Neue Wakü für Krami

Ja.

@ Johnny: Nein, behaupte ich nicht.
Allerdings sagen SEHR VIELE Tests und Usermeinungen genau das Gegenteil deiner Aussage.
Und von den 15 verbauten Laings würd ich gern mal Bilder sehen...
 
Ich weiß zwar nicht was das zur Sache tut, aber warum willst du Bilder sehen?

Ihr könnt irgendwelche Zusätze in euer Wasser machen, ich und viele andere bleiben bei purem Wasser.
Das sagt mir meine Fast 10 Jährige Erfahrung mit Wasserkühlungen.

Beantworte mir einfach nur eine Frage:

Warum um alles in der Welt weiß Laing nichts davon und schreibt das nirgends wenn es so dramatisch ist und jede Pumpe direkt stirbt ohne dieses Schmiermittel?

Für mich ist diese Diskussion damit beendet, schließlich habe ich selber Erfahrungen gemacht, und du beharrst nur auf Tests und Aussagen.
 
Warum ich Bilder sehen will?
Beweise, ansonsten sind das alles nur leere Aussagen.

Als "Zusatz" habe ich bei mir nur G48 aus dem Autohandel, welches a) günstig ist, b) nicht flockt, und c) gut schmiert.

Warum Laing nichts schreibt?
Kyosho schreibt bei seinem Modell Fazer auch nicht, dass man Löcher in die Karosse schneiden sollte um den Motor zu kühlen.
Wer blind einem Hersteller vertraut, sollte sich evtl mal etwas durch Internet wühlen und Usermeinungen und Tests anzuschauen, die decken meist noch ganz andere Sachen auf.

Ich habe KEIN EINZIGES Wort über das schnelle Ableben der Pumpe verloren, vielleicht solltest du meine Beiträge mal etwas genauer lesen.
Ich sagte, dass die Pumpe beim Anlaufen fest sitzen KANN, was in vielen Fällen passiert.
Die Pumpe trägt allerdings keine weiteren Schäden davon.
Bei der Plus soll das Problem durch mehr Power eh nicht vorhanden sein, kann ich aber nichts zu sagen, da ich meine Laing auf Standart habe.

Zum Thema WaKü-Erfahrung:
Ich bezweifle nicht, dass du Ahnung von Wasserkühlungen hast.
Aber auch wenn du dich schon 40 Jahre mit denen beschäftigst, man lernt nie aus 😉
 
Laing ohne Schmiermittel setzt sich nach ein paar Stunden Betrieb einfach fest.
Wenn man diesen Satz liest, heißt das für mich und für 90% der anderen User das sich jede Laing fesfrisst.
Da steht nichts das es bei manchen passieren kann.

Ich habe auch nie behauptet das ich alles weiß, ich habe meine persönlichen Erfahrungen zitiert,
wovon alle im Gegensatz zu den Aussagen im Netz stehen.

Zu den Bildern:
Entweder glaubst du mir, oder lässt es bleiben, ich muss niemanden etwas beweisen. Ich weiß was ich getan habe in Sachen Waküeinbau.
Wenn ein Hersteller sein Produkt nicht vernünftig dokumentiert, soll es nicht der Verbraucher ausbaden in dem man an den Produkten basteln muss.


Wir könnten ewig weitermachen mit der Diskussion, es soll jeder einfach weitermachen wie bisher,jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht und schwört auf diese.


Und nun B2T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ Johnny,

habe nämlich eine neue Zusammenstellung. st das so okay?

Kann ich auch damit North- und Sourthbridge sowie osfets kühlen?

 
Wieso nur 10/8 Schläuche? Wenn du schon eine Laing nimmst, dann nimm wenigstens 13/10 sonst verschenkst du unnötig Leistung.
 
nein sindern wird kurz vor den Radi untergebracht.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Sorry für Doppelpost.

So ich nochmal.

Ich habe mich gerade geschlagen, aber der Preis ist echt-.-

Hier die Zusammenstellung:

 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, dass ich da günstiger wegkommen würde aber ich weiß nicht wo.😕

Rest passt so?

ich werde heute mal schauen.

\EDIT

Kannn man einen 360 mit nur 2 Lüftern betreiben?

\EDIT2

Seit wann gibt es den XSPC RS360 nur noch in UV Blau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den Durchflussanzeiger weg, der rasselt nur am Ende noch.
Lieber später nen Aquaero mit einem richtigen Sensor nachrüsten, hast du mehr von.
 
ich sage es euch mal per bild.


Bitte wartet kurz.

Okay.

3 Gewinkelte und 7 gerade


\EDIT

Kann ich es jetzt so machen?


Als CPU Kühler den

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würd keine Black Ice nehmen. Da die Lamellen so dicht nebeneinander sind, benötigen sie mehr Druck = Höhere RPM was wiederum lauter ist. Wenns nicht teuer sein soll, dann den:
 
Phobya raus -> Heatkiller rein
Black ICE raus -> XSPC RS Serie rein
ClearFlex raus -> Mastkleer rein (ClearFlex läuft schnell an)
Retentionkit....wers braucht 😉
 
Naja beim CPU Kühler nicht unbedingt, sind ja nur wenige °C die das ausmachen... Wenn ihm die Optik vom Phobya gefällt, soll er den nehmen.
 
Wegen 16/10 schlauch 😉

Und Schlauchschellen hab ich noch 20 Stück daheim. Auserdem spare ich einen Euro xD

Was ist schlecht an denen?

Und passt das mit dem CPU-Kühler von Al_Bundy?
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
333
Besucher gesamt
333

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten