Ich denke man muss von Fall zu Fall entscheiden, was sich für einen persönlich lohnt.
In meinem Fall ist es so, dass ich die letzten 3,4 Jahre nur Notebooks hatte bzw. noch habe. Den absoluten Großteil der Zeit steht das Notebook eh nur auf dem Schreibtisch.
Ich will den Rechner ab und zu mal in's Wohnzimmer zu dem großen TV bewegen und fünf, sechs mal pro Jahr damit nen Kumpel zum daddeln besuchen. Und wenn ich mal ein Notebook in der Uni brauche, kann ich das von meiner Freundin nehmen (vielleicht behalte ich auch mein jetziges nebenbei)...
Naja, und vor allem möchte ich gerne wieder nen richtigen Desktop-PC haben (wenn auch klein) an dem man rumschrauben kann und den man besser aufrüsten kann als ein Notebook; das Basteln an sich ist ja das Spiel, das richtig Spaß bringt.
Trotzdem eine interessante Alternative für Leute, die auf Notebooks angewiesen sind.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
nochmal ne Frage:
ich versuche mich gerade ins Thema Overclocking einzulesen. Ist diese GraKa shon von Werk aus so übertaktet, dass ich mich nicht weiter mit Grafikkartenoverclocking beschäftigen muss?
..und mich lediglich um das Übertakten der CPU kümmern sollte? (bezugnehmend auf das folgende System:
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x
)
falls noch jemand nen super Link zum passenden Oveclocking-Thread parat hat, nehme ich ihn gern entgegen
😉