Hallo@all,
Wie es schon der Titel sagt, möchte ich ein kleines Projekt starten.
Also,
mich regt es immer auf, dass ich mir das surren von Lüftern anhören muss, und deshalb möchte ich eine Wasserkühlung haben. ABER am besten eine Passive, diese bringt aber nicht genug Kühlleistung, und deshalb brauche ich wieder Lüfter. Da ich mein system ordentlich Kühlen möchte, und mal was aussergewöhnliches haben möchte, wollte ich den Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator haben, dieser wird durch die vielen Lüfter aber recht laut. Also würde ich den Radiator eine Etage tiefer in den "Hauswirtschaftsraum" stellen, der durch die Pumpe unserer Erdwärmeheizung eh schon laut ist. Nun ist aber das problem, dass ich dann alle schläuche durch (schon vorhandene) Kabelkanäle in der Wand legen würde, und dazu eine extrem Leistungfähige Pumpe und einen ziemlich großen Ausgleichsbehälter brauche. Der kreislauf ist (für eine wasserkühlung) extrem groß (30-40m) so das ich schon an eine kleine Gartenpumpe dachte.
Ist das überhaupt möglich? Lohnt der ganze Aufwand auch?
Was haltet ihr davon? Vielleicht hat ja jemand eine Idee welche Pumpe ich benutzen könnte....
Lg,
krank97
EDIT: Der Kreislauf ist nur 25m groß, die Pumpe braucht eine Förderhöhe von ~3m.
Wie es schon der Titel sagt, möchte ich ein kleines Projekt starten.
Also,
mich regt es immer auf, dass ich mir das surren von Lüftern anhören muss, und deshalb möchte ich eine Wasserkühlung haben. ABER am besten eine Passive, diese bringt aber nicht genug Kühlleistung, und deshalb brauche ich wieder Lüfter. Da ich mein system ordentlich Kühlen möchte, und mal was aussergewöhnliches haben möchte, wollte ich den Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator haben, dieser wird durch die vielen Lüfter aber recht laut. Also würde ich den Radiator eine Etage tiefer in den "Hauswirtschaftsraum" stellen, der durch die Pumpe unserer Erdwärmeheizung eh schon laut ist. Nun ist aber das problem, dass ich dann alle schläuche durch (schon vorhandene) Kabelkanäle in der Wand legen würde, und dazu eine extrem Leistungfähige Pumpe und einen ziemlich großen Ausgleichsbehälter brauche. Der kreislauf ist (für eine wasserkühlung) extrem groß (30-40m) so das ich schon an eine kleine Gartenpumpe dachte.
Ist das überhaupt möglich? Lohnt der ganze Aufwand auch?
Was haltet ihr davon? Vielleicht hat ja jemand eine Idee welche Pumpe ich benutzen könnte....
Lg,
krank97
EDIT: Der Kreislauf ist nur 25m groß, die Pumpe braucht eine Förderhöhe von ~3m.
Zuletzt bearbeitet: