Buffbanane
New member
Hi,
also Samstag war ich endlcih dazu gekommen meine Wakü mal wieder einzubauen, nachdem mir ja meine Karte abgeraucht war. Da ich die neue Karte auch endlich samt Wasserkühler wieder bei mir hatte wollte ich diese nun endlich auch in Aktion sehen.
Also Wakü komplett zusammengebaut, alle Anschlüsse wie immer hundert mal überprüft. Pumpe an ein extra Netzteil angestöpselt, Hauptrechner war komplett ohne Strom. Pumpe befüllt und gewarten, dass sich das Wasser im Kreislauf verteilt. Alles gut soweit...doch dann bemerkte ich unter dem Mobo-Schlitten (LianLi V351) eine kleine Pfütze. Also Pumpe aus und alle Anschlüsse auf Wasseraustritt kontrolliert...Alles trocken. Da ich an den Anschlüssen kein Leck ausmachen konnte hab ich die den Mobo-Schlitten sammt der kompletten Wakü wieder aus dem Gehäuse geholt (schweinearbeit bei der Enge). Pfütze unterm Mobo war schon beachtlich... Als Nächstes hab ich das wasser wieder abgelassen und alle Schlauchverbindungen wieder abgemacht. Beim rausnehmen der Graka bemerkte ich schon, dass da Wasser zwischen Kühler und PCB rauslief....was das für das Mobo bedeutet konnte ich mir da schon denken. Nachdem alles abgebaut war konnte ich mein Mainboard-Cover entfernen und die Pfütze auf dem Mobo selbst bestaunen....🙁 Nun hätte ich schon k... können, da es ja direkt in den PCIe Port gelaufen ist und sich auch sonst schön auf dem Mobo verteilt hat, die Batterie war auch feucht. Und die beiden SSDs, welche unter dem Mobo-tray angebracht sind wurden auch nass. Hab schnell gehandelt, also erstmal alles mit Küchenkrepp getrocknet, dann Mobo ne halbe Stunde mit dem Föhn bearbeitet. Restliche Komponenten, welche auch nass waren ebenfalls getrocknet und dann alles über Nacht an die Heizung gestellt.
Am Sonntag Nachmittag hab ich dann das Mobo kontrolliert: alles Trocken soweit, keine Feuchtigkeit mehr festzustellen. Also hab ich mal nur das Mobo mit der CPU an den Monitor geschlossen, um zu sehen ob zumindest noch ein Bild kommt. Hat geklappt. Als nächstes hab ich dann die System-SSD mit drangehangen und nen Ram-Riegel eingesteckt...System ist normal gestartet. Ich war happy.
Den Graka Kühler hatte ich in der Nacht noch abmontiert und komplett gereinigt und auch zum Trocken hingelegt. Den hab ich dann am Sonntag wieder zusammengebaut und erstmal einzeln nur mit der Pumpe in einen Kreislauf gehangen um zu sehen, ob er noch leckt. Nach zwei Stunden Dauerbetrieb war immernoch alles trocken, also denke ich mal, dass bei der Erstmontage wahrscheinlich ein Dichtring nicht richtig gesessen hat oder eine Schraube nicht fest genug angezogen war.
Die nächsten zwei Stunden hab ich dann die Wakü wieder in den PC gebaut und hab den Kreislauf nochmal komplett ne halbe Stunde laufen lassen....alles Dicht. Nun hab ich das Mobo und die Graka mit Strom versorgt, alle notwendigen Kabel angeschlossen und wollte schauen ob ich ein Bild bekomme.....leider nein. Wenn ich die Graka mit dem Moni verbinde bekomme ich kein Bild, nur mit der Onboard Karte.
Jetzt zur Frage:
kann es sein, dass der PCIe Port defekt ist und das Mobo aber trotzdem normal funzt? Oder ist allgemein eher von nem Graka-Defekt auszugehen, obwohl ich nur durch das Wasser nicht davon ausgehe, da die Graka zu keiner Zeit Strom geführt hat und die Flüssigkeit ja auch nicht-leitend ist.
Im Bios ist PCIe als Standard für Graka angehakt. Karte steckt auch fest im Slot und Strom ist auch da.
Wenn noch Wasserrückstände im PCIe Port wären sollte der PC doch einen Kurzschluss bekommen, wenn ich die Karte reinstecke oder würde das wegen des nicht leitenden Wassers nicht passieren? Würde das Wasser eventuell die Leitung "blockieren".
Ich kann leider nicht so spontan die Karte gegen ne andere tauschen um zu sehen, ob der Port defekt ist oder die Karte in ein anderes System stecken....Nachteil bei wakü. Und durch mein Full-Cover kann ich die Karte auch nicht einfach mal in einen der anderen PCIe Ports stecken, was aber wahrscheinlich die Wochenaufgabe wird, also nochmal alles ausbauen, da auch der Schlauch vom Mobo-Kühler zur Graka zu kurz wäre.
Gibts noch Möglichkeiten herauszufinden ob Port oder Graka defekt sind im Moment? Die Karte wird auch weder über den Gerätemanager noch Aida64 oder GPU-Z angezeigt, nur die Onbaord. Gibts eventuell ein Tool o. Ä. welches die FUnktion der PCIe Ports testen oder auslesen kann?
Ich danke schonmal.
also Samstag war ich endlcih dazu gekommen meine Wakü mal wieder einzubauen, nachdem mir ja meine Karte abgeraucht war. Da ich die neue Karte auch endlich samt Wasserkühler wieder bei mir hatte wollte ich diese nun endlich auch in Aktion sehen.
Also Wakü komplett zusammengebaut, alle Anschlüsse wie immer hundert mal überprüft. Pumpe an ein extra Netzteil angestöpselt, Hauptrechner war komplett ohne Strom. Pumpe befüllt und gewarten, dass sich das Wasser im Kreislauf verteilt. Alles gut soweit...doch dann bemerkte ich unter dem Mobo-Schlitten (LianLi V351) eine kleine Pfütze. Also Pumpe aus und alle Anschlüsse auf Wasseraustritt kontrolliert...Alles trocken. Da ich an den Anschlüssen kein Leck ausmachen konnte hab ich die den Mobo-Schlitten sammt der kompletten Wakü wieder aus dem Gehäuse geholt (schweinearbeit bei der Enge). Pfütze unterm Mobo war schon beachtlich... Als Nächstes hab ich das wasser wieder abgelassen und alle Schlauchverbindungen wieder abgemacht. Beim rausnehmen der Graka bemerkte ich schon, dass da Wasser zwischen Kühler und PCB rauslief....was das für das Mobo bedeutet konnte ich mir da schon denken. Nachdem alles abgebaut war konnte ich mein Mainboard-Cover entfernen und die Pfütze auf dem Mobo selbst bestaunen....🙁 Nun hätte ich schon k... können, da es ja direkt in den PCIe Port gelaufen ist und sich auch sonst schön auf dem Mobo verteilt hat, die Batterie war auch feucht. Und die beiden SSDs, welche unter dem Mobo-tray angebracht sind wurden auch nass. Hab schnell gehandelt, also erstmal alles mit Küchenkrepp getrocknet, dann Mobo ne halbe Stunde mit dem Föhn bearbeitet. Restliche Komponenten, welche auch nass waren ebenfalls getrocknet und dann alles über Nacht an die Heizung gestellt.
Am Sonntag Nachmittag hab ich dann das Mobo kontrolliert: alles Trocken soweit, keine Feuchtigkeit mehr festzustellen. Also hab ich mal nur das Mobo mit der CPU an den Monitor geschlossen, um zu sehen ob zumindest noch ein Bild kommt. Hat geklappt. Als nächstes hab ich dann die System-SSD mit drangehangen und nen Ram-Riegel eingesteckt...System ist normal gestartet. Ich war happy.
Den Graka Kühler hatte ich in der Nacht noch abmontiert und komplett gereinigt und auch zum Trocken hingelegt. Den hab ich dann am Sonntag wieder zusammengebaut und erstmal einzeln nur mit der Pumpe in einen Kreislauf gehangen um zu sehen, ob er noch leckt. Nach zwei Stunden Dauerbetrieb war immernoch alles trocken, also denke ich mal, dass bei der Erstmontage wahrscheinlich ein Dichtring nicht richtig gesessen hat oder eine Schraube nicht fest genug angezogen war.
Die nächsten zwei Stunden hab ich dann die Wakü wieder in den PC gebaut und hab den Kreislauf nochmal komplett ne halbe Stunde laufen lassen....alles Dicht. Nun hab ich das Mobo und die Graka mit Strom versorgt, alle notwendigen Kabel angeschlossen und wollte schauen ob ich ein Bild bekomme.....leider nein. Wenn ich die Graka mit dem Moni verbinde bekomme ich kein Bild, nur mit der Onboard Karte.
Jetzt zur Frage:
kann es sein, dass der PCIe Port defekt ist und das Mobo aber trotzdem normal funzt? Oder ist allgemein eher von nem Graka-Defekt auszugehen, obwohl ich nur durch das Wasser nicht davon ausgehe, da die Graka zu keiner Zeit Strom geführt hat und die Flüssigkeit ja auch nicht-leitend ist.
Im Bios ist PCIe als Standard für Graka angehakt. Karte steckt auch fest im Slot und Strom ist auch da.
Wenn noch Wasserrückstände im PCIe Port wären sollte der PC doch einen Kurzschluss bekommen, wenn ich die Karte reinstecke oder würde das wegen des nicht leitenden Wassers nicht passieren? Würde das Wasser eventuell die Leitung "blockieren".
Ich kann leider nicht so spontan die Karte gegen ne andere tauschen um zu sehen, ob der Port defekt ist oder die Karte in ein anderes System stecken....Nachteil bei wakü. Und durch mein Full-Cover kann ich die Karte auch nicht einfach mal in einen der anderen PCIe Ports stecken, was aber wahrscheinlich die Wochenaufgabe wird, also nochmal alles ausbauen, da auch der Schlauch vom Mobo-Kühler zur Graka zu kurz wäre.
Gibts noch Möglichkeiten herauszufinden ob Port oder Graka defekt sind im Moment? Die Karte wird auch weder über den Gerätemanager noch Aida64 oder GPU-Z angezeigt, nur die Onbaord. Gibts eventuell ein Tool o. Ä. welches die FUnktion der PCIe Ports testen oder auslesen kann?
Ich danke schonmal.
Zuletzt bearbeitet: