Mineral ÖL Kühlung???

Ich würde zu gerne mal sehen wie ein Lüfter unter Wasser...öhm ich meine in ÖL rumblubbert xD.

Der wird natürlich vorher abmontiert. Aber trotzdem denke ich, ist das mit dem Öl ansich eine gute Sache, ob nun im Aquarium oder in einer WaKü. Und ich würde nicht sagen, dass das Öl deutlich schneller warm wird. Es nimmt die Wärme zwar besser auf, aber gibt sie auch besser ab.
 
bei ner wakü mit öl brauchst du aber ne sehr starke pumpe. das öl ist viel dickflüssiger als wasser und damit auch viel schwerer zu bewegen.

ins aquarium würde ich an deiner stelle trozdem nen lüfter montieren, sonst taut sich das warme öl an den warmen teilen.
 
Laing industrie pumpe :fresse: ausserdem, hätte sich das schon längst bewährt wenns nicht sinnlos währe.
 
Wenn du im !geschlossenen System! (Was du ja annähernd hast wenn du Öl statt wasser in ne WaKü kippst) Öl mit der selben Wärmeleistung erhitzt wie Wasser dann wird das Öl um einige Grad wärmer sein als das Wasser.
Weil das aus den Grundgesetzen der Physik hervorgeht ist das Fakt und wird man auch nicht ändern können.

Deswegen denke ich ists sinnlos ne Ölkühlung zu bauen die genauso funktioniert wie ne wasserkühlung.

Öl hat halt den Vorteil dass es den Komponenten nicht schadet, deswegen kann man seinen PC in nem Ölaquarium versenken und durch die riesige Menge Öl und die Große Oberfläche über die es die Wärme abgeben kann bleiben die Komponenten relativ kühl.. Das geht mit Wasser nicht.
In anderer Ausführung hat ne Ölkühlung denke ich keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh das genau so. Ausserdem wäre es eine richtige sauerei. Die wakü würde man fast nicht mehr sauber bekommen.
 
Ja die Umsetzbarkeit (Starke pumpen, Reinigung etc.) wäre dann natürlich auch noch n punkt.. aber so weit gehen die Überlegungen ja garnicht weils sich eh nicht lohnt ^^

Nicht umsonst ist der Begriff "Kühlwasser" in vielen Bereichen geläufig, von "Kühlmineralöl" habe ich daber zB noch nie was gehört!
 
ich hab mal mit nem kumpel einfach mobo.. graka und den ganzen scheiß (nicht die festplatte😉) in eine wanne mit mineralöl gelegt und die cpu temperatur überwacht..... ich habe einfach noch ein paar lüfter und kühlungen dazugelegt.. und dann hatte dasganze eig immer ne gute temperatur ^^
 
Was würde denn passieren wenn man im Tower irgend einen Komponenten ändern will? Dazu muss man doch das ganz Zeug erstma wegkippen und nochmal 20 Liter Öl kaufen........ Bei einem Leck steht die Wohnung in Fritten Fett ( Okay Mineral Öl).......sieht trotzdem net lecker aus....
 
hi
Ich hab vor, dass mit einen alten (halb kaputten^^) Laptop mal zu probieren und hab noch ein paar Fragen.

Was ist das billigste öl, das man dauerhaft für eine Öl kühlung verwenden kann?
Hier steht irgentwo, dass Trafoöl am besten geeignet ist, aber wo kriegt man es her?
 
Noch Tipp wo Du das Trafoöl bestimmt kostenlos herbekommst als derjenige den ich bereits genannt habe, kenne ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos wirds ganz eng... Das einzige in Deutschland verfügbare Öl, was ich bisher gefunden habe, ist Shell Diala DX Transformator Oil.
 
Ich meinte nicht, wie man Kostenlos an Trafoöl kommt, sondern welches öl, das man dauerhaft verwenden kann, am billigsten ist (es geht ja auch mit anderen Ölen als Trafoöl).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, macht es euch doch nicht so schwer. Ich würde einfach an die nächste Tanke stiefeln, und Motorelöl kaufen.

Habe davon auch noch was im Haus, wenn nötig kann ich die Leitfähigkeit messen.
 
Ja, das wäre gut. Denn wenn die Leitfähigkeit über 0 ist, dann gibts ein Problem. Natürlich muss das Öl noch ein paar andere Eigenschaften haben, aber das ist die wichtigste. P.S. Womit misst du das?
 
Irgenwie habe ich, wenn ich von Öl-gekühlten PCs höre, immer schon Frittenduft in der Nase 😀

Wenn man Hunger hat, einfach Prime und Furmark laufen lassen und das Körbchen mit dem Gargut einhängen ;D
 
Und die Pumpe ausmachen...
Was für Pumpe? oder meinst du die Lüfter oder besser Schaufelräder, die in dem Ölquarium für ein wenig Flow sorgen?

gehe jetzt mal messen, bg


So, fertig mit messen. Das Öl leitet gar nicht!

Es handelt sich um Castrol Magnatec 5W-40, ein Syntetisches Motorenöl für Audi und VW Motoren.

, 5L von der Suppe kosten ~35€ also entweder nur nen Teil des Mobos versenken, oder ihr musst 70€ für 10 Liter rechnen, das sollte dann aber auch für ne Vollversenkung reichen
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
56
Besucher gesamt
56

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten