monsterrock124
New member
Moin,
erst mal Top Forum! Ich bin schon länger registriert, und hab mir hier oft schon Hilfe und Anregungen geholt. Danke!
Mein Anliegen dreht sich um den Aufbau einer Wasserkühlung. Dazu habe ich mir schon einiges angeeignet, und bitte jetzt einen erfahrenen WaKü Nutzer, über meine geplante Anlage zu sehen und ggf. Korrekturen vorzuschlagen.
Meine Komponenten zuerst:
MB: XFX 790i Ultra
CPU: Q8200 @ 3,1 bei Multiplikator von 7 (Ergo bei 6 im Idle: 2,66) Spannung: 1,248V (lt. CPU-Z im Idle)
GPU: Point of View 9800GTX+ nicht im Referenzdesign
RAM: 2x2 Gbyte G.Skill DDR3 2000 @ 1772 MHz, Spannung 1,625V
HDD: 2x SATA (750 und 500GB) Entkoppelt (Selfmade)
Power: BeQuiet! Straight Power
Obwohl ich schon alle Lüfter (2 mal 120er Gehäuselüfter Scythe 1200rpm, VGA-Kühler mit einem 120er 1200rpm und CPU Kühler mit Scythe Ninja 2) getauscht und entkoppelt habe, und das Gehäuse mit Dämmmatten ausgekleidet habe, ist es mir immer noch zu laut. Besonders beim Arbeiten!
Mit SpeedFan habe ich es auch schon ausprobiert, jedoch mit mäßigem Erfolg.
Nun meine Vorstellung:
In Sachen Pumpe dachte ich an die Alphacool Station 600, diese soll recht leise sein (wenn ihr eine leisere wisst, immer schön posten!)
Gekühlt werden soll: CPU, GPU mit Speicher (dachte an das Bundle von Zalman
Für North- und Southbridge wollte ich einfache Standartblöcke nemen, für die Mosfet weiß ich auch noch nicht so genau, wie ich die befestigen will (ein bisschen basteln, hehe). Dazu Original passende sind mir zu teuer. Für die CPU wollte ich keinen Düsenkühler verwenden, da das System ja schon recht groß ist (?).
Als Radiator habe ich so einen
Schlauch dicke weiß ich nicht, aber einfache Tüllen reichen aus. Optik ist zweitrangig. Das Gehäuse ist sowieso zu. Naja. Der Radiator bekommt einen Holzrahmen.
Ich hoffe ich habe alles soweit beschrieben.
mfg
benny
erst mal Top Forum! Ich bin schon länger registriert, und hab mir hier oft schon Hilfe und Anregungen geholt. Danke!
Mein Anliegen dreht sich um den Aufbau einer Wasserkühlung. Dazu habe ich mir schon einiges angeeignet, und bitte jetzt einen erfahrenen WaKü Nutzer, über meine geplante Anlage zu sehen und ggf. Korrekturen vorzuschlagen.
Meine Komponenten zuerst:
MB: XFX 790i Ultra
CPU: Q8200 @ 3,1 bei Multiplikator von 7 (Ergo bei 6 im Idle: 2,66) Spannung: 1,248V (lt. CPU-Z im Idle)
GPU: Point of View 9800GTX+ nicht im Referenzdesign
RAM: 2x2 Gbyte G.Skill DDR3 2000 @ 1772 MHz, Spannung 1,625V
HDD: 2x SATA (750 und 500GB) Entkoppelt (Selfmade)
Power: BeQuiet! Straight Power
Obwohl ich schon alle Lüfter (2 mal 120er Gehäuselüfter Scythe 1200rpm, VGA-Kühler mit einem 120er 1200rpm und CPU Kühler mit Scythe Ninja 2) getauscht und entkoppelt habe, und das Gehäuse mit Dämmmatten ausgekleidet habe, ist es mir immer noch zu laut. Besonders beim Arbeiten!
Mit SpeedFan habe ich es auch schon ausprobiert, jedoch mit mäßigem Erfolg.
Nun meine Vorstellung:
In Sachen Pumpe dachte ich an die Alphacool Station 600, diese soll recht leise sein (wenn ihr eine leisere wisst, immer schön posten!)
Gekühlt werden soll: CPU, GPU mit Speicher (dachte an das Bundle von Zalman
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) South- und Northbridge sowie die Spannungswandler neben und über der CPU. Beim RAM bin ich mir noch nicht sicher, und hoffe mir kann einer sagen, ob es nötig ist. Für North- und Southbridge wollte ich einfache Standartblöcke nemen, für die Mosfet weiß ich auch noch nicht so genau, wie ich die befestigen will (ein bisschen basteln, hehe). Dazu Original passende sind mir zu teuer. Für die CPU wollte ich keinen Düsenkühler verwenden, da das System ja schon recht groß ist (?).
Als Radiator habe ich so einen
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Ach ja. Das wichtigste, jetzt wo der Radiator hier ist: es sollte mindestens im Idle Passiv laufen! Ansonten würde ich mir noch einen 1x120er ins Gehäuse an die Front machen. Die 2 Lüfter (Front und Back) wollte ich auf 5V drosseln, und hoffen, dass ich die nie mehr höre, bzw. das dann ausreichend ist.Schlauch dicke weiß ich nicht, aber einfache Tüllen reichen aus. Optik ist zweitrangig. Das Gehäuse ist sowieso zu. Naja. Der Radiator bekommt einen Holzrahmen.
Ich hoffe ich habe alles soweit beschrieben.
mfg
benny
Zuletzt bearbeitet: