Hallo zusammen
Ich heisse Wolfgang bin 24 und was den PC angeht eigentlich ein ziemlicher Neuling. Trotzdem brauchte ich für einige leistungshungrige Programme die bei meinem Studium (Maschinenbau) verwendet werden einen
starken PC (AutoCAD, CATIA, ABAQUS, Nastran, Patran). Da er aber auch nicht allzu laut sein sollte habe ich mir ein System bestellt, das in einem Silentmaxx ST-11 Pro Gehäuse verbaut ist,
also ein allseitig gedämmtes Gehäuse. Der PC-Händler schrieb mir, dass alles strömungsoptimiert zusammengebaut wird, und ich trotz des gedämmten Gehäuse keine Wärmeprobleme bekomme.
Er stellte für diese Maßnahme sogar 20 Euro in Rechnung. Folgende Dinge sind verbaut.
Computertyp ACPI x64-basierter PC
Betriebssystem Microsoft Windows Vista Ultimate
OS Service Pack Service Pack 1
Internet Explorer 7.0.6001.18000
DirectX DirectX 10.0
Computername DESKTOP
Benutzername User
Domainanmeldung DESKTOP
Datum / Uhrzeit 2008-03-20 / 22:26
Motherboard:
CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2448 MHz (9 x 272)
Motherboard Name Abit IP35 (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Bearlake P35
Arbeitsspeicher 8192 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM)
BIOS Typ Award (09/28/07)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (1024 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (1024 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600 GT
Monitor Fujitsu Siemens ScaleoView L22W-7SD [22" LCD] (YE4N00986
Multimedia:
Soundkarte Creative Audigy SE (SB0570) Sound Card
Soundkarte Realtek ALC888/S/T @ Intel 82801IB ICH9 - High Definition Audio Controller
Datenträger:
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Generic 2.0 Reader -0 USB Device
Festplatte Generic 2.0 Reader -1 USB Device
Festplatte ST3750330NS ATA Device (698 GB, IDE)
Festplatte USB SMCF CARD READER (117 MB, USB)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDRH20N ATA Device (16x/52x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk LITE-ON DVDRW LH-20A1S ATA Device (DVD+R9:8x, DVD-R9:8x, DVD+RW:20x/8x, DVD-RW:20x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (PS/2)
Maus Microsoft Wheel Mouse Optical (USB)
Netzwerk:
Netzwerkkarte Generischer Marvell-Yukon-Chipsatz-basierter Ethernet-Controller
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB22 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB41AB1/2)
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
USB-Geräte HP Officejet 5600
USB-Geräte Microsoft Wheel Mouse Optical (USB)
USB-Geräte Officejet 5600 series (DOT4USB)
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
DMI:
DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies, LTD
DMI BIOS Version 6.00 PG
DMI Systemhersteller System Manufacter
DMI Systemprodukt System Product Name
DMI Systemversion System Version
DMI Systemseriennummer System Serial Number
DMI System UUID 00000000-00000000-00000050-8DB5F426
DMI Motherboardhersteller
DMI Motherboardprodukt IP35V (Intel P35+ICH7)
DMI Motherboardversion 1.0
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller System Enclosure Manufacter
DMI Gehäuseversion OEM
DMI Gehäuseseriennummer
DMI Gehäusekennzeichnung
DMI Gehäusetyp Desktop Case
DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 0
In Everest 4.20 bekomme ich folgende Temperaturen angezeigt:
Motherboard: 30°C
CPU: 44°C
CPU 1.Kern : 39°C
CPU 2.Kern : 39°C
CPU 3.Kern : 35°C
CPU 4.Kern : 36°C
Grafikprozessor GPU: 47°C
PWM: 44°C
Seagate ST3750330NS : 31°C
Kühllüfter:
CPU: 2058 RPM
System: 1125 RPM
Aux1: 1205 RPM
Aux 2: 1259 RPM
Spannungswerte:
CPU Core: 1,10V
+3,3V : 3,20V
+12V : 12,09V
+5V Bereitschaftsmodus: 4,82V
VBAT Batterie: 0,02V
VTT : 1,19V
North Bridge Kern: 1,25V
DIMM : 1,92V
Ich sollte noch erwähnen, dass in der Gehäusefront ein CoolerMaster 120mm Lüfter, im Gehäuseboden ein 120mm der selben Firma, ein 80mm Gehäuselüfter an der Gehäuserückseite
installiert sind. Der CPU Lüfter ist laut Rechnung ein Vollkupferkühler der Firma Zalman. Das Netzteil ist ein Corsair 450 Watt Netzteil.
Die oben genannten Werte wurden nach 20 Minuten Leerlauf bei normaler Zimmertemperatur gemessen.
Meine Frage: Sind die oben gemessenen Werte okay oder muss ich mir Sorgen machen? Ist es sinnvoll an der freien Stelle noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Seite einzubauen?
Wie merke ich, ob es durch das gedämmte Gehäuse zu einem Hitzestau kommt?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Wolfgang
Ich heisse Wolfgang bin 24 und was den PC angeht eigentlich ein ziemlicher Neuling. Trotzdem brauchte ich für einige leistungshungrige Programme die bei meinem Studium (Maschinenbau) verwendet werden einen
starken PC (AutoCAD, CATIA, ABAQUS, Nastran, Patran). Da er aber auch nicht allzu laut sein sollte habe ich mir ein System bestellt, das in einem Silentmaxx ST-11 Pro Gehäuse verbaut ist,
also ein allseitig gedämmtes Gehäuse. Der PC-Händler schrieb mir, dass alles strömungsoptimiert zusammengebaut wird, und ich trotz des gedämmten Gehäuse keine Wärmeprobleme bekomme.
Er stellte für diese Maßnahme sogar 20 Euro in Rechnung. Folgende Dinge sind verbaut.
Computertyp ACPI x64-basierter PC
Betriebssystem Microsoft Windows Vista Ultimate
OS Service Pack Service Pack 1
Internet Explorer 7.0.6001.18000
DirectX DirectX 10.0
Computername DESKTOP
Benutzername User
Domainanmeldung DESKTOP
Datum / Uhrzeit 2008-03-20 / 22:26
Motherboard:
CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 2448 MHz (9 x 272)
Motherboard Name Abit IP35 (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Bearlake P35
Arbeitsspeicher 8192 MB (DDR2-667 DDR2 SDRAM)
BIOS Typ Award (09/28/07)
Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (1024 MB)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (1024 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 8600 GT
Monitor Fujitsu Siemens ScaleoView L22W-7SD [22" LCD] (YE4N00986

Multimedia:
Soundkarte Creative Audigy SE (SB0570) Sound Card
Soundkarte Realtek ALC888/S/T @ Intel 82801IB ICH9 - High Definition Audio Controller
Datenträger:
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Generic 2.0 Reader -0 USB Device
Festplatte Generic 2.0 Reader -1 USB Device
Festplatte ST3750330NS ATA Device (698 GB, IDE)
Festplatte USB SMCF CARD READER (117 MB, USB)
Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDRH20N ATA Device (16x/52x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk LITE-ON DVDRW LH-20A1S ATA Device (DVD+R9:8x, DVD-R9:8x, DVD+RW:20x/8x, DVD-RW:20x/6x, DVD-RAM:12x, DVD-ROM:16x, CD:48x/32x/48x DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (PS/2)
Maus Microsoft Wheel Mouse Optical (USB)
Netzwerk:
Netzwerkkarte Generischer Marvell-Yukon-Chipsatz-basierter Ethernet-Controller
Peripheriegeräte:
FireWire Controller Texas Instruments TSB43AB22 1394A-2000 OHCI PHY/Link-Layer Controller (PHY: TI TSB41AB1/2)
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
USB-Geräte HP Officejet 5600
USB-Geräte Microsoft Wheel Mouse Optical (USB)
USB-Geräte Officejet 5600 series (DOT4USB)
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät
DMI:
DMI BIOS Anbieter Phoenix Technologies, LTD
DMI BIOS Version 6.00 PG
DMI Systemhersteller System Manufacter
DMI Systemprodukt System Product Name
DMI Systemversion System Version
DMI Systemseriennummer System Serial Number
DMI System UUID 00000000-00000000-00000050-8DB5F426
DMI Motherboardhersteller
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
DMI Motherboardprodukt IP35V (Intel P35+ICH7)
DMI Motherboardversion 1.0
DMI Motherboardseriennummer
DMI Gehäusehersteller System Enclosure Manufacter
DMI Gehäuseversion OEM
DMI Gehäuseseriennummer
DMI Gehäusekennzeichnung
DMI Gehäusetyp Desktop Case
DMI gesamte / freie Speichersockel 4 / 0
In Everest 4.20 bekomme ich folgende Temperaturen angezeigt:
Motherboard: 30°C
CPU: 44°C
CPU 1.Kern : 39°C
CPU 2.Kern : 39°C
CPU 3.Kern : 35°C
CPU 4.Kern : 36°C
Grafikprozessor GPU: 47°C
PWM: 44°C
Seagate ST3750330NS : 31°C
Kühllüfter:
CPU: 2058 RPM
System: 1125 RPM
Aux1: 1205 RPM
Aux 2: 1259 RPM
Spannungswerte:
CPU Core: 1,10V
+3,3V : 3,20V
+12V : 12,09V
+5V Bereitschaftsmodus: 4,82V
VBAT Batterie: 0,02V
VTT : 1,19V
North Bridge Kern: 1,25V
DIMM : 1,92V
Ich sollte noch erwähnen, dass in der Gehäusefront ein CoolerMaster 120mm Lüfter, im Gehäuseboden ein 120mm der selben Firma, ein 80mm Gehäuselüfter an der Gehäuserückseite
installiert sind. Der CPU Lüfter ist laut Rechnung ein Vollkupferkühler der Firma Zalman. Das Netzteil ist ein Corsair 450 Watt Netzteil.
Die oben genannten Werte wurden nach 20 Minuten Leerlauf bei normaler Zimmertemperatur gemessen.
Meine Frage: Sind die oben gemessenen Werte okay oder muss ich mir Sorgen machen? Ist es sinnvoll an der freien Stelle noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter an der Seite einzubauen?
Wie merke ich, ob es durch das gedämmte Gehäuse zu einem Hitzestau kommt?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Wolfgang