Watercool Silentstar DDC Sinn oder Unsinn?

Hallo,
seit etwa 1 Jahr verichtet jetzt meine Wakü ihre Dienste und ich bin sehr zufrieden.
Jetzt habe ich wieder etwas Resourcen frei und möchte meinen PC noch etwas leißer machen und damit bei meiner Pumpe anfangen.
Ich besitze eine Liang 12V Pumpe mit DDC Deckel.
Jetzt habe ich bei Aquatuning das gefunden:

und wollte euch fragen ob dies zu empfehlen ist.
Ich denke das dieses Gehäuse die Pumpe am bestmöglichsten Entkoppeln und Schalldämpfen kann, jedoch stellt sich da die Frage ob die Pumpe nicht zu heiß wird und evlt. das Wasser dadurch zusätlich anheizt oder durch zu hohe Hitze selbst kaputt geht.
Was ist eure Meinung?
 
Die Laing produziert sehr wenig Hitze.
Kannste getrost zugreifen und wirst dort keine Temperatursteigerung bemerken.
Entkoppeln und Geräusche dämmen kann das Teil sicherlich auch extrem gut; aber dazu kann ich selber nix sagen...
 
Okay das war meine größte Angst, auch wenn etwas übersteigert😉.
Damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss,
was haltet ihr von Filter schwämmen?
Bringen die etwas?
Und wie oft sollte man die Flüssigkeit wechseln?
Und wie oft sollte man alle Teile säubern und wie?
Ich frage weil die Wakü jetzt seit etwa 1 Jahr läuft ohne
das ich etwas an der Flüssigkeit verändert habe.
 
Eigentlich soll man ca. 2 mal im Jahr das Wasser wechseln.

Und Filterschwämme sind okay.

Alle Teile säubert man wenn man das Wasser wechselt.

CPU Kühler:

Aufschrauben und mit einen Zahnbürste und destilierten Wasser säubern.

Den rest einfach durchspülen.
 
Also bei der Reinigung:
Alles auseinandern schrauben.
Alle teile mit dest. Wasser durchspühlen, also Schläuche, Muffen,Pumpe
und Radiator.
Und den GPU und CPU Kühler aufschrauben und mit ner Bürste säubern.
Bringt einfaches dest. Wasser denn etwas?
Sollte man nicht irgentwelche Reinigungssubstanzen benutzen?
Bremmst denn der Filterschwamm nicht zu sehr den Durchfluss?
 
Und eine weiter Frage die ich hier reinstellen möchte ohne
einen weitern Thread aufzumachen, da diees Frage bestimmt
schon 1000x gestellt wurde und dementsprechend nicht gut ankommt.
Aber welcher Lüfter ist der leiste Lüfter für eine WAKÜ in der größe
eines 120mm Lüfter.
Die Lüfter werden über die Aquasuite gesteuert.
 
Scythe Slip Stream in der 800rpm Variante. Sind sehr sehr leise und das schon ungedrosselt. Jedoch würd ich das auch nicht mehr machen wenn du die 800er nimmst, da ansonsten nicht mehr ausreichend Luft geschaufelt wird...
Also wenn du mal zwischen Leistung und Silent variieren möchtest ,wobei beides gleichzeitig bei diesen Lüftern nicht gleichzeitig ausgeschlossen ist, dann würd ich doch eher die 1200rpm Variante nehmen.

Auch nicht schlecht sind die weißen Silent Eagles, welche aber optisch nicht immer jeden ansprechen.
 
Momentan benutze ich die Yate Loon in der 1200er Variante.
Denkst du, dass die Scythe in der 1200er Varianter leiser sind?
Im Betrieben laufen meine mit etwa 500-800 jeh nach auslastung
automatisch von meiner Aquasuite gesteuert.
Stimmt das das der in der 800er Version um die 70 cm³/h durchsatz hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit deinen Loonies der alten Revision (sollten die sein, da es atm keine 1200er gibt) zufrieden bist, warum andere nehmen?
Die alten Loonies sind recht gut.
Trotzdem möchte ich noch eine Empfehlung für die Noiseblocker XL1/XL2 aussprechen.
Bei 1200 rpm nur Luftrauschen wahrnehmbar, kein Motorgeräusch.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
73
Besucher gesamt
73

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten