Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
in sein case bekommt er solch ein teil nicht, aber je nach wunsch kann er eine kokü samt richtig schickem gehäuse haben und einfach untendrunter/nebendran stellen 😉Hi, soll hier für nen Freund was fragen:
Wieviel Kostet ne Kompressorkühlung?
Bringt er die in sein Case (Thermaltake Soprano)?
Besser als Wakü?
Mfg
Hallo erstmal...
Ich bin der "Freund" der interesse an einer KoKü hat.
Jedoch weiß ich es nicht ob sich bei mir überhaupt eine KoKü lohnt.
Habe im moment ein E6600 @ 3GHz am laufen mit LuKü @ vollast: 50°C.
Habe schon einige OC Versuche gemacht und habe jedoch zu meinem Bedauern herausgefunden das mein MB (ASUS P5N32-E SLI) nicht mehr als 1600MHz FSB schafft.
Das wären dann 3,6GHz pro Kern, welche jedoch noch locker kühlbar sind mit LuKü (Zalman 9500 LED). Komme mit 3,6GHz ca auf 60-65°C unter Volllast.
[offtopic]
Hat jemand Erfahrung mit dem MB oder Tipps um noch mehr rauszuholen aus der/dem CPU/MB?
[/offtopic]
* Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung einer KoKü aus?
* Sind die Kühltemperaturen regelbar an der KoKü?
* Durch diese tiefen Temperaturen, wird da die CPU nicht gebremst?
Sys (im Moment):
E6600 @ 3GHZ (1333MHz FSB)
2GB G.E.I.L. RAM (880MHz, CL5)
Asus P5N32-E SLI
8800 Ultra OC
Im Vorhinein schonmal vielen dank für eure Hilfe und Tipps 🙂
mfg
chiller können auch minus grade...Eine gute Kompressorkühlung kostet zwischen 300,- € und 700,- € wobei letztere wirklich nur dem Highendclocker zu gute kommen dürfte.
Die Geräuschkulisse liegt hier in etwa zwischen 29 db und 71 db.
Es gibt zu jedem Asus Mainboard eine spezielle Bios Version, die den FSB und den Multiplikator ausser kraft setzt und man dann theorethisch bis 9999 MHz FSB und 99x Multiplikator stufenlos einstellen kann. Leider wird diese Version nur Firmen wie THG und Konsorten zur Verfügung gestellt, somt braucht man sehr gute Kontakte oder irrsinniges Glück, das vielleicht doch mal irgendeiner eine solche Version irgendwo hochgeladen hat.
Für den Fall, das du diese Version bekommen solltest, würde ich ernsthaft darüber nachdenken die minimal 300,- € in eine Kompressorkühlung zu investieren, da so auch gewährleistet ist, das die CPU ausreichend gekühlt wird. Allerdings ist es mit dem hochsetzen des FSB nicht getan, da du bei einem höheren Takt auch eine erhöhte Spannung brauchst, diese dann ausschlaggebend auf die Temperatur sein wird.
Ausserdem musst du bei einer Kompressorkühlung auch unbedingt darauf achten, das die MOSFET´s gekühlt werden, da durch einsatz einer Kompressor und Wasserkühlung der Luftstrom des CPU Kühlers wegfällt. Hinzu kommt erschwerend, das dort alles abgedichtet werden muss um Kondenswasser zu vermeiden.
Ich selbst habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir eine Kompressorkühlung zuzulegen. Als ich dann aber gesehen habe, was damit alles verbunden ist, ist mir die Lust vergangen.
Fazit:
Kompressorkühlung lohnt sich nur dann, wenn man wirklich bis ans Limit Übertakten will und sich durch die Lautstärke nicht gestört fühlt. Allen anderen empfehle ich eine Wasserkühlung mit einem Chiller, da dieser das Wasser bis auf 4° herunterkühlen kann.
Allerdings sollte man eine Wasserkühlung über dem Nullpunkt halten, da diese sonst beschädigt werden kann. Naja... Titan Chiller... Dazu sage ich besser nichts, sonst rege ich mich nur wieder unnötig auf.. Hatte so einen mal versucht und konnte ihn nach 3 Tagen gepflegt an die Wand feuern...
Selbst für 300,- € bzw 299,- $ bekommt man heutzutage schon eine neue Kompressorkühlung. Ist zwar ein etwas älteres Modell aber immernoch ausreichend um um aktuelle CPU´s zu kühlen. Wer natürlich noch weiter hoch will sollte sich die neueren anschauen.
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Die Lautstärke bekommst du wenn du dich über einen bestimmten Typ genauer informierst oder mal dannach Googlest. Man findet immer etwas wenn man nur richtig sucht... 😀
Du hast schon mitbekommen, das Toaster solche Teilchen baut und du zu den Anlagen, die sicher Qualitativ hochwertig sind, sicherlich keine db Angaben im Netz finden wirst, egal mit welcher Suchmaschine ;o)
Ich denke für das Vorhaben von ihm ist eine KoKü leicht überdimensoniert und unwirtschaftlich gedacht!
Gruß
Vielen Dank für die Vielen Antworten.
Jetzt nur noch eine Frage: Da ja der Preis relativ hoch ist für ein KoKü, gibt es da evtl noch Bausätze/Umbauten um noch andere Komponenten mitzukühlen können (Graka, NB&SB)?