Netzwerkdrucker einrichten

Jume

New member
Liebes Forum,

ich hoffe, dass ich mein Problem hier in diesem Bereich richtig platziere.

Folgendes:
Ich bin Lehrkraft. Die IT an unserer Schule und auch an den übrigen Schulen im Landkreis wird von einem IT-Unternehmen zentral verwaltet. Leider ist der Support des IT-Unternehmens unterirdisch.

An unserer Schule ist jede Lehrkraft mit einem iPad als Arbeitsgerät ausgestattet worden. Diese iPads werden ebenfalls von dem IT-Unternehmen verwaltet.

Zusätzlich zum iPad hat fast jede Lehrkraft noch ein privates Gerät, mit dem eigentlich gearbeitet wird, denn z. B. das Schreiben von Zeugnissen und das vernünftige Erstellen von Dokumenten ist auf dem iPad nicht möglich.

Vor ca. zwei Jahren wurde in der Schule ein neuer Drucker/Kopierer installiert. Der vorherige konnte, wenn man im selben WLAN war, über „Geräte und Drucker“ ganz normal am privaten Notebook als Drucker eingerichtet werden. Man konnte ihn im Drucker-Kontextmenü normal auswählen und die Druckaufträge wurden an den Drucker gesendet. Also alles wie zu Hause 😀 Der neue Drucker/Kopierer ist ein Canon iR-ADV C5850. Jede Lehrkraft hat einen Token bekommen, mit dem man sich am Gerät anmeldet um kopieren, drucken und scannen zu können.

Ich hatte zufällig mitbekommen, wie das neue Gerät vor zwei Jahren eingerichtet wurde und hatte währenddessen einen Herren der IT-Firma gefragt, ob das Drucken vom privaten Notebook aus nun immer noch geht. Er hat gesagt, dass es über Umwege geht und es mir an meinem privaten Notebook (Microsoft Surface Pro 2017 mit Windows 10) eingerichtet. Alles ging problemlos.

Inzwischen habe ich ein neues privates Notebook (Microsoft Surface Pro 11 mit Windows 11) und möchte gerne den Drucker wieder eingerichtet haben, bin alleine aber nicht in der Lage dazu. Die IT-Firma stellt sich quer. Sie sagt, dass es ja die iPads gibt. Damit würde alles funktionieren. Allerdings funktioniert es mit dem iPad auch nur über die App des Schulservers. Zu druckende Dateien müssen erst in der App hochgeladen und dann in der App an den Drucker gesendet werden. Ich müsste also bspw. ein Zeugnis, das ich auf meinem Notebook geschrieben habe, erst an das iPad senden, denn auf dem iPad in der App des Schulservers hochladen und dort an den Drucker senden. Anschließend gehe ich mit meinem Token zum Drucker, melde mich dort an und kann im Druck-Menü die gesendeten Aufträge auswählen und drucken. Das ist umständlich und einfach wenig alltagstauglich.

Ich war es gewohnt, zu Hause an meinem Notebook meine Unterrichtsvorbereitung zu machen und dabei die Dokumente, die ich drucken möchte, an den Drucker zu schicken. Diese warteten in der Warteschlange bis ich mit meinem Notebook am nächsten Morgen in die Schule gekommen bin. Sobald mein Notebook im WLAN der Schule war, wurden die Dokumente in der Warteschlange automatisch an den Drucker gesendet. Ich musste nur noch mit meinem Token zum Drucker gehen und alles drucken.

Was ich schon getan habe:

Ich habe die Druckerliste in den Systemeinstellungen meines alten Notebooks durchgesehen und mir ist aufgefallen, dass das Druck-Gerät dort zweimal auftaucht: Einmal mit dem echten Namen (iR-ADV C5850) und einmal das Gerät, was ich eigentlich beim Drucken immer auswähle (Canon Generic Plus PCL6). Ich habe herausbekommen, dass es sich bei Canon Generic Plus PCL6 um einen Treiber handelt, der quasi als Drucker an meinem Notebook eingerichtet wurde. Ich habe versucht, das auch an meinem neuen Notebook zu machen, aber ich scheitere.

Ich bin bereits auf zwei verschiedene Weisen vorgegangen.

Weg 1:

1. Treiber auf der Seite von Canon herunter geladen:

2. Treiber in einem Ordner entpackt

3. Setup.exe-Datei ausgeführt

4. An einer Stelle während der Installation soll ich einen Anschluss hinzufügen. Ich habe als Art des Ports Standard TCP/IP-Port angegeben und als IP-Adresse, diejenige, die mir sowohl auf dem Drucker-Display im Menü als auch in den Druckereinstellungen meines alten Notebooks angezeigt wird.

5. Es wird die Erkennung des TCP/IP-Ports ausgeführt und nach einem kurzen Moment kommt die Fehlermeldung: „Bei der Verarbeitung des Druckers "Canon Generic PCL6 Driver" ist ein Fehler aufgetreten. Sie können mit der Registrierung der anderen Drucker fortfahren. Möchten Sie die Druckerregistrierung abbrechen?“

Weg 2:

1. Treiber auf der Seite von Canon herunter geladen:

2. Treiber in einem Ordner entpackt

3. Einstellungen meines Notebooks unter „Bluetooth und Geräte“ -> „Drucker und Scanner“ -> Drucker und Scanner hinzufügen -> Gerät manuell hinzufügen -> Drucker unter Verwendung einer IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen.

4. Als Gerätetyp wähle ich TCP/IP-Gerät, als IP-Adresse diejenige, die mir sowohl auf dem Drucker-Display im Menü als auch in den Druckereinstellungen meines alten Notebooks angezeigt wird.

5. Ich kann nun den Treiber für das Gerät auswählen. Der, den ich haben will, wird in der Liste allerdings nicht aufgeführt also gehe ich über Datenträger und suche mir dort die INF-Datei aus meinem entpackten Verzeichnis. Allerdings lässt sie sich nicht auswählen, das Dialogfenster zum Auswählen der Datei erscheint immer wieder.

Kann jemand weiter helfen?

LG Jume
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
187
Besucher gesamt
187

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten
X
PCMasters.de Gewinnspiel
MAG B850 Tomahawk Max WIFI
Mitmachen