einer schrumpeligen Wasserkühlung auch nicht so weit
Weil da muss dann doch schon ein bisschen mehr her.
Da wird dann ein 3x3 120er lüfter radiator an die seite gebracht und ne vernünftige pumpe mit reingebracht.
Wer dann noch seinen kompletten rechner(mainboard, Graka, Ram(mittlerweile sinnlos)) mit wakü ausbaut und kühlt kann gerne mal bei 500 aufwärts, also weit aufwärts landen.