RMWComputer
New member
Hy Leuts
Da ich vor einiger Zeit meinen Rechner (ist hier Vorgestellt) unter Wasser
gesetzt habe und von dem Temp.ergebnissen so dermaßen begeistert bin
will ich nun den Rest der Teile auch unter Wasser setzen und damit auch
noch den rest der Lüfter in Pension schicken.
Der Plan für die Ram und das MB is relativ Easy
dazu
das entsprechende
Interessanter wirds bei der Festplatte.
Das die 2 SSD´s keine Kühlung bruachen is mit klar aber ich werde mir
im zuge des Geplanten umbaus eine 6GB 3.5 HDD als speicher leisten
und die denke ich wird dann doch Kühlung brauchen.
Ich bin jetzt über den
tun würde was er soll nur hab ihc etwas gelesen von wegen das man damit
die HDD Kopfüber einbaut und das nicht gerade empfehlenswert ist.
Ich habe ein
auch weiter nutzen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Aquadrive oder eine Idee wie
ich die HDD anderweitig in den Kreislauf einbinden kann?
schon mal danke im Vorraus!!
MFG
Rudi
Da ich vor einiger Zeit meinen Rechner (ist hier Vorgestellt) unter Wasser
gesetzt habe und von dem Temp.ergebnissen so dermaßen begeistert bin
will ich nun den Rest der Teile auch unter Wasser setzen und damit auch
noch den rest der Lüfter in Pension schicken.
Der Plan für die Ram und das MB is relativ Easy
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
mit der entsprechenden
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
dazu
das entsprechende
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
für das MB.Interessanter wirds bei der Festplatte.
Das die 2 SSD´s keine Kühlung bruachen is mit klar aber ich werde mir
im zuge des Geplanten umbaus eine 6GB 3.5 HDD als speicher leisten
und die denke ich wird dann doch Kühlung brauchen.
Ich bin jetzt über den
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gestolpert der auch dastun würde was er soll nur hab ihc etwas gelesen von wegen das man damit
die HDD Kopfüber einbaut und das nicht gerade empfehlenswert ist.
Ich habe ein
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und möchte diese natürlichauch weiter nutzen.
Hat von euch jemand Erfahrung mit diesem Aquadrive oder eine Idee wie
ich die HDD anderweitig in den Kreislauf einbinden kann?
schon mal danke im Vorraus!!
MFG
Rudi