PC für Grafikarbeiten

dakane

Member
Moin Leute,

es ist mal wieder an der Zeit, dass ein neuer PC hermuss. Mein letztes Build ist aus 2017/18 und macht langsam immer mehr schlapp. Arbeiten macht nicht mehr so richtig Spaß.
Ich bräuchte von den erfahrenen Leuten Unterstützung dabei, einen PC zusammenzustellen, der vor allem performant ist bei Photoshop.
Ich tu mich momentan sehr schwer damit, mich zu entscheiden ob AMD oder Intel? Soll ich erstmal meine 1080ti behalten, bis die 5000er günstiger werden oder vielleicht eine 5080ti/super rauskommt mit 24 VRAM? Welches Board nimmt man, auf welche RAM geht man?
Irgendwie erscheint mir das heute noch viel komplizierter als früher.
Hoffe sehr, dass mir jemand behilflich sein kann. DAnke schonmal und viele Grüße

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
Angepeilt sind 3000-4000 €

- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
PC und Gehäuse

- Schon bestimmte Teile vorhanden, die nicht berücksichtigt werden müssen?
Aus meinem Alten PC würde ich eventuell den Tower und die Graka nehmen (1080 TI, 11GB)

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
Der Hauptfokus liegt auf Arbeiten. Meine Hauptprogramme sind mal der Hierarchie nach aufgeschrieben
Primär: Photoshop, Illustrator, InDesign
Sekundär: Premiere Pro, After Effects, Adobe Audition
Tertiär: Ab und an mal Gaming (DOTA2, Fortnite oder sonstige Spiele, wenn man Neffen und Nichten da sind zum Spielen. Geschieht alles auf 1080p aber mehr ist natürlich auch super aber absolut nicht im Fokus bei Hardwarekauf.

- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt.
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B.
Für mich ist ein geräumiger Tower wichtig. Mein alter Tower ist ein Corsair Graphite 780T. Sowas gibt es scheinbar heutzutage gar nicht mehr. Super fand ich an diesem Tower, dass er noch zwei Schächte für Laufwerk und andere Hardware hat. Ich habe nämlich ein quick Swap für Festplatten, den ich einbauen möchte. Außerdem bietet das Gehäuse eine Lüftersteuerung, was sehr gut ist. Falls jemand doch noch gute Cases kennt, die für Oldschooler wie mich geeignet sind, dann gerne her damit oder Tipps, wie man mittlerweile am besten sowas verwendet.

- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
Hauptsache alles passt zueinander und begleitet mich mindestens 6-7 Jahre. Viele M2 Steckplätze und genug Anschlüsse am Board wären super.

- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
Selbstbau

- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
Ich will 2TB System, 2TB Projekt (vielleicht auch 4, kommt auf Preise an) + 4TB Archivplatte, vermutlich kommt das dann alles über NAS, das ist erstmal noch flexibel. Hauptsache das Board kann das alles ab
 
Moin,
danke für die Nachricht. Ich muss den PC-Build-Guide aktualisieren, damit es einfacher ist. Man kann sicher die ein oder andere Komponente wechseln, aber bei einem Budget von 3-4k geht viel. Da würde ich echt zu einem Ryzen 9 9950X greifen, wenn du produktiv arbeiten willst, ggf. X3D-Variante mit einem flotteren DDR5-Speicher. Boards gibt es ja zu Haufen, da dann meine Präferenz ASUS X870er Boards.

Wie Preise für RTX 5000 fallen, gerade erst RTX 5090 im Preis gefallen:

ist ein guter Indikator, aber denke eher, dass RTX 5080 für dich in Frage kommt.

Selbstbau macht es auf jeden Fall individueller
 
Danke für deine Nachricht.
Ist das Board über die Jahre uninteressant geworden für die Leute? Scheinbar bin ich alt geworden. Früher war es hier so florierend und hat mich echt lange begleitet.
 
Hey. Ich bin meist mit Redaktionskram beladen und die anderen haben auch kaum Zeit fürs Forum, leider 🙁

Die Leute sind mit Ihrem Leben und Social Media busy. Bei dem Forum sind nur wenige aktiv und die neuen kommen nur um ihre Probleme zu lösen und sind wieder weg.

Dafür ist Forum ja gut, nur wäre cool, wenn da mehr aktiv sich beteiligen würden.

Hinzu kommt dann, dass es mehr Foren gibt und bei den großen sammeln sich alle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
71
Besucher gesamt
71

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten