gute Nachrichten von Samba, dem Open-Source-Paket, das die Interoperabilität zwischen Windows- und Unix-Systemen ermöglicht. So gesehen ist Samba so etwas wie einer der defacto Standards in dieser Klasse. Nun wurde Samba Version 4.23.2 freigegeben :: während die 4.23.1 auch kein großer „Feature-Release“ war - kommt nun die Version 4.23.2 (auch eher) als Security-Release, mit zwei wichtigen Fixes (vgl. unten).
hallo liebe Community, guten Abend liebe PCmasters-Community,😎
Samba - ist sehr weit verbreitet - und in seiner Klasse gewissermaßen der Standard.
..ein kl. Video zeig Details zur Einrichtung: Samba File Sharing Made Easy: Step-by-Step Linux Guide
Stats: 294 000 views :: 5000 Likes :: 330 comments
Samba: - gibt es schon seit den Neunziger Jahren - es stellt eine Open-Source-Implementierung der SMB- und Active-Directory-Protokolle dar. Samba wird immer weiter entwickelt und stellt Datei- und Druckdienste für Linux- und UNIX-ähnliche Systeme bereit. Damit macht es diese auch für Nicht-Windows-Systeme verfügbar. Da das SMB-Protokoll von praktisch allen Windows-Betriebssystemen sowie von macOS unterstützt wird, können solche Clients nahtlos an Unix-/Linux-Fileserver angebunden werden. Darüber hinaus ermöglicht Samba auch die Integration in Windows-Domänen und kann selbst als Domain Controller fungieren.
die aktuellen Quellen - mehr Infos - Hintergründe
die Projektseite: Samba - opening windows to a wider world ::
Samba-@Wikipedia: Samba (Software) – Wikipedia ::
aktuelle Release-Notes: Samba 4.23.2 - Release Notes
mehrere Schwachstellen wurden geschlossen - Bugs gefixt....
vgl. die Releasenotes vom 15 October 2025 - Release Notes
by the way: "Der Sovereign Tech Fund, ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt Samba in den Jahren 2024, 2025 und 2026 mit insgesamt 688.800 €.[10] Hierbei liegt der Fokus auf Transparentem SMB3 Failover, SMB3 Unix Extensions, SMB Direct, Performance und moderne Sicherheitsprotokolle wie SMB über QUIC." - vgl. Wikipeida ( Samba-@Wikipedia:
hallo liebe Community, guten Abend liebe PCmasters-Community,😎
Samba - ist sehr weit verbreitet - und in seiner Klasse gewissermaßen der Standard.
..ein kl. Video zeig Details zur Einrichtung: Samba File Sharing Made Easy: Step-by-Step Linux Guide
Stats: 294 000 views :: 5000 Likes :: 330 comments
Samba: - gibt es schon seit den Neunziger Jahren - es stellt eine Open-Source-Implementierung der SMB- und Active-Directory-Protokolle dar. Samba wird immer weiter entwickelt und stellt Datei- und Druckdienste für Linux- und UNIX-ähnliche Systeme bereit. Damit macht es diese auch für Nicht-Windows-Systeme verfügbar. Da das SMB-Protokoll von praktisch allen Windows-Betriebssystemen sowie von macOS unterstützt wird, können solche Clients nahtlos an Unix-/Linux-Fileserver angebunden werden. Darüber hinaus ermöglicht Samba auch die Integration in Windows-Domänen und kann selbst als Domain Controller fungieren.
die aktuellen Quellen - mehr Infos - Hintergründe
die Projektseite: Samba - opening windows to a wider world ::
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Samba-@Wikipedia: Samba (Software) – Wikipedia ::
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
aktuelle Release-Notes: Samba 4.23.2 - Release Notes
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mehrere Schwachstellen wurden geschlossen - Bugs gefixt....
vgl. die Releasenotes vom 15 October 2025 - Release Notes
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Samba 4.23.2, 4.22.5 and 4.21.9 Security Releases are available for Download
CVE-2025-10230 and CVE-2025-9640.
by the way: "Der Sovereign Tech Fund, ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, unterstützt Samba in den Jahren 2024, 2025 und 2026 mit insgesamt 688.800 €.[10] Hierbei liegt der Fokus auf Transparentem SMB3 Failover, SMB3 Unix Extensions, SMB Direct, Performance und moderne Sicherheitsprotokolle wie SMB über QUIC." - vgl. Wikipeida ( Samba-@Wikipedia:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Zuletzt bearbeitet: