Ma Wakü für Smilodon, absegung :P

redbull320

New member
Hallo Jungs und mädchen,

ich habe vor mir ne wakü anzuschaffen, mein budget liegt bei ca. 300 - 400

besitzen tue ich schon einen cuplex xt di , spannungswandlerkühler + nb kühler...

erstaml ne grundsätzliche frage: passt es überhaupt in mein case (raidmax smilodon) rein... entweder wollte ich es aufm case stellen, oder ins aufm boden (der hdd kasten wurde entfernt) ...

wollte dann entwoder Löcher oben rein bohren, oder sie hinten durch einen freien slot eingang führen ...

an welchen ecken und kanten kann ich sparen, dass es aber gleich gut bleibt ??

Warenkorb:




Ich möchte mein E8400 nicht über 4 Ghz laufen lassen, und lege lieber wert auf silent als auf performance 😀


Ich möchte mir auch n paar komponenten gebraucht kaufen, welche kann man gebraucht kaufen welche eher nciht??

Ich habe z.Z den Thermalright HR-01 Plus auf meiner cpu, und wollte fragen, ob meine backplatte des cpu kühlers auch für meinen wakü-kühler passt ?!

so ich habe i-wo gelesen das die xt ultra nur lüfter mit insg. max. 10 watt aufnehmen kann stimmt das???

diese lüfter habe ich zur auswahl :



oder welche soll ich nehemn? es geht um silent 😛


und die lüfter möchte ich zudem noch entkoppeltn, oder ist das unsinnig?

wenn nein wie soll ich sie entkoppeln? oder ?




THX für Hilfe

mfg
redbull
 
Hi

Die Schlauchdurchführung geht nur bis 10/8 Schläuche! Wieso du dir also 13/10 Anschlüsse holst, weiss ich auch nicht.. Beim Radiator würd ich lieber einen etwas dickeren nehmen da er mehr Leistung besitzt (ausser du hast natürlich keinen platz). Einen guten der denoch nicht teuer ist: . Als Kühlmedium würd ich lieber Destilliertes wasser nehmen +

Ob die Backplate passt, das kann hier keiner sagen (ausser man hats selber)...

Lüfter: Würd da lieber die Noiseblocker nehmen wenns um Silent geht oder die Scythes Slip Stream (800rpm)

Ich möchte mir auch n paar komponenten gebraucht kaufen, welche kann man gebraucht kaufen welche eher nciht??

Kann man eigentlich alles wenn es im gutem Zustand ist!

Wegen den Platzgründen, eine Wakü kann man fast überall einbauen (sogar in htpcs). Den Radiator müsstest du aber wohl extern iwie befestigen.

Fürs Entkoppeln würd ich lieber das hier nehmen:

Und wie willst du die Pumpe entkoppeln? Das beste wäre da Shoggy-Sandwich
 
Ich kann nur diesen hier empfehlen:

Wenn du die beste entkopplung haben willst, dann das hier:



Günstiger wäre es, wenn dus dir selber im Baumark holst.
 
was haltet ihr von :

Thermochill Pa 120.3
1,5 Jahre alt mit Anschluss tüllen und adapter für g1/4 Gespült und dicht Gasket iss auch dabei .

radi mit nanoxia s 75euro incl versand ...

+

Swiftech MCRES-Micro für 10 €

THX

mfg

EDIT:

das habe ich noch:

Aquacomputer Airplex Pro 360

MP: 25€



Aquacomputer Airplex XT 360

MP: 35€

MagiCool XTREME TRIPLE 360

MP: 42 €

was lohnt sich am ehsten??

mfg
 
also...

ich habe mich jetzt doch für 10/8 mm schläuche entschieden, da ich finde das sie besser in mein eher kleinerses case passen 😀

So besitzen tue ich jetztt schon 1 360 Radi Thermochill Pa 120.3 3x nanoxia 2000 1 AGB Swiftech Micro rev. 2, 1 cuplex XT di 1 NB und 1 sw kühler....

und erstaml noch eine frage:

ich hätte jetzt 4 Kuhler (CPU GRAKA NB & SW) und ich möchte entweder NB oder SW kühler, da ich hörte das es nur optional wäre die zu betreiben oder? wenn ja welches soll ich eher kühlen? also es wird auch einen windzug durchs case geben...


So ich wollte euch jetzt mal meine vorstellung zeigen wie ich alles aufbauen möchte :



Wie man auf dem bild sieht möchte ich die pumpe dahin stellen wo mal n hddcase war, welche das wasser in den agb der sich im diskettenschacht befindet welcher dann durch die decke zum radi zur cpu zur grake und dann zur NB geht, wie ihr sieht habe ich den kühler für die Sw weggelassen !!!

was haltet ihr davon was kann man besser machen (außer die zeichnunhg ^^ )


da ich noch viele sachen für meine wakü suche habe ich diesen thread (KLICK>) gemacht, in welchem ich sämtliche sachen wie anschlüsse, pumpe ... suche bitte mal
reinschauen 😀

mfg und THX

Redbull320
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte jetzt 4 Kuhler (CPU GRAKA NB & SW) und ich möchte entweder NB oder SW kühler, da ich hörte das es nur optional wäre die zu betreiben oder? wenn ja welches soll ich eher kühlen? also es wird auch einen windzug durchs case geben...

Die NB wäre da wohl wichtiger, benötigt man eigentlich nur, wenn man extrem übertacken möchte.

was haltet ihr davon was kann man besser machen (außer die zeichnunhg ^^ )

Ich würde von der Pumpe -> Graka danach NB
 
Ist doch total egal, da das Wasser bei jedem Wärmeabgeber nur minimal erhitzt wird.
Machs, wie es am besten passt.

Achja, übertacke auch gerne :fresse:
 
Hm unter Alk kann ich nicht so gut Deutsch.. 😉 Es geht ja nicht um die Temperaturen sondern, dass er so weniger Schlauch benötigt...
 
Wayne interessierts?
Hast bestimmt die wiese "abgegraßt" gestern, wa? :fresse:


Ontopic: ob jetzt 1€ oder 2€ für schlauch oO
 
hmmmm ^^ THX ...

also ich hatte das so gewählt da ich dachte das sich das wasser stark erhitzt sodas dann halt die CPU am besten gekühlt würde ...

udn ich dachte wennn ich den kreislauf genau anders herum mache als aufm bild also AGB -> Pumpe -> Graka -> NB -> CPU -> Radi wird die cpu schlechter gekühlt....


aber bei meinem Asus p5k-e wird meine NB und die Spannungswandler über eine heatpipe gekühlt... aknn ich die dann einfach durchsegen?

oder sollte ich leiber doch beide also NB und SW in den kreislauf mit einbeziehen ? den kühler dafür habe ich schon hier 😀

mfg
 
Wenn du genügend Lüfter hast, brauchst du die NB und SW nicht kühlen da sie recht viel vertragen. Ausserdem ist es egal, was wo kommt (ausser agb vor pumpe) da das Wasser so schnell fliesst.
 
axo ^^

also genügend lüfter sind bei mir einer vorn und einer hinten... und der radi wird auch außerhalb betrieben 😀

also, die NB wollte ich schon kühlen, also nochmal die frage kann ich die heatpipe einfach so durch"sägen" ??

mfg
 
Werden denn die NB mit SB gleichzeitig gekühlt? Naja ich würd nicht...Falls es die Spawas auch Kühlt, wurd ichs sein lassen. So notwendig ist das eigentlich auch nicht.
 
Wie du hier siehst werden die NB ud SW + spawas alle über ein heatpipe gekühlt. Also da würd ichs sein lassen. Das meintest du, oder? 😀

 
bei meinem werden nur NB und 1x spannungswandler über die heatpipe gekühlt, diue anderen werden garnet gekühlt (überm sockel),

hier ist mal das bild 😀



dort wo der rote strich ist wollte ich das durchsägen, sodass die Spannungswandler weiterhin passiv gekühlt werden und das ich die NB kühlung gegen ne Wasserkühlung aus tausche ^^

verstehst du es jetzt 😀 ..

also würde es reichen die SW nur passiv zu kühlen? das ich halt die heatpipe durchschneide und die NB wakü khle?

mfg
 
Ich glaube wenn du es durchsägst, funkiert die heatpipe nicht mehr( glaub ich zumindest ). Wieso holst du dir nicht noch einen zusätzlichen Kühler für den spawa? Naja mir wärs zu riskant!
 
LASS das durchsägen sein!
Eine Heatpipe ist nicht umsonst geschlossen, da ist ne "Art" Wasser drin.
Hau dir nen kleinen Lüfter drauf, regel ihn runter und du hast ruhe.
Hab ich genauso gemacht und meine NB wird mit 1,4V bebrettert :fresse:
 
also ich brauche nur ein kühler für die spawa da die oberen garnicht gekühlt werden...

und den einen habe ich hier ^^ also soll ich es dranbauen oder?

mfg
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
77
Besucher gesamt
77

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten