WaKü-Zusammenstellung

mcp

New member
Hi Leute,
ich möchte mir in naher Zukunft eine Wasserkühlung kaufen. Zuerst möchte ich nur die CPU(E6600) unter Wasser kühlen, später soll auch die Graka(8800 GTS) unter Wasser. Das Board(GA P35-DS4) soll nicht unter Wasser, da ich keinen große Vorteil darin sehe, da es schon sehr kühl bleibt, auch bei erhöhten Board-Spannungen.
Habe mal etwas Zusammengestellt, auf Basis von einem anderen Forum.
attachment.php

Ist die Zusammenstellung ok so?Bin mir noch nicht sicher beim Radiator und beim CPU Kühler.

MfG
mcp
 
Radiator kannste auch billigere nehmen die taugen genauso viel.
der ist nur so teuer weil da innovatek draufsteht.

den ATX überbrückungsstecker kannst du dir auch sparen, einfach ein stückchen draht zwischen dem 3 und 4 pol kurzschließen. wieder bares geld gespart - ist nur geldmacherei mit dem dingen, es gibt leute die kaufen sich sowas....*vogel*

Als CPU Kühler nimm lieber einen von Alphacool, die sind besser.
 
Danke für die Tipps.
Kannst mir da nen genauen empfehlen von Alphacool?Wie ist denn der ?Und als Radiator ?Reciht denn ein Dual Radiator um den E6600 und die GTS gut zu kühlen?
 
der cpu kühler ist genau der gleiche den ich habe, der kühlt mit nem dual radiator die cpu auf 23° im idle und 39° unter last.

als radiator würde ich nicht so einen schmalen nehmen, nimm einen dickeren, da lässt sich die wärme besser abgeben.
 
Welchen den z.B.?Ich hab da net so viel Ahnung was da gut ist. Reciht denn ein Dual-Radiator um später auch noch meine übertaktete 88 GTS gut zu kühlen?Oder muss es ein Triple sein?Wobei ich mir dann ein neues Case kaufen müsste.
 
oh, okay, dann hab ich mich irgendwie verlesen sry. Danke schonmal für deine Hilfe!

//edit:
Das wäre dann meine WaKü, sogar noch 40€ gespart, danke!
attachment.php
 
Welchen den z.B.?Ich hab da net so viel Ahnung was da gut ist. Reciht denn ein Dual-Radiator um später auch noch meine übertaktete 88 GTS gut zu kühlen?Oder muss es ein Triple sein?Wobei ich mir dann ein neues Case kaufen müsste.


also ein dualradi reicht schon aus um graka + cpu zu kühlen .... aber nur wenn man die lüfter auch mit entsprechender drehzahl laufen lässt.

hab mein pc aktuell voll auf silence getrimmt ... lüfter laufen auf nem tripple radi mit ca 550rmp .... da würde ein dualradi nicht mehr reichen da die wassertemps selbst bei mir bei nem tripple (cooltek maxistream) auf über 45°C bei last ansteigen -> geht nah auf die 50° zu
 
Du hast ja auch auf 3600 Mhz getaktet....

Ab wann wirds eigentlich kritisch mit der Wassertemp, bzw, was hält die Pumpe aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Als Lüfter hab ich 2 von dem gedacht, hab ich selber schon einen von am Laufen @ 100% und ich nehm den gar net wahr! Würde das ausreichen?
@ johnny_bravo: Der Aufsatz kann mit einem optionalen Schlauchals Ausgleichsbehälter dienen, aber er ist nicht nur ein Ausgleichsbehälter. Kannst es dir bei Aquatuning ja mal durchlesen. Er soll es schon bringen.

attachment.php


Das ganze käme dann in Case, werde mir das zusammenbestellen, da ich mit meinem derzeitigen Case unzufrieden bin. Könnte ich dort vllt. sogar einen Triple-Radiator verbauen, oder reicht der Platz nicht aus?
 
stimmt, jetzt wo du es sagst mit dem schlauch....

ich finde das case für einen triple zu klein. eine tiefe von 490mm, ein triple radiator ist mindestens 360mm lang, ohne anschlüsse. dann ein netzteil ist auch nochmal 120-150mm lang. das wird seehr knapp.
 
also ich hab auch die aerocool silver lightning im einsatz - und bei 100% hört man die ungemein. aber das is alles so ne gefühlssache ... und ne gewohnheitssache. als ich von lukü auf wakü umgestiegen bin fand ich es enorm wie die lautstärke zurückging - auch bei 100% lüfterdrehzahl. aber irgendwann ist das nicht mehr leiese genug. bin jetzt da angekommen, dass das umgebungsgeräuch das durch ne gekippte tür kommt um einiges lauter als mein pc ist. wenn ich im bett liege und schlafen will höre ich den absolut nicht mehr. die wassertemps von ca 45° sind nicht bei 3600mhz sondern bei 2400mhz und standard vcore. dass die temps so hoch sind liegt aber natürlich auch am sommer ... die luft steht im raum und is danna uch dementsprechend warm.
35° und nicht mehr für ne laing is meiner meinung nach viel zu knapp bemessen. obs stimmt weiß ich nicht aber denke mal dass jeder wakü besitzer im sommer mit 35° wassertemp so seine probleme bekommen wird.
aktuell hab ich @ idle 39° wassertemp ... und so warm ists gar nicht mehr
 
Hättest du denn noch andere Lüfter die du mir empfehlen könntest für den Radi? Ist die Zusammenstellung denn ansonsten jetzt gut?
 
Mein höchstes an Wassertemp. war bis jetzt 33,7 Grad 😀
Im Zimmer hatte es 28 Grad, musste die Lüfter aber auf 90 % drehen lassen.
Jetzt ist mein System aber doch noch ziemlich "Abwärme arm"....

Die muss doch mehr als 35 Grad länger abkönnen, das ist ja nicht mal Körpertemperatur.


@mcp: Google mal im Netz, da gibts haufenweise Lüftertests.
Bsp:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
72
Besucher gesamt
72

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten