Hallo! Ich bräuchte bitte Eueren Rat... Ich bin dabei meinen PC zwecks OC mit einer WAKÜ auszürüsten und habe auch schon die meisten Komponenten... fehlt nur der Radiator.
Da ich alles bis auf das Netzteil kühlen werde, frag ich mich ob ein Kreislauf noch ausreicht... 😕
Macht es in meinem Falle Sinn zwei getrennte Kreisläufe zu installieren? Ich meine jetzt nicht mit Hilfe von Y-Adaptern (wäre ja auch kein getrennter Kreislauf) sonderen 2 Pumpen, zwei Radiatoren und zwei Ausgleichbehäter...
Ich dachte da entweder an zwei 360er Radis oder sogar an vier 😱360er Radis. Im Falle von vier jeweis zwei Hintereinander... Natürlich außen am Case angebracht...
Ich wollte erst ein airpex evo 1080 verbauen, aber nur im Falle dass ich bei einem Kreislauf bleibe.
Hier erstmal eine Auflistung meiner Komponenten:
CPU: Intel Core 2 Quad Extreme QX6700
Kühlung: Aquacomputer Cuplex XT
Mainboard: Asus P5K3-Deluxe
Kühlung: 2x Aquacomputer Twinplex für Noth- und Southbridge, 2x Aquacomputer Spannungswandlerkühler für die beiden Mosfets
Grafikkarten: 2x XFX 8800 GTX im SLI-Verbund
Kühlung: 2x Aquacomputer AquagraFX 8800 GTX Kühlkörper
Ram: 8GB Aeneon X-Tune DDR3–1600 CL9 (zwei 4GB Dual Kits)
Kühlung: 2x Aquacomputer ramplex RAM-Kühler
HDD: Western Digital WD5000AAKS
Kühlung: Aquacomputer HD micro Wasserkühlkörper
Netzteil:HEC Cougar Power 750W
Kühlung: Luft 😉
Pumpe:Laing DDC-1Plus
Ausgleichsbehälter:Thermaltake AquaBay M1 & Magicool 250mm Röhre
Falls ich zwei Kreisläufe daraus mache, würde ich das so machen:
Kreislauf 1: CPU, Bridges, Mosfets, HDD
kreislauf 2: GPUs, RAMs
(Ich weiß die Reihenfolge ist egal, bis auf dass der AGB NACH dem Radi und VOR die Pumpe kommt... -ich meinte jetzt die Aufteilung)
Außerdem wären dann die Kühler in Kreislauf 1 alle aus Kupfer, und in Kreislauf 2 alle aus Alu... Somit wären Kupfer und Alu getrennt und ich hätte keine Probleme mit Ablagerungen oder so.
Was meint Ihr dazu? Was würdet Ihr mir raten??
( PS: achja, habe nicht gefragt ob es Sinn macht beide Bridges oder die Mosfets zu kühlen oder den RAM oder die HDD :-D 😉)
Grüße :rulez:
EDIT: Achja, und was ist denn mit dem Anschluss am Mainbord für RPM-Anzeige und Shutdown des Systems wenn ich eine zweite Laing einbaue?? Kann ich zwei managen?? Kommt mein MB Damit klar?? Hab ich noch so einen Anschluss??? 😕
Da ich alles bis auf das Netzteil kühlen werde, frag ich mich ob ein Kreislauf noch ausreicht... 😕
Macht es in meinem Falle Sinn zwei getrennte Kreisläufe zu installieren? Ich meine jetzt nicht mit Hilfe von Y-Adaptern (wäre ja auch kein getrennter Kreislauf) sonderen 2 Pumpen, zwei Radiatoren und zwei Ausgleichbehäter...
Ich dachte da entweder an zwei 360er Radis oder sogar an vier 😱360er Radis. Im Falle von vier jeweis zwei Hintereinander... Natürlich außen am Case angebracht...
Ich wollte erst ein airpex evo 1080 verbauen, aber nur im Falle dass ich bei einem Kreislauf bleibe.
Hier erstmal eine Auflistung meiner Komponenten:
CPU: Intel Core 2 Quad Extreme QX6700
Kühlung: Aquacomputer Cuplex XT
Mainboard: Asus P5K3-Deluxe
Kühlung: 2x Aquacomputer Twinplex für Noth- und Southbridge, 2x Aquacomputer Spannungswandlerkühler für die beiden Mosfets
Grafikkarten: 2x XFX 8800 GTX im SLI-Verbund
Kühlung: 2x Aquacomputer AquagraFX 8800 GTX Kühlkörper
Ram: 8GB Aeneon X-Tune DDR3–1600 CL9 (zwei 4GB Dual Kits)
Kühlung: 2x Aquacomputer ramplex RAM-Kühler
HDD: Western Digital WD5000AAKS
Kühlung: Aquacomputer HD micro Wasserkühlkörper
Netzteil:HEC Cougar Power 750W
Kühlung: Luft 😉
Pumpe:Laing DDC-1Plus
Ausgleichsbehälter:Thermaltake AquaBay M1 & Magicool 250mm Röhre
Falls ich zwei Kreisläufe daraus mache, würde ich das so machen:
Kreislauf 1: CPU, Bridges, Mosfets, HDD
kreislauf 2: GPUs, RAMs
(Ich weiß die Reihenfolge ist egal, bis auf dass der AGB NACH dem Radi und VOR die Pumpe kommt... -ich meinte jetzt die Aufteilung)
Außerdem wären dann die Kühler in Kreislauf 1 alle aus Kupfer, und in Kreislauf 2 alle aus Alu... Somit wären Kupfer und Alu getrennt und ich hätte keine Probleme mit Ablagerungen oder so.
Was meint Ihr dazu? Was würdet Ihr mir raten??
( PS: achja, habe nicht gefragt ob es Sinn macht beide Bridges oder die Mosfets zu kühlen oder den RAM oder die HDD :-D 😉)
Grüße :rulez:
EDIT: Achja, und was ist denn mit dem Anschluss am Mainbord für RPM-Anzeige und Shutdown des Systems wenn ich eine zweite Laing einbaue?? Kann ich zwei managen?? Kommt mein MB Damit klar?? Hab ich noch so einen Anschluss??? 😕