wakü verliert wasser

abcd_1234

New member
hey leute🙂

ich habe heute die Wakü erneut zusammengebaut und übersehen, dass der Radiator defekt war und so ist etwas Wasser (destilliert + korrusionsschutz) auf Mainboard, Graka und Ram geflossen...(PC war eingeschalten)

nachden ich aber alles trocken geföhnt habe, waren überall wo das Wasser hingekommen ist weiße Flecken...ich nehme mal an, dass das vom Korrusionsschutz kommt

jetzt meine Frage, können diese "Flecken" einen Kurzschluss verursachen?
und kann ich das Mainboard mit Alkohol putzen?
 
also wäre das nur des Optikswillen wenn ich die Flecken entferne...🙂

ok thx...aber Putzalkohol sollte doch auch funktionieren, bzw. nicht die Elektronik beschädigen?

und wie schlimm ist es wenn etwas von dem Wasser der Wakü auf das Mainboard, das eingeschalten war, getropft ist?:fresse:
 
Solange es nicht gestunken hat, nicht ^^
Mir is auch was auf meine zweite Graka getropft, habs 2 Tage net bemerkt, bis ich dann SLi angeschaltet hab :fresse:
Buff, alles aus ^^
Aber läuft noch. 😛
 
Solange es nicht gestunken hat, nicht ^^
Mir is auch was auf meine zweite Graka getropft, habs 2 Tage net bemerkt, bis ich dann SLi angeschaltet hab :fresse:
Buff, alles aus ^^
Aber läuft noch. 😛

glück gehabt 🙂

topic

man sollte es vermeiden wasser überhaupt auf elektronik kommen zu lassen....

obwohl es ein gerücht gäbe das destilirtes wasser nur "5" volt leiten soll und das nicht schädigend für die hardware währ ...

ist aber mist
 
Das ist echt Mist, ist alles schädigend, besonders das G48 ist sehr leitend.
Da hab ich wirklich Glück gehabt, im Gegensatz zu vielen Anderen.
 
obwohl es ein gerücht gäbe das destilirtes wasser nur "5" volt leiten soll und das nicht schädigend für die hardware währ ...

ist aber mist


Selbst ausgedacht? 😵

Ist natürlich totaler unsinn. Wenn überhaupt dann fliesst ein geringerer Strom als in normalen Wasser, bzw. leitet schlechter - Volt hat nichts mit dem Leitwert zu tun,das etwas 5 Volt leiten kann, gibt es nicht.
Schädlich wäre es auch, da logischerweise nicht alle Bauteile dieselbe Spannung besitzen.
 
hm...aber ist es mit Wasser nicht so, dass H20 im Grunde ja nur aufgrund der Autoprotolyse, überhaupt Strom leitet (und das nur sehr sehr schlecht).

Was Wasser zum Leiter macht sind, die Mineralstoffe die im Wasser gelöst sind. Wenn das Wasser aber sehr stark destilliert ist, also (fast) keine Mineralien mehr enthält, sollte es auch (fast) nicht mehr leiten.

Oder liege ich da falsch?:bigok:

EDIT:
weiß jemand ob ein G 3/8" Anschluss das selbe wie ein G1/4 Anschluss ist?
 
Du liegst damit nicht falsch aber leider hast du Korossionsschutz reingekippt und damit verlierst du den effekt wieder! Außerdem werden von deinen Schläuchen und verschiedenen anderen Bauteilen soviele Sachen abgelöst das das Wasser danach wieder leitet...
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
80
Besucher gesamt
80

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten