Neuen CPU Kühler, aber welchen?

The | Line

Member
Hallo!

Habe im Moment noch den standard Kühler von Intel
meine Temperaturen sind so bei 60°, wenn alle 4 CPUs 100%ig belastet sind kommt sie auch schon mal an die 80° ran^^
deswegen suche ich einen neuen sehr guten CPU Kühler, der nich all zu teuer sein sollte, so bis 30€.

Könnt ihr mir da einen empfehlen?

Ich habe auch schon mal bei google geguckt, und den "Scythe Mugen" gefunden, is der gut? 😀

EDIT: ach und da ich nicht wirklich viel Ahnung von Kühlern habe, wollte ich mal fragen, ob ich da was beachten muss, abgesehen davon vorsichtig beim Einsetzen und so zu sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der EKL Alpenföhn Groß Clockner kostet nicht viel (26€) und ist mit den leistungen Weit oben und im moment so mit das beste was man an lukü haben lann 😛 ist fast gleich gut wie der Scythe mugen oder sogar nochetwas besser... den alpenföhn gibt es mict licht und ohne man kann aber auch einfach nen 120mm lüfter kaufen mit grünem licht und macht den drauf naja ich hab mir den groß Clockner auch bestellt 🙂 hab nur gutes von ihm Gehört

passt der denn überhaupt auf dein MB´??


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


ja der mugen soll sehr gu6t sein ist aber auch ganz schön schwer...^^

Du musst halt drauf achen dass der lüfter auch auf dein mainboard passt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
passt der denn überhaupt auf dein MB´??

öööhhhmm...
ich glaube schon 😀
ich habe nix besonderes drauf^^
ich gucke gleich mal und melde mich dann^^

EDIT: so ^^
ich weiß nich genau ob er rein passt,
aber ich habe mal ein Bild gemacht.
Sorry für das scheiß Licht.... mir is eben eine Birne durchgebrannt, und ich habe gerade keine passende Birne da xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie um alles in der Welt willst Du denn Deine vier CPUs unter einen Kühler bekommen?
Nur Scherz ...

Der Mugen ist schon recht gut. Das Teil war lange Zeit der Klassenprimus.
Inzwischen haben aber auch andere Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht, weshalb im Segment der high-Performance Kühler neben dem [ ] noch andere sehr brauchbare Konstruktionen auftauchen.
Sehr preiswert, dabei sogar flüsterleise und mit fast schon abartig hoher Kühlperformance ausgestattet ist der [ ].
Ganz fein, leider aber etwas teurer der [ ] und [ ]
Bei allen diesen Kühlern mußt Du aber auch genug Platz im Case haben.
Ist das Case nur 190 mm breit kann es unmöglich werden diese Teile zu verbauen.
In diesem Fall geht der [ ], der zwar etwas weniger gut kühlt, aber den Boxed-Kühler noch immer mal einfach so in die Tasche steckt. Also ausreichen um wieder in vernünftige Temperaturbereiche zu kommen tut der ganz bestimmt.

Aufs Board passen die alle.
Nur in der Höhe kanns eventuell nicht reichen.
 
ok
aber ich denke bei deinem intel sollten beide passen also der mugen und der großß clockner 🙂


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


ich hab 180mm und der groß clockner passt au rein also von den maßen her locker 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
jo vielen Dank schon mal das ihr so schnell geantwortet habt^^

aber 2 frage hätte ich da noch:
1: soll ich so ein komisches Wärmeleitpad noch dazu kaufen, oder lieber die Wärmeleitpaste?
2: Ich habe sone art Luftkanal zu CPU an der Seite des Gehäuses, passt dann so ein Kühler rein? ich kann ich ja mal gleich messen 😀
EDIT: also dieses Dingen (^^) ist etwa 7cm hoch und hat einen Durchmesser von etwa 8cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Boxed-Kühler ausgebaut wird, macht der darauf ausgerichtete Airduct keinen Sinn mehr.
Rückstandslos entfernen sollte aber nicht schwer sein.
Genügend Airflow im Case dürftest Du mit Front- und Hecklüfter auch so hinbekommen.

Wärmeleitpaste ist zwar etwas umständlicher aufzutragen, bringt dafür aber den besseren Wärmeübergang vom IHS (Narrenkappe) zur Kühlerbodenplatte zu Stande.
Pads machen sich einfach nicht so toll.
Ein kleiner Kleks (etwa so groß wie eine Linse (Hülsenfrucht)) mit einer Kreditkarte zu einem gleichmäßig dünnen Film auf dem IHS ausgestrichen/verteilt, neuen Kühler ohne zu verkanten plan aufgesetzt und die Pushpins gleichmäßig jeweils über Kreuz ins Mainboard gedrückt bis sie sicher einrasten (hört man) ... und gut isses.
EC Karte geht auch.
 
Ein kleiner Kleks (etwa so groß wie eine Linse (Hülsenfrucht)) mit einer Kreditkarte zu einem gleichmäßig dünnen Film auf dem IHS
[..]
EC Karte geht auch.
xD
lieber zweimal als gar nich xD

@topic:
Danke für das Tut ^^
aber das mit der Wärmeleitpaste hätte ich auch noch so hinbekommen xD
habe es ja schon ein Paar mal gemacht^^
aber egal^^
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
95
Besucher gesamt
95

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten