alflife2007
Active member
Hi Leute,
Da so viele ja immer fragen wie sie ihre wakü zusammenstellen sollten
dachte ich mach mal ein Thread in dem ich erkläre wie sie ihre wakü zummenstellen.Ich werde 3 zusammenstellungen machen bei dem für jeden Geldbeutel was dabei sein sollte. und dazu noch alles erklären warum ich welche komponenten gewählt habe. Die zusammenstellung
Bassiert auf eigenen erfahrungen mit Komponnenten und Berichten von anderen Usern und Testberichten.
--------------Da so viele ja immer fragen wie sie ihre wakü zusammenstellen sollten
dachte ich mach mal ein Thread in dem ich erkläre wie sie ihre wakü zummenstellen.Ich werde 3 zusammenstellungen machen bei dem für jeden Geldbeutel was dabei sein sollte. und dazu noch alles erklären warum ich welche komponenten gewählt habe. Die zusammenstellung
Bassiert auf eigenen erfahrungen mit Komponnenten und Berichten von anderen Usern und Testberichten.
[Warnung am Rande zu Komplettsets]
Zudem will ich auch vielen Unwissenden Usern davor wahrnen die vor haben sich ein Komplettset zuzulegen. den eine orndliche wasserkühlung die auch ausbaufähig sein soll muss man mit mind. 240€ rechnen. Deshalb scheint es das Usern mit den kauf von komplett sets dazu getrieben werden sollen bei einem update nochmal eine grössere summe auszugeben.
Wobei dann an den Komponnenten Gespart wird entweder eine Billige Pumpe oder ein Billiger Radiator
die beide nicht genug leistung haben die sie haben sollten. Bei der Thermalthake Big Water mit der siche viele user duch den in anführungstrichen "kleinen Preis" ins unglück treiben. Denn diese Wakü besitzt nicht eine Komponente die ihren Preis wert ist. Angefanngen beim Billigen Radiator der schon aussieht als wenn er beim Angucken ausseinander fällt und auch selbige leistung bringt, dann die schwache pumpe die mit sicherheit schon probleme hat nur den cpu zu kühlen, dan der CPU kühler der aussieht als hät man den schnell in 5 minuten mit der fräse ausgefrähst sowas geht vieleicht bei einehm chipsatz kühler noch aber als cpu kühler ist das ein TABU.
------------------------
dann fangen wir mal an mit der untersten klasse.
Hier die erste Low Variante:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Pumpe: Alphacool Eheim 600 Station II 230V --------------[035.50]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal --------[049.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Radiator: Alphacool NexXxoS Xtreme II 240 Radiator Rev. 2 [042.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Lüfter: 2x 120mm Scythe Slip Stream 1200 ----------------[016,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Schlauch: 4m Schlauch PVC 10/8mm ----------------------[008.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Anschlüsse: 4x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 ------[005.00]----------------------------------------------------------------------------------
Summe: -----------------------------------------------------------------[155.50]€
Ich habe die Alphacool pumpe genommen da man mit dieser schonmal den Ausgleichsbehälter spart
und sie einfach sehr günstig ist. Aus eigener Erfahrung mit dieser Pumpe weis ich das die genug leistung hat
um einen 240er radiator zu packen.
den EK CPU Kühler habe ich gewählt weil der zurzeit einfach die beste Preis leistungs mässig auf dem markt ist
evt. kann man diesen ersetzen duch einen Alphacool NexXxos X2 der auch sehr gut in ersten Tests abgeschnitten hat.
Lüfter verwende ich hier die Scythe weil die Relative leise sind und gute leistung zum günstigen preis liefern diese können natürlich
auch duch Yate Loone ersetzt werden oder duch bessere wenn da Geld für da ist. Schlauch und Anschlüsse sollten klar sein.
und sie einfach sehr günstig ist. Aus eigener Erfahrung mit dieser Pumpe weis ich das die genug leistung hat
um einen 240er radiator zu packen.
den EK CPU Kühler habe ich gewählt weil der zurzeit einfach die beste Preis leistungs mässig auf dem markt ist
evt. kann man diesen ersetzen duch einen Alphacool NexXxos X2 der auch sehr gut in ersten Tests abgeschnitten hat.
Lüfter verwende ich hier die Scythe weil die Relative leise sind und gute leistung zum günstigen preis liefern diese können natürlich
auch duch Yate Loone ersetzt werden oder duch bessere wenn da Geld für da ist. Schlauch und Anschlüsse sollten klar sein.
Mittelklasse Variante:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro ---------------------[069,50]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal -----[049.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Radiator: Black ICE Radiator GT Xtreme 240 - lite - black [056,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
AGB: Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter ----------[030,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Lüfter: 2x 120mm Scythe Slip Stream 1200 -------------[016,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Schlauch: 4m Schlauch PVC 10/8mm -------------------[008.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Anschlüsse: 8x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 ---[011.00]---------------------------------------------------------------
Summe: -----------------------------------------------------------------[239.50]€
Die Mittelklasse Variante wurden Pumpe und Ausgleichsbehälter verbessert.
Ich habe die Laing-DCC mit pro aufsatz genommen weil die leistungs mässig sehr stark ist
und dazu leiser ist als die Standart Liang-DCC.
Dazu dann einen 250ml Ausgleichsbehälter. 250ml weil bei 150ml ist es beim Aufüllen meist das problem das
das man 2 mal nachfüllen muss weil die pumpe den Ausgleichsbehälter "AGB" beim erstenmal leer saugt und die pumpe dann wieder luft krigt
und mann wieder ausschalten muss und wasser nachfüllen und wieder weiter laufen lassen dieses wird mit einem grösseren
AGB verbessert und mehr wasser im system heist das wasser heitz nicht so schnell auf.
Ich habe die Laing-DCC mit pro aufsatz genommen weil die leistungs mässig sehr stark ist
und dazu leiser ist als die Standart Liang-DCC.
Dazu dann einen 250ml Ausgleichsbehälter. 250ml weil bei 150ml ist es beim Aufüllen meist das problem das
das man 2 mal nachfüllen muss weil die pumpe den Ausgleichsbehälter "AGB" beim erstenmal leer saugt und die pumpe dann wieder luft krigt
und mann wieder ausschalten muss und wasser nachfüllen und wieder weiter laufen lassen dieses wird mit einem grösseren
AGB verbessert und mehr wasser im system heist das wasser heitz nicht so schnell auf.
Oberklasse Variante:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V Pro ---------------------[069,50]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal -----[049.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Radiator: Black ICE Radiator GT Xtreme 360 - lite - black [073,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
AGB: Magicool Plexiac 250 Ausgleichsbehälter -----------[030,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Lüfter: 3x 120mm Nanoxia FX12-1250 (bulk) ------------[036,00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Schlauch: 4m Schlauch PVC 10/8mm -------------------[008.00]
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Anschlüsse: 8x 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 ---[011.00]--------------------------------------------------------------
Summe: -----------------------------------------------------------------[266.50]€
In der oberen klasse verändert sich nicht viel nur Lüfter und ein noch grösserer Radiator.
Bei der oberklasse Gehe ich davon aus das eine Grafikarte mitgekühlt werden soll und deshalb der 360er Radiator.
Wenn keine Grafikarte oder mainboard mitgekühlt werden soll dann reicht die Mittelklasse Variante völlig aus.
Wenn Grafikarte & Mainboard dazu kommen sollte ein zusätzlicher 120er Radiator "z.B. Black ICE Radiator GT Xtreme 120"
oder gleich nen 480er oder einen QuadRadiator anstelle des 360er Radiator.
---------------------
Alternativen zu dem CPU Kühlern:
Alphacool NexXxos X2 :
Ybris A.C.S. BLACK PEARL
D-Tek FuZion :
XSPC Delta :
Swiftech Apogee GTX :
---------------------
Alternativen zu Radiatoren:
Cooltek Extream
Black Ice Pro
Watercool HTF
NexXxos Pro
Swiftech MCR
Thermochill PA
Test zu allen Radiatoren:
---------------------
Alternativen zu Pumpen:
Pumpen Daten
Aquastream XT Standart :Förderhöhe max 4.2m, max upm 6000,max. Förderleistung: L/h: ???
Eiheim 1046 Watercool Edition:Förderhöhe bis über 3.5m, max. Förderleistung: L/h: ???
Laing DDC-12V Plus :Förderhöhe max 3.5m, max. Förderleistung: 420L/h
---------------------
Liang aufsätze:
EK-DDC X-Top Laing DDC
Zern Laing DDC Aufsatz
DelrinOCLabs
XPTop Laing DDC Plexi Aufsatz Transparent
XSPC Laing DDC Plexi Aufsatz
---------------------
Mainboard Kühlen:
Wenn man das Mainboard mitkühlen ,"Southbrige,Northbrige", will muss man das gesammte board kühlen! da wenn die heatpipe entfernt wird die spannungswanler "Spawas" keine kühlung mehr haben.
Mann hat dort 2 Möglichkeiten entweder kühlt man diese aktive mit wasser oder man besorgt sich einen extra passive kühler für die Spawa´s.
Bei den Gängisten Boards zurzeit Intel Board´s sind Kommpletsets fürs Board zu kaufen dennoch gibs viele boards bei denen man nach passenden kühlern suchen muss. dieses kann man durch folgenes den chipsatz in vielen fällen lösen. In anderen fällen muss mann genau die Halterungslöcher ausmessen und dabei auch beachten das der Kühler später der Grafikkarte nicht in wege steht.
mit denn abmassen kann man sich dann bei den Beforzugten shops melden und nachfragen ob was da ist was passen könnte. Wenn das nicht der Fall ist Hilft nur ein Universal kühler der eigendlich immer passen sollte. auch da sollte mann nachfragen ob dieser passt den das ist auch nicht immer 100%tig möglich.
bei den Spawas ist es schon Leichter wenns da nix passendes gibt. Dann kann man Auf minikühler Zurückgreifen. dazu muss mann nur die Spawakühlrippe an der Heatpipe ausmessen und daraus kann man dan berechnen wieviele minikühler man braucht.
Bei der oberklasse Gehe ich davon aus das eine Grafikarte mitgekühlt werden soll und deshalb der 360er Radiator.
Wenn keine Grafikarte oder mainboard mitgekühlt werden soll dann reicht die Mittelklasse Variante völlig aus.
Wenn Grafikarte & Mainboard dazu kommen sollte ein zusätzlicher 120er Radiator "z.B. Black ICE Radiator GT Xtreme 120"
oder gleich nen 480er oder einen QuadRadiator anstelle des 360er Radiator.
---------------------
Alternativen zu dem CPU Kühlern:
Alphacool NexXxos X2 :
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, Ybris A.C.S. BLACK PEARL
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
D-Tek FuZion :
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
XSPC Delta :
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Swiftech Apogee GTX :
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
,
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
---------------------
Alternativen zu Radiatoren:
Cooltek Extream
Black Ice Pro
Watercool HTF
NexXxos Pro
Swiftech MCR
Thermochill PA
Test zu allen Radiatoren:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
1
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
---------------------
Alternativen zu Pumpen:
Pumpen Daten
Aquastream XT Standart :Förderhöhe max 4.2m, max upm 6000,max. Förderleistung: L/h: ???
Eiheim 1046 Watercool Edition:Förderhöhe bis über 3.5m, max. Förderleistung: L/h: ???
Laing DDC-12V Plus :Förderhöhe max 3.5m, max. Förderleistung: 420L/h
---------------------
Liang aufsätze:
EK-DDC X-Top Laing DDC
Zern Laing DDC Aufsatz
DelrinOCLabs
XPTop Laing DDC Plexi Aufsatz Transparent
XSPC Laing DDC Plexi Aufsatz
---------------------
Mainboard Kühlen:
Wenn man das Mainboard mitkühlen ,"Southbrige,Northbrige", will muss man das gesammte board kühlen! da wenn die heatpipe entfernt wird die spannungswanler "Spawas" keine kühlung mehr haben.
Mann hat dort 2 Möglichkeiten entweder kühlt man diese aktive mit wasser oder man besorgt sich einen extra passive kühler für die Spawa´s.
Bei den Gängisten Boards zurzeit Intel Board´s sind Kommpletsets fürs Board zu kaufen dennoch gibs viele boards bei denen man nach passenden kühlern suchen muss. dieses kann man durch folgenes den chipsatz in vielen fällen lösen. In anderen fällen muss mann genau die Halterungslöcher ausmessen und dabei auch beachten das der Kühler später der Grafikkarte nicht in wege steht.
mit denn abmassen kann man sich dann bei den Beforzugten shops melden und nachfragen ob was da ist was passen könnte. Wenn das nicht der Fall ist Hilft nur ein Universal kühler der eigendlich immer passen sollte. auch da sollte mann nachfragen ob dieser passt den das ist auch nicht immer 100%tig möglich.
bei den Spawas ist es schon Leichter wenns da nix passendes gibt. Dann kann man Auf minikühler Zurückgreifen. dazu muss mann nur die Spawakühlrippe an der Heatpipe ausmessen und daraus kann man dan berechnen wieviele minikühler man braucht.
---------------------
Bei Grafikkarten Kühler für
EK-Waterblocks
Alphacool
Aquacomputer
Danger Den
Watercool
-------------------------------
Schleuche:
PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparentBei Grafikkarten Kühler für
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sowie auch
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sind zu empfelen:EK-Waterblocks
Alphacool
Aquacomputer
Danger Den
Watercool
-------------------------------
Schleuche:
Schlauch PVC 10/8mm Klar, Kleiner Bigeradiaus
--Teure Schleuche--
Masterkleer Schlauch "Hochflexibler PVC Schlauch"
Naglene Schlauch "Aus der Medizin hoch flexibel und Biegsamm, Glasklar"
Tygon Schlauch "Hochflexibler Laborschlauch vergleichbar mit Naglene"
und dank an Kingslayer und mcp die duch ihre Vorschläge hierzu beigetragen haben
mfg alflife