Dasselbe und das gleiche ist mir mit meiner Thermaltake BigWater 745 LCS auch passiert.
Habe beim Einbauen nicht weiter auf das Plastik Teil geschaut und es so eingebaut wie hier beschrieben wurde. Ich habe die Verschlüsse mit der Hand angezogen und Teilweise schon beim ersten großen Spürbaren druck aufgehört zu schrauben. So locker habe ich noch nie was an einer CPU fest gemacht.
Die Kühlung startete das erste Mal und saugte erst mal das Wasser durch danach habe ich den Rechner wieder ausgeschaltet um alles um die Wakü herum weiter auf zu bauen. So weit so gut. Tags drauf Schaltete den Rechner fertig ein und sah wie 230 € in einer Schwarzen Wolke ihr Ableben ankündigte. Mein Asus Maximus Extreme Board ist hin. Der CPU Kühler hatte 4 Risse, jeweils 2 an der eingelassene Metal Verschraubung, und es tropfte aus dem Gewinde auf das Board.
Den Kühler habe ich eingeschickt und nach 3 Wochen total verstaubt und Dreckig wieder bekommen mit einem Fresszettel wo drauf steht das ich selber Schuld bin. Mittlerweile habe ich verstanden was die meinen damit. Klar bin ich selber Schuld, ich hätte ja nicht so einer Blöden Firma wie Thermaltake meine Hardware anvertrauen dürfen. Fakt ist das ich 3 Wochen um sonst gewartet habe. Mein defekten Kühler wieder habe und auf mein defektes Motherboard auch sitzen bleibe. Danke Thermaltake!