Der PCM Fahrrad Thread

Würde ja gerne noch ne Neue Gabel ranbauen, aber ich weiß nicht wieviel bzw. Wie "Groß" die sein darf..

Mein Onkel hat eine RockShox Dart3 mit 100mm, und meine ist irgentwie genauso hoch :wtf:

Würden dann Theoretisch auch 100mm gehen??
 
Den Rahmen kannst du dir wohl selber in Matt schwarz lackieren, dafür würde ich kein Geld ausgeben. Einfach den bestehenden Lack anschleifen: wie das geht einfach mal googeln....is kinderleicht....dann schnell schwarzmatten Lack geholt kostet im Gegensatz zum richtigen Lackieren n Witz.

Die Scheibenbremsen kannst Du nur optional anbauen wenn Du auch die notwendigen Aufnahmen an deinem Rahmen sowie deiner Gabel hast.

Wer billig kauft, kauft meistens zweimal........die Devise lautet lieber n paar Euro mehr ausgeben, als günstigen Schrott zu kaufen. Schliesslich geht es bei den Bremsen um deine Sicherheit und deine Versicherung.


Sei dir darüber im klaren , dass du von einem Bowdenzugsystem auf ein Hydrauliksystem umbauen musst. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und führen demnach auch zu unterschiedlichen Meinungen bei den Fahrern beider Bremsen. Hierbei kann dir sicherlich keiner helfen , weil es einzig und allein um Erfahrungswerte geht. Der eine kann mit Scheibenbremsen besser und der andere eher mit dem Felgenbremssystem.


Abgesehen davon kommt es auch immer auf den Einsatzzweck drauf an. Für ein sicheres Bremssystem zahlst Du zwischen 130 € und 300€ .

Da wir hier ja ehrlich sind sage ich dir Ich würde dieses Geld für ein Fahrrad wie Du es besitzt niemals ausgeben. Aber auch das ist wieder individuell verschieden. Nicht jeder hat die Kohle für den besten Stuff......wie in jedem anderen Sport kann man auch hier MASSEN an Geld versenken 🙂

Greetz
 
Okay.

Wie siehts denn jetzt mit den Laufrädern aus??
Welche kann man da empfehlen (Bitte nicht allzu Teuer 🙂)

Edit:/ Abschleifen? Argh.. Naja, ich Googlemal, Danke für den Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag doch einfach mal was dein Budget ist! Dann kann man dir besser helfen und gezielt suchen!


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Nicht abschleifen sondern anschleifen, meint auch bestehende Aufkleber zu entfernen. Ein wenig Eigenarbeit ist immer notwendig und muss auch sein damit man sein Gefährt auch kennen lernt!

Anschleifen meint erst mit grobem Schleifpapier und dann immer feiner werden , bis alle rückstände entfernt sind und du eine plane oberfläche vorfindest. Gewöhnlich macht man soetwas im Nassschleifverfahren.

Nur damit bekommt man ein zufriedenstellendes Ergebnis hin. Denn gerade bei matten Lacken sieht man jede kleine Erhebung und jeden kleinen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm..

Bekomme 50-70€ im Monat, könnte also 'Sparen, Sparen, Sparen'

Für eine Bremse = ~70€
Gabel = ~100€
Laufrad = Keine Ahnung.. Damit kenne ich mich Garnich aus..
 
So ist das nunmal......nur wer auch Zeit und Geduld in sein Gefährt steckt, weiss es zu schätzen. Kaufen kann jeder, machen jedoch nicht. 😉

Wieso willst Du überhaupt alles ändern? Es dreht sich ja nun um die Hauptbestandteile deines Rades.

Hast Du dieses Rad erst neu gekauft?
 
Okay, schau ich mal nach 🙂

Kleine Zwischen Frage:

Erklärung zu Post Disc 180mm:
Post-mount Scheibenbremsenmontage

Also, könnte ich an diese Gabel (Die ich mir gerade anschaue 😀) 180mm Ranbauen, richtig?

Edit:/ Hmm, ist vllt 3 Monate her, das ich das Gekauft habe
Edit2:/ Würde Gerne die Gabel, die Bremsen und die Laufräder/Das Laufrad wechseln.
Kleinkram, wie Vorbau kommt später
 
Naja, die wird auch nicht besser als deine sein, außerdem ist sie viel zu schwer. Gute Federgabeltechnik gibt es nicht für 70 € ...
 
Mit der Gabel wiegt dein Rad dann schon 14 Kilo...soviel wiegen nicht einmal Fullys...mein Fully wiegt 8 Kilo und das ist schon schwer.

Was hast DU mit diesem Rad überhaupt vor, dass Du nach dem Kauf an den Hauptbestandteilen Änderungen vornehmen willst ?
 
Ja gut , das altbewährte Thema Matsch und Nässe. Bei Scheibenbremsen hast Du aber den Effekt, das sie sich schneller verbiegen können dann unrund laufen und auch nicht mehr zu 100 % greifen. Auch Scheibenbremsen versagen ihren Dienst bei bestimmten Voraussetzungen. Es gibt wie gesagt Vor - und Nachteile bei beiden Varianten.

Ich fahre seit zig Jahren Rad und bei mir hat noch nie eine Bremse wegen Matsch oder Regen oder Schnee :hmm: ihren Dienst verweigert.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Allerdings glaube ich auch dass Du dir neue Bremsen holen solltest weil die im moment bei deinem Rad verbauten nicht gerade das non plus ultra sind.......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Numquam: Ich hab bisher noch nichts wirkliches zu deinem Bike gefunden ... hast du Bilder ? Ich nehme an, es wir eins aus der Carbon-Fraktion sein 🙂
 
Ach ja bei dem Lack empfehle ich dir Hammerite Lacke zu benutzen. DIe sind Stossfest und langlebig und kosten im Vergleich zu einer professionellen Lackierung nur ein müdes lächeln.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


@Numquam: Ich hab bisher noch nichts wirkliches zu deinem Bike gefunden ... hast du Bilder ? Ich nehme an, es wir eins aus der Carbon-Fraktion sein 🙂

Mein Fahrrad wirst du auch nicht finden, weil es das TEAM - Modell ist und nicht im öffentlichen Verkauf angeboten wurde. Das TEAM steht für das Team - Fahrrad von den Stevens Teamfahrern. Deswegen findest DU es nicht im Netz .

Bilder habe ich hier nur Nahaufnahmen , aber das Rad als ganzes habe ich hier momentan nicht vorliegen !

Das Rad ist nicht aus Carbon......schön wär es!
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
202
Besucher gesamt
202

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten