Neuer und 1. PC 😅

Manmanman

New member
Hallo Leute
Ich bin neu hier und will jetzt endlich nach Jahren langem Konsolen zocken auf eine PC umsteigen 😜meine Frage ist jetzt wĂ€re das ein guter und auch Zukunftssicherer PC oder soll ich lieber was Ă€ndern? Fange grade erst an mich mit dem Thema zu beschĂ€ftigen und hoffe auf eure fachmĂ€nnische Meinung 👍 danke schon mal :

Case : MSI GUNGNIR 100 RGB-FAN mit Glasfenster.
CPU : i7-9700KF
CPU KĂŒhler : Be quiet Dark Rock 4
RAM : 32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
Mainboard : MSI Z390 GAMING PRO CARBON AC (inkl. WLAN+Bluetooth)
Grafik : 11GB KFA RTX2080Ti EX TRIO
Speicher : 1000gb Intel 660p M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 1800MB/s ; S 1800MB/s)
Netzteil : 750W Be quiet! Straight Power 11
 
Am Ende kommt es natĂŒrlich auf deine auf dein Budget an, deine Games die du zocken willst, die Auflösung des Monitors.

Die Intel SSD wĂŒrde ich wegen den QLC Chip nicht unbedingt empfehlen, dann lieber ne M2. SATA Samsung 860 Evo, Crucial MX500, bzw wenn es ne M.2 PCIe NVMe SSD sein muss ne Samsung 970 Evo.
beim Netzteil wĂŒrden auch 100W weniger gehen.

die Alternative zum i7 9700K wÀre ein Ryzen 3700x
 
Das System wĂ€re rein zum zocken. 1440p bei 144fps hatte ich so angepeilt👍 Will halt noch Optionen offen lassen weil ich halt grade erst mit Thema pc anfange und noch nicht sagen kann ob vll mal oc oder sowas in frage kommt đŸ€Ł
 
Mal ganz abgesehen von den sehr hohen Preis des Systems sehe ich kein Bedarf fĂŒr eine RTX2080ti. Die gĂŒnstigsten Varianten fangen bei 1000€ an, eine "normale" 2080er gibt es bereits ab 580€ und hat gerade einmal 10-15% weniger Leistung. Daher macht so eine ti keinen Sinn wenn man fĂŒr das bischen Mehrleistung schon fast das doppelte zahlen muß.
Auch der i7 9700KF ist zum einen ĂŒberteuert und in Verbindung mit einem Z 390er Board auch nutzlos. Die teuren Z bechipten Boards braucht man zum ĂŒbertakten, aber ein 9700KF lĂ€st sich nicht ĂŒbertakten, dass geht außnamslos nur mit den CPUs mit K am ende. Bei KF Modellen handelt es sich um CPUs von Intel ohne integrierte IGP fĂŒr die Grafik.
Wenn man schon zu einem 8 Kerner greifen will, dann bitte der AMD Ryzen 3700er, den gibt es bereits ab 300€, ist also gut 80€ gĂŒnstiger als ein i7 9700er und hat den Vorteil auch SMT zu besitzen. Damit kann der AMD bis zu 16 Threads bearbeiten, der 9700er Intel jedoch nur 8 Threads.
Der vergleichbare Intel wĂ€re der i7 9900er, der kostet aber mit 500€ gleich mal satte 200€ mehr.
Ich wĂŒrde daher zu einem AMD Ryzen 3700er greifen, dazu ein B450er Board (Achtung das braucht die neuste UEFI-Version fĂŒr die 3000er Ryzen), dazu eine RTX 2080 als normale Version.
Den rest könnte man so lassen.
 
Vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung 👍 könnte man in deinem Szenario den amd Chip spĂ€ter ĂŒbertakten oder wĂ€re das auch nicht möglich ?
 
bei AMD lassen sich alle CPUs mit den normalen ChipsĂ€tzen ĂŒbertakten, bei Intel geht das nur mit dem Z... Chipsatz nud ner K CPU

Ryzen 3700x
Und entweder ein Board mit X570 Chipsatz und dazu ne WLAN Karte, wenn man das braucht oder mit WLAN.
Oder gĂŒnstiger mit B450 Chipsatz, die MAX Boards von MSI unterstĂŒtzen da die 3000er Ryzen CPUs von haus aus, ansonsten muss man das UEFI/BIOS Update mit bestellen. und ne WLAN Karte

LAN wĂ€re fĂŒrs Gaming ĂŒbrigens besser als LAN
 
Ja wĂŒrde eh ĂŒber lan zocken wlan wĂ€re nur optional 👍 wĂ€re das msi Gaming Edge den ein Board was gut und auch in 2-3 Jahren noch gut ist oder wĂŒrdet ihr vll noch ein besseres empfehlen ? Wie gesagt will ein sehr gutes System wo ich die nĂ€chsten Jahre erst mal in Ruhe zocken kann 😅
 
Das Board hat nicht wirklich Einfluss auf die Gaming Leistung, du könntest auch ĂŒbertrieben gesagt ein 40€ Board verbauen.
Integriertes WLAN ist bei Boards immer teuer, das lassen die sich immer sehr gut bezahlen, da ist man meist mit WLAN Karten gĂŒnstiger, wenn man es braucht.
Da du ja ĂŒber LAN Zockst, brauchst auch kein WLAN und schon kann man beim Board sparen, bzw bei bedarf mal ein WLAN stick oder Karte verbauen.
der einzige Vorteil bei dem X570 Chipsatz ist das neuere PCIe 4.0, schade das die b550 ChipsĂ€tze noch nicht draußen sind, sonst wĂ€re das ne gĂŒnstigere alternative, aktuell ist es halt der B450 Chipsatz, da kann es aber bei manchen zur bescheindung des UEFI kommen, nach dem UEFI update fĂŒr die Ryzen 3000er CPUs, da der UEFI speicher bei manchen zu klein ist, deswegen hat mSI die Board als MAX neu raus gebracht mit grĂ¶ĂŸerem Speicher

Bei intel ist sehr warscheinlich mit der aktuellen 9. Core i Generation Schluss mit dem Sockel, die Nachfolge CPUs werden warscheinlich einen neuen Sockel bekommen. Bei AMD bin ich mir gerade nicht sicher ob die 4000er Ryzen CPUs noch fĂŒr dem AM4 Sockel kommen oder dann auch ein neuer Sockel geplant ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde mir das mal anschauen👍 Eigentlich wollte ich keine CPU von amd aber wenn man den i7-9700kf nicht ĂŒbertakten kann wĂ€re amd vll ne Alternative 👍 das echt alles nicht so einfach es gibt einfach viel zu viel verschiedene Sachen auf die man achten muss đŸ€Ł falls einer ein amd System verlinken kann was so stark ist wie mein Setting oben wĂ€re ich dankbar dann hĂ€tte ich mal Anhaltspunkte 👍👍 trotzdem vielen Dank schon mal
 
und ob man jetzt 1100€ fĂŒr ne Grafikkarte ausgeben muss, naja.
WĂ€re mir zu viel
Sehe ich auch so und wird von allerlei Tests untermauert, mit 80-100% Preisaufschlag fĂŒr 10-15% Mehrleistung ist eine ti-Version der 2080er einfach völlig sinnfrei. Wenn man ĂŒberlegt das man fĂŒr die 400-500€, die das aus machen, bereits eine gute CPU und Board bekommt, sehe ich keinerlei Bedarf fĂŒr eine 2080ti. Auch sollte jeder wirkliche Gamer daran denken, dass die Graka auch zu den meist aufgerĂŒsteten Hardwarekomponennten gehöhrt. Eine gute bis sehr gute CPU, Board, RAM-Kombi kann man schon mal schnell 6-8 Jahre nutzen ohne groß Leistung zu vermissen, eine graka schafft das bei Gamern nie. Die wird in der Regel alle 2-3 Jahre getauscht, ob man nun das teuerste und vermeintlich schnellste nutzt oder er im mittleren Preisnivau kauft.
Selbst eine RTX2070 macht da noch mehr Sinn als eine 2080er oder gar als ti-Variante.
 
Jetzt noch mal zum ĂŒbertakten der i7-9700kf bist du dir sicher das es nicht funktioniert ?? Weil ich nĂ€mlich was ganz anderes gehört habe !!
 
der i7 9700KF ist eine ĂŒbertaktbare CPU (K) aber ohne Grafikeinheit (F)
 
Meine ich doch danke 👍 dann macht das board wieder Sinn mit der CPU 😅 jetzt mal nicht ĂŒber den Preis nachdenken wĂ€re das den schon eine high end Zusammenstellung die auch passen und stimmig sein wĂŒrde ?
 
Der i7 bleibt dennoch ne 8 Kern/ 8 Thread CPU, der Ryzen 3700K wÀre ne 8 Kern/ 16 Thread CPU.

Klar wĂŒrde es mit der Intel CPU und der ĂŒberteuerten Grafikkarte gehen, wenn dir das Geld egal ist.
 
der Ryzen hat 8 echte Kerne und zusÀtzlich 8 "virtuelle", nennt sich bei AMD SMT (Simultaneous Multithreading) und bei Intel wÀre es HT (Hyper-Threading)

Je nach Anwendung bringt HT oder SMT Vorteile an Geschwindigkeit, wenn das Game oder Programm halt mehr als 8 Kerne und HT/SMT nutzen kann
 
Ok verstehe 👍 danke dafĂŒr und muss mir jetzt Gedanken machen ob ich mir nicht ein amd System zusammenstelle đŸ€Ł einen schönen Abend euch noch und danke fĂŒr die Hilfe
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive GĂ€ste
171
Besucher gesamt
171

Beliebte Forum-Themen

ZurĂŒck
Oben Unten