Heyho,
Ich melde mich mal mit nem Problem meines neuen Gebrauchten.
Es handelt sich um einen Golf IV Highline Bj.98 mit AGN Motor (1.8 20V 92kw). Der Kleine hat nun schon beachtliche 202000 km auf der Uhr und wurde vom Verkäufer als technisch Einwandfrei bezeichnet.
Gekauft habe ich ihn allerdings mit leergeräumtem Kat - angeblich nur für Soundzwecke. War natürlich skeptisch und vermutete eine Räumung wegen Katalysatorschaden durch Ölverbrennung. Habe deswegen explizit auf Blaurauch geachtet vor dem Kauf, war aber nichts festzustellen.
2 Tage nach dem Kauf ging die Scheisse los. Ich selber habe nichts bemerkt, aber ein Kumpel sagte mir dann dass er sporadisch ne blaue Wolke hinten raushaut :wtf: Hab dann selber drauf geachtet und siehe da, unabhängig von Drehzahl oder Gasbetätigung ne blaue Wolke. Mal beim Anfahren, mal beim Schalten, mal beim Gasgeben. Aber eben nicht immer, nur ab und zu. Bin dann so ca. 1500km weitergefahren, dabei fiel mir öfter mal auf, dass er schlecht anspringt. Man merkte richtig wie er erst auf 3 Pötten anspringt und sich der vierte ne sekunde später erst zuschaltet. Ölverbrauch war kaum festzustellen - vllt 200ml weniger als beim Kauf.
Mein Schichtleiter sagte mir dann, dass evtl die Kolbenringe nicht mehr die besten seien. Durch starke Blowby Gase würde das Öl aufgeschäumt werden und die Kurbewellengehäuseentlüftung (schreckliches Wort) hochsteigen. Deswegen saugt er sporadisch Öl an und zack - Wolke. Ich solle Vollgasfahrten vermeiden, wäre aber sonst erstmal nicht bedenklich.
Durch Lust an der Freude habe ich dann mal die Kurbewellengehäuseentlüftung demontiert, und siehe da: Alles komplett zugeölt. Die Drosselklappe stand regelrecht in einer Ölpfütze :hmm:
Hab alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht und wieder montiert. Die Kiste sprang wieder astrein an und ich bemerkte keinerlei Wolken. Habe dann bei 2000 gefahrenen Km nach dem Kauf nochmal Ölstand kontrolliert - War keine nennenswerte Veränderung festzustellen.
Soweit sogut, doch jetzt kommts. Ich war Gestern Abend auf der AB und konnte es mir in meinem jugendlichen Leichtsinn nicht nehmen lassen den Karren mal auszufahren. Sprich ca. 20 Minuten Bleifuss. Bei knapp 200 km/h (GPS Messung) war Schluss. Er ist mit 201 km/h eingetragen - ich denke für die Laufleistung und die Bereifung (225/45 R18) ist das in Ordnung. Seine Power bringt er also noch dachte ich mir, und liess es dann gut sein.
Kaum von der AB runter fiel mir dann auch direkt der Qualm hinter mir auf. Richtig dichter, blauer Qualm der bevorzugt beim Anfahren das Licht der Sonne verdunkelt -.-
Ich war natürlich richtig entzückt, fuhr aber erstmal noch weiter bis an mein Ziel. Dort angekommen checkte ich nochmal den Ölstand (ca. 2500 gefahrene Km seit dem Kauf) und was sah ich da? Unter Minimum! Er hat also in den 500Km seit der letzten Messung einen ganzen Liter Öl verballert 😱. Ich vermute einen Grossteil davon bei den 20 Minuten Vollgas.
Habe den Motor dann etwas abkühlen lassen und Öl nachgekippt, das der Vorbesitzer grösszügigerweise im Kofferraum gelassen hatte (Ob da wohl schon Jemand bescheid wusste?).
Seit dem bin ich jetzt ca. 200 km gefahren und der Ölstand ist schonwieder niedriger als Gestern Abend und er qualmt wie blöde. Habe grade nochmal die Kurbewellengehäuseentlüftung gesäubert, da sie schonwieder vollgesaut war - brachte dieses Mal aber rein garnichts.
Jetz frag ich mich, ob ich durch die Ballerrei Gestern irgendwas komplett verblasen habe. Kopfdichtung? Ventilschaftdichtungen? Kolbenringe?
Kühlwasser verliert er nicht. Riecht auch nicht auffällig und ist Schweinchenrosa.
Was würdet ihr jetzt machen um dem Problem auf die Schliche zu kommen? Ich dachte zunächst an eine Kompressionsmessung....
Wär super wenn hier ein paar Cracks ne Idee hätten... Möchte mich jetzt nicht nur deswegen in irgendeinem KFZ Forum anmelden....