eine ordentliche wasserkühlung??

rushtone

New member
ich habe mir heir mal ein paar beiträge durchgelesen..
aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden..

ich suche eine gute wakü für wenig geld, so wie die meisten die hier schreiben.. 😉

mein system:
dual core 6800extrem 2,93 ghz @ 3 ghz
bfg geforce 8800 gtx SC

jetzt habe ich dieses system gefunden:



was haltet ihr davon?
möchte erlich gesagt nicht allzuviel selbst zusammenbauen, da ich keine ahnung davon habe.

ich möchte aber auch keinen mist kaufen und nachher temps haben die ich mit meinem zalmann 9700 led auch erreiche.

ziel ist es meine cpu auf ca 3,4 ghz zu übertakten und trotzdem noch temps von ca 50-55°C zu haben.

was ratet ihr mir?
 
naja noch nie was davon gehört! aber ich denke mal das ist nix besonderes sonst hät man bei dem preis schon was davon gehört.

am besten du schreibst uns mal dein tower am besten mit pic.

dann können wir dir sagen wie und was du am besten machst.
 

Anhänge

  • wk.jpg
    wk.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 279
naja wollte eigentlich nen externes teil also nix was im rechner ist.. aber da lasse ich mit mir reden..

aber ich habe nen kandalf als gehäuse..



also würde auch bissel mehr ausgeben wenn es sich lohnt.. 300€/350€ rum hätte ich zur verfügung..

was empfehlt ihr mir? also ich möchte schon was venünftiges.. (ich wüsste nicht mal was ich brauche,
deswegen dachte ich an so nen komplett set, aber wenn mir hier jemand was zusammenstellen könnte, damit ich kein geld zum fenster rauswerfe, wäre das sehr nett.. )

/edit wenn ich meine cpu noch etwas höher takten kann und die temps unter 50 bekommen könnte mit der richtigen wakü wäre ich auch nicht böse drum.. 😉
also was ich bräcuhte wäre ne zusammenstellung von komponenten die qualitative richtig gut sind im preis von ca 350€, wie gesagt kenne mich da 0 aus.
 
Alflife ist sehr kompetent in wakue beratung... und ich habe mich jetzt auch eingelesen und mich durch millionen von testberichten gequaelt und denke das man mit 300 350 Euro eine sehr anstaendige wakue bauen kann wuerde dann aber nur die cpu und die graka kuehlen...
 
Also du willst es Extern machen wenn es nicht Passive werden soll dann würde ich die oben genanten sachen nehmen weil alles andere nur sehr teuer ist.
weis nicht wie es mit deinem Handwerklichen Geschieck ist aber ich würde dann den radiator in neh kleine holzkiste stecken und oben nen gitter rauf machen und fertig. oder an die rückwand vom geheuse befestigen.

weil sonst zahlst du für einen Radiator der selben grösse der extern ist locker das dopellte.

bei einem passiven wird natürlich sehr teuer und natürlich wird die Grösse auch net klein sein.

-------------
bin nicht ganz schlau aus deinem tower gewurden sind im deckel auch lüfter wenn ja wiviele und wie gross 2x 120 währen dann nähmlich pervect.

Mfg alflife
 
ja er sollte schon klein sein..
welche sachen oben?

oben im gehäuse hab ich einen lüfter(120er)

handwerklich unbegabt bin ich jedenfalls nicht, allerdings bin ich auch nicht das was man einen heimwerker nennen würde.. 😉

gekühlt werden sollen: cpu und chipsatz (board evga 6801 sli) nforce chipsatz.
hatte ich vergessen oben zu schreiben, also was für komponenten nehm ich jetzt? werde dann die radiatoren in ne box verbauen und mir aufn schreibtisch stellen..


hätte da noch was entdeckt:


wie schautz damit aus?
oder doch lieber selbst zusammenbasteln? zalmann war für mich eigentlich immer erste wahl bei lukü's.

hab mal bissel rumgespielt, das kam bei raus:







ka wieviele schläuche ich brauche und wieviele anschlüsse, oder ob diese komponenten zusammenpassen.
ob ich noch nen 2ten radiator brauche weil ich den chipsatz mitkühlen will..


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


alfie kannste mir nicht nochmal eben schnell ne kaufberatung geben?
hab den warenkorb offen und mag zeugs reinlegen.. 😉
 
von den zalman sachen lass lieber die finger den sonst heist es ZAHLman und hast aber nicht die leistung von nerh gut zusammgestellten kühlung.

das was du da zusammgestellt hast ist schon ok.
nur die pumpe kannst auch nehr dcc-1plus nehmen die reicht dicke.

der nexxxos ist gut aber auch schon ein bissel veraltet der supreme von ek ist das beste und auch net viel teuer.
ich denk der 360er sollte reichen auch mit chipsatz zu not muste halt einen 120er nachkaufen aber das wird schon gehn.

axo hast du keine heatpipe bei dir auf dem board oder wie machst du das mit dem chipsatz.

mfg alflife
 
ja hab ne heatpipe aufm board..
mir ist nur noch nicht klar ob ich nen 360er nehmen soll (sind sehr groß) oder lieber 240er + 120er.
und wieviel schlauch und steckverbindungen ich brauche.
möchte eventuell irgendwann noch die graka dranhängen..

weiß auch echt nicht wohin mit den radiatoren.. im gehäsue.. hab mal geschaut.. wenig platz, den 360er würd ich gar nicht unterbekommen.
 
ja dann nimm nen 240er und nen 120er das macht kein unterschied.

dann muste doch die kommplete heatpipe abnehm wenn du die northbrige kühlen willst oder nicht? dann must du doch auch für den rest kühler haben oder was willst du da machen?

mfg alflife
 
ich habe eben mal bei aquatuning angerufen..
den chipsatz kühler hab ich erstmal raus..

hab jetzt folgendes genommen.. :









was meinste dazu?

der meinte der 360er radi reicht für cpu und chipsatz locker.. sogar die graka könnt ich noch dran hängen unter umständen.
hab die pro pumpe genommen weil ich für die andere noch nen aufsatz kaufen müsste und da kommts dann aufs gleich raus an geld.

nur kurze frage noch.. wieviel destiliertes wasser muss ich da reinkippen dann? das hab ich vergessen zu fragen..
 
ja der radi reich auch auf jedenfall auch für die graka...
der rest sieht auch in ordnung aus zur pumpe kann ich selber nix sagen hab nur neh liang ddc-1t.

das mit dieser radbox kante ich auch noch nicht da kanste dann nen 360er ranhängen an diese box?

wieviel wasser?
das kannste dir ganz leicht ausrechnen du hast nen agb mit 250ml dann geht maximal nochmal 250ml in alle schleuche und kühler rein.
also 500ml! aber destelliertes wasser gibs meiner meinung ja eh nur in 5liter kanister. und der hält dan ewig wenn du das wasser nicht noch fürs bügeleisen benutzt 😛.

mfg alflife
 
ja den 360er kann ich dann hinten ans gehäsue hängen mit dem ding..

vielen dank für die ganzen infos und die geduld mit mir.. 🙂

aber jetzt weiß ich auch das die 300€ gut investiert sind.. 🙂

meinste ich schaff meine 3,5 - 3,6 ghz mit diesem system ja?

vielen dank nochmal 🙂
 
jop glerich übertaktung..
ich hab jetzt mal die lüfter gedreht..
so das sie die luft durch den radi saugen
und nicht draufblasen.. muss ersrtmal testen jetzt
 
haste vllt die wlp schlecht aufgetragen ??? Oder noch luft in iwelchen komponenten schonmal alles auf den kopf gestellt und schonmal überall gegen geschnickt sodass alles rausgeht?
 
also denke nicht das noch luft drinne ist..
hab den radi nen bissel rumgedreht..
und sonst hab ich ja nichts wo luft drin sein könnte..

ich hab wenn das wasser abgekühlt ist gute temperaturen..
35°C idle und 45°C unter last..
aber wenn sich das wasser dann erwärmt kommt sowas:

nach 30 min orthos hab ich 57°C

kann ja nicht wahrsein.. hatte grade mal 4°C mehr mit luftkühlung..

ich glaube fast die ventilatoren auf dem radi sind zu langsam..
yate loon 1200 sinds..

wie sollte man die ventilatorn am besten auf den radi montieren?
so das sie luft drauf blasen oder so das sie luft durch den radiator ziehen?
 


Hier mal ein Ausschnitt aus dieser FAQ

Definition:
Bei saugender Montage saugt der Lüfter die Luft durch den Radi. In Richtung des Luftstromes ist der Lüfter somit hinter dem Radiator angeordnet. Bei der blasenden Montage bläst der Lüfter durch den Radi und ist somit davor platziert. Vom Luftdurchsatz ist die blasende Montage besser, von der Lautstärke die saugende Montage. Die Meinungen zu letztem Satz gehen allerdings weit auseinander, testet es einfach aus und entscheidet individuell.

Ich würde sie blasend montieren und die Yate Latoon sollten nicht zu wenig power haben da die meisten Leute solche lüfter auch noch runterregeln...

Was ist mit der Wärmeleitpaste hast du die Dick aufgestrichen sollte sehr dünn sein. und ansonsten wie hast du deine radiatoren angebracht ziehen die frischluft. Steht er vllt nahe einer Heizung und wärmt das Waser auf oder so???
 
wlp ist in ordnung.. ist sehr dünn drauf.

naja der radiator is an der gehäsue rückwand..
unter meinem schreibtisch.. also frischluft wird er nicht direkt bekommen.

da hinter dem schreibtisch die wand ist.. ist wie ne kleine nische..
 
also da muss was mit dem wasserfluss nicht stimmen das die pumpe net in gange kommt zb weil sie luft gesaugt hat und deshalb net sauber pumpt.
dann eventuel der schlauch ihrgendwo geknickt wo du vieleicht net so hingschaut hast.

dann wieviel platz hast du beim radi also du hast ihn ja an der rückwand sagst du wieviel platz ist zwischen rückwand und radi.
oder haste doch diese radbox dan solte die frage erledigt sein.

ich schätze das dein wasserfluss eindach zu niedrig sit weil ihrgendwass abgeklemmt oder so ist. solltest das mal kontrollieren.

evt. ist die pumpe auch in eimer kann ja auch mal vorkommen.

weil mit nehm 360 radi ist es unmöglich sone temps zu bekommen selbst wenn du graka und mobo mitkühlst.

du soltestes locker deine 27° haben je nach raumtemp höher.
und da ich net glaub das du über 50° raumtemp hast muss da was beim duchfluss net stimmen.

die schleuche müssen ja dann auch sehr heiss alles sein eifach mal anfassen vieleicht zeigt dir der sensor falsch an.
oder er liest in fahrenheit die macke hat meiner auch hatte mich auch schonmal ersschrocken als da 60° stand und net gleich das kleine f gesehn hatte dnn muste einfach mal aus und einstecken dann geht da auch.

oder der mobo sensor mist falsch oder mist du schon mit core temp?

mfg alflife
 
also die pumpe pumpt..
ich habe auch im agb ne sichtbare verwirbelung..

ich habe keine ahnung woran es liegt..
schläuche habe ich mehrfach kontrolliert.. keine knicke oder sontiges..

brauche echt hilfe..

benutze die radbox ja..

ich habe ne fussbodenheizung könnte das der grund sein?

wie kann ich kontrollieren ob die pumpe in ordnung ist?
 
Hmmm ich weis jetzt nicht wie diese "radbox funktioniert aber haste schonmal versucht den radiator aus dieser box zu nehmen und einfach mal vllt auf ein paar kleine füschen zu stellen so das er definitiv frischluft hat und gib ihm platz von der wand und so. Fussbodenheizung könnte sein die luft die er einsaugt ist dann ja ziemlich warm und das gehäuse wird auch noch gewärmt.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
29
Besucher gesamt
29

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten