Tuffy
New member
Moin,
ja, ich hab auch mal wieder ein Anliegen (-:
Und zwar werkelt bei mir im Haus in einer Arbeitsmaschine eine GeForce 2 MX, welche durch einen sehr kleinen (vielleicht 3cm großen) aktiven Kühler und einem sehr kleinen Passivkühler (auf dem der aktive sitzt) gekühlt wird. Die Karte ist entsprechend sehr alt, und leider röhrt sie total. Ich muss ja nun keinem erklären, dass das bei einer Arbeitsmaschine nicht der Fall sein sollte.
Nun kam ich auf die Idee, da einen neuen Kühler drauf zu machen (eine überragende Überlegung ;-)), nur sind keine Löcher zum montieren eines Kühlers auf der Platine. Und dann kam ich auf folgende Idee:
Man könnte dich einen Northbridgekühler (
Nun ist die Frage, wie ich den jetzigen Kühler abbekomme. Ich habe den aktiven Teil mal abgeschraubt (wird in den passiven geschraubt) um ihn zu reinigen (brachte keine Besserung), aber der passive klebt eben auf dem Chip. Abreißen wollte ich nun nicht probieren ;-)
Macht meine Überlegung bis hierhin überhaupt Sinn...? Danach kann man sich ja drum kümmern, wie er abgeht. Ich habe vom Kühlen eben im Grunde keinen Plan, deswegen frage ich lieber euch bevor ich ein paar Euros an eine neue Karte investieren muss :fresse:
ja, ich hab auch mal wieder ein Anliegen (-:
Und zwar werkelt bei mir im Haus in einer Arbeitsmaschine eine GeForce 2 MX, welche durch einen sehr kleinen (vielleicht 3cm großen) aktiven Kühler und einem sehr kleinen Passivkühler (auf dem der aktive sitzt) gekühlt wird. Die Karte ist entsprechend sehr alt, und leider röhrt sie total. Ich muss ja nun keinem erklären, dass das bei einer Arbeitsmaschine nicht der Fall sein sollte.
Nun kam ich auf die Idee, da einen neuen Kühler drauf zu machen (eine überragende Überlegung ;-)), nur sind keine Löcher zum montieren eines Kühlers auf der Platine. Und dann kam ich auf folgende Idee:
Man könnte dich einen Northbridgekühler (
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
hier) via doppelseitig klebendem Wärmeleitpad auf den Chip kleben - das müsste doch bei so einer Karte, wenn sie nicht ausgelastet wird, dicke reichen...?Nun ist die Frage, wie ich den jetzigen Kühler abbekomme. Ich habe den aktiven Teil mal abgeschraubt (wird in den passiven geschraubt) um ihn zu reinigen (brachte keine Besserung), aber der passive klebt eben auf dem Chip. Abreißen wollte ich nun nicht probieren ;-)
Macht meine Überlegung bis hierhin überhaupt Sinn...? Danach kann man sich ja drum kümmern, wie er abgeht. Ich habe vom Kühlen eben im Grunde keinen Plan, deswegen frage ich lieber euch bevor ich ein paar Euros an eine neue Karte investieren muss :fresse: