WaKü für Phenom II X4 955 BE und HD 5770 1GB

postpapa

New member
Hi,

da mir vor ner woche mein graka lüfter verreckt ist und ich diese zur zeit mit nem gehäuselüfter kühlen muss hab ich mir gedacht, warum schauste nicht mal nach ner wasserkühlung....

nun is das spektrum ziemlich riesig...
ich hab mir mal was zusammen gesucht mithilfe der FAQ hier im forum:



is das ganze so in ordnung oder ist das in irgendeinerweise inkompatibel?....

nun noch ne andere frage.
ich hab HAF 922 als gehäuse, so wie hier:


zwar nicht die selben komponenten aber die lüfter stimmen.
kann ich mir nun das geld für die lüfter sparen und den radiator unter den obersten lüfter bauen?

und was haltet ihr von dieser lösung:



danke erst mal das ihr bis hierher gelesen habt und ich freue mich auf eure antworten.
 
also moin erstmal!

würde das ganze so machen!


deine zusammstellung fehlts an einigen stellen!
zB radiator zu klein ein 240er reicht für cpu aber wenn noch neh graka dazukommt ist das nen bissel wenig!

dann der grakakühler der ist nur für den chip aber was ist mit dem speicher auf der graka ? der würde dir wegglühen xD also nen paar euros mehr und du bekommst nen fullcover kühlkörper.

ja die zusammstellung ist etwas teurer aber dafür wirste da auch auf langer sicht zufrieden mit sein.

zu deinem tower!

also lüfter sparen ist sone sache willste wirklich wegen die 2 lüfter 20€ sparen ^^ denke wenn dann muss das auch zusamm passen.

das gröste problem wird seien wenn du den 360er radi im tower unterkriegen willst weil das sich mit dem board sicher in die haare bekommen würde.

ich habe meinen radiator einen "420er" mit abstandshaltern oben auf den tower drauf geschraubtdas währe neh lösung oder du baust dir nen ständer und stellst ihn als externer radi daneben.

und achja den resovartor kannste in die tonne tretten

fg alfi
 
na ja den full body kühler hab ich nicht genommen weil die graka wohl nach referenzdesign sein muss und ich hab keine ahnung ob die für meine grakas passen...



das is meine....wie man erkennt ist das die version mit nur einer blende und ich meine auch das die gpu weiter vorne auf der graka sitzt, weil ich für meinen kühler noch 2 streben aus dem gehäuse schneiden musste 😉
 
joa das echt blöde immer mit den ganezn verschiedenen pcbs weis auch net was das soll leistungsmässig macht das kein unterschied nur damit sie warscheinlich ihre eigenen dähmlichen lüfter da verbauen könn.

naja ich hab mal hier geguckt: aber da sind 5 verschiedene powercolor 5770 eine sogar mit dem selben kartong wie deine im hintergrund aber die karte schaut anders aus xD.

also ich kann die son einzeln kühler net empfellen wenn du dann den speicher passive kühlen must oder da noch minikühler drauf setzt sieht das echt bekloppt aus und geht arg auf den durchfluss.

wenn du die kühlen willst und keine andere möglichkeit mit fullcover block findest hau doch mal den al_bundy hier im forum an der baut dir dann einen ist auch net viel teurer als wenn du dir ein fertigen kaufen würdest.

müstest ihn halt abmessungen oder die karte schicken zum vermessen ect.

aber muste mal überlegen zu not kannste die ja erstmal mit nehm pasiven kühler versehen oda so.

weil anders ist geldverschwendung und sieht net gut aus.

fg alfi
 
ich hab mir das so gedacht das ich die GPU wassgekühlt lasse und eben den frontlüfter mit meiner lüftersteuerung auf 600-700 RPM laufen lasse...dadurch würden die speicher ja auch nen luftzug abbekommen 😉....oder al_bundy macht mir ein fullbody 😉...

noch mal zurück zum radiator...

ich könnte ihn also mit distanzschrauben über den 250er lüfter montieren und evtl. den radi von unten belüften und von oben die 2 Scythe lüfter ziehen oder pusten lassen?....

oder macht das gar keinen sinn?
 
den lüfter oben kannste oben reinblassen lassen in tower jedoch würde ich den net nehmen um von dort den radi anzustrallen würde 3 neue meinetwegen sycthe lüfter oben auf den radi drauf setzen und fetisch.

weil die 9 euros die da sparst und dazu warscheinlich schlechtere leistung hast macht kein sinn ^^.

ansonsten kannste da distanzstücke oben drauf setzen und damit den radi befestigen.

evtl könnte man sich dann noch was überlegen ob man unter die distanzstücke neh dünne plexi scheibe schraubt und diese nur mit powerstrips oda so befestigt damit du da net unnötige löcher in tower machen must.
(die plexischeibe natürlich schwarz machen die weißen tesa würden ja blöde aussehn xD)

fg alfi
 
okay....das wär ne idee 😉....oder man kann probieren ob man die ins lochblech oben schrauben kann ....wenns denn dann passt.....

is schon teuer so ne wakü 😀....ich glaub ich nehm nen triple radi aber erst mal nur nen cpu kühler.....und später nen gpu dazu.....mit dem triple radi bin ich auch gerüstet?....

zb. wenn ich SouthBridge, GPU, oä mit einbinden will?

und lohnt es sich ein schaumstoff sandwich unter die pumpe zu stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sollte noch reichen wenn du ganz sicher gehen willst und da du ja warscheinlich das ding sowieso auf den deckel setzen willst kannste auch nen 480er nehm die kosten auch net viel mehr. 20€ oda so max.

son shoggi sandwitch oda wie das heist lohnt auf jedenfall das echt unglaublich was soeine laing an vibrations lährm erzeugen kann wenn du nix dazwischen legst.

fg alfi
 
ehm...kleine hardware änderung...
ich habe jetzt ne gts450 verbaut....und ich bin mich am fragen ob es sich überhaupt lohnen würde die unter wasser zu setzten oder ob ich lieber 1-2 jahre warten soll und dann ne neue leistungsfähigere karte unter wasser setzte?

EDIT:
hat sich geklärt...hab die gts450 gegen gtx 460 eingetauscht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
79
Besucher gesamt
79

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten