Wie bekomme ich das Case kalt?

Robmain

Active member
Hallo Zusammen

habe folgendes Problem:

Verbaut sind
2x 8800GT
Q9550
4 x RAM-DIMM
LCS Wasserkühlung für 2 GPU und CPU
2 x WD Raptor 150
1 x Spinpoint F1
MB: 780I SLI

Das Gehäuse ist ein Thermaltake Armour LCS mit integrierter H2O Kühlung.
Dieses Gehäuse hat einen 240er Radi hinter den vorderen Mesh-Gittern. Die 2 einblasenden 120er Fans habe ich gegen Noiseblocker S2 mit 1250 rpm getauscht. Diese blasen die Aussenluft ins Gehäuse.

Das Gehäuse ist oben gelocht, jedoch kann kein Fan befestigt werden, da die Anschlüsse dort angebracht sind.

An dem hinteren Gitter ist ein 120er Radi, welcher zwischen sich und der Case-Wand einen weiteren 120er Noiseblocker Fan hat, welcher Luft hinausbefördert.

Ein 60er Papst kühlt die NB.

Alle Fans sind an die BeQuiet PSU angeschlossen und laufen demnach gedrosselt. Das Sys ist relativ leise, wenn auch wahrnehmbar.

Leider heizt es sich auf und stürzt ab, sobald man ca. 30 Minuten Zockt (sagen wir mal Crysis^^).


Ich denke die Festplatten tragen einen wesentlichen Anteil an der Wärme. Ich möchte die Kühlung nicht nach aussen verlegen. Hat jemand eine Idee, wie ich es ohne Lärm leiser bekommen kann oder den Luftstrom verbessern kann?

Im Moment habe ich die Seitentür ab, dann geht es. Oder halt das OC weglassen, aber wer will das schon.

Hier der Link dazu: http://www.pcmasters.de/forum/case-...-euer-rechner-aus-800x600-144.html#post312041
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nunja es ist von Thermalthake, dass allein ist schon nicht gut. Wahrscheinlich schafft die Pumpe den Kreislauf nicht und wird somit sehr heiss.
 
Also dass kann ich nicht prüfen, aber die CPU und GPU temps sind OK, nur der Innenraum staut sich warm. Kann das was mit der Pumpe zu tun haben? Erzeugt ein schnellerer Flüssigkeitslauf einen besseren Wärmeabtransport an den Radis?
 
Woher kommt dann der Absturz? Wobei auch kein Wunder, wenn du hinten kein einzigen Lüfter hast.

Montier mal dein 120er so wie hier:



+ 2 Lüfter
 
Gute Idee, habe hinten wohl nur ein 120er Gitter, dann lüfter, dann Radi.

Also den 120 Radi samt Fan nach draussen. Und dann? Hinten Luft Reinblasen oder rausziehen? Vorne drücks ja schon rein?

Der Absturz kommt bei 55°+ MoBoard Temp. Ich weiss nicht wo der Sensor ist. NB ist es nicht; der kommt separat. CPU und GPU Temps sind definitv iO.
 
Hätte jetzt auch auf die Spawas, die Soutbridge oder die Rams getippt.
Alles Komponenten die bei 60 -70 Grad austeigen.

Teste mal was passiert, wenn du den hintern Lüfter (den am Radi) mal auf Vollgas laufen lässt.Es kann nämlich auch sein, das wenn bei deiner GPU WaKü die Spawas nicht mitgekühlt werden diese einfach überhitzten, das die Karten für LuKü vorgesehen ist.
 
Ja, die GraKa-SpaWa haben nur nen Kühlrippenkleber drauf. Kein Wind.

Die SpaWa des Boards sind mit an der Heatpipedes MB und somit versorgt.

Wobei mein Gedanke nicht in die Richtung geht, die RAM oder SpaWa aktiv zu Kühlen (auch wenn sie evtl. der Grund sind), sondern die Wärme im Case bzw. den Stau zu vermeiden.

Ich befürchte auch, dass der 120 Radi am hinteren Ende den Abtransport der warmen Luft behindert. Soll ich den mal rausnehmen?
 
Kannst du die reihenfolge am radi ändern? Wenn ja würde ich den lüfter hinter den radi setzten und den dann schneller laufen lassen, damit mehr luft rausgeht
 
ja auch gut, nur leider siht man die Fans im Case nicht. Außerdem dürfte beim internen Radi das ganze dann ein bissschen breit werden...
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
84
Besucher gesamt
84

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten