UV Lack auf MOBO Teile?

Ich habe hier schon länger ne Flasche UV Lack rumstehn, mit dem ich gerne Bauteile des Mainboards lackieren möchte.
Der Lack sieht eigentlich aus wie klarer Nagellack, in einem Nagellack Fläschen.
Meine Frage ist kann ich damit Bauteile des Mainboards beschädigen?
 
Eigentlich nicht...der Lack ist nichtleitend deshalb sollte da nix passieren...trotzdem natürlich nicht irgendwelche Kontakte bemalen 😉

Aber zB an den Seiten der Grafik-oder Soundkarte sieht das ziemlich gut aus find ich...hab das auch bei mir gemacht...
 
Die Seite der Grafikkarte und einer Festplatte hab ich auch schon angepinselt.
Ich hatte halt bedenken das sich die Farbe irgendwie ins Plastik der Chips ätzt oder vielleicht einen Wärmestau verursacht.
 
Ist möglich, kommt aber auf den Lack an.
Es gibt welche die enthalten leitende bestandteile, andere nicht.
An und für sich: Du kannst damit _alles_ bemalen wie es dir passt. Notfalls probierst du es an alter Hardware aus.
Gibt dazu im Internet schon nen paar Mods 😉
Also einfach mal suchen

Black Nova
 
bemale halt nur nicht die spannungswandler oder so ( aber die sind normalerweise unter einem kühler. pass auch auf die ramslots auf, denn ich weis vom plastikspray da dieses gerne in die slots reinkriecht ^^
 
Wr lackiert denn bitteschön Slots?
Ich habe schon etwas technisches Können, deswegen Frage ich ja lieber bevor ich was tu, mag ja nix kaputtmachen.
Kontakte lackieren und dann sich wundern das es nicht mehr funzt, gibt so es dumme Leute wirklich?
 
ich hab nen board mit plastikspray überzogen und auch alle slots und und und abgeklebt. jedoch war das problem dass sich das teil an den slots hochgezogen hat und in die slots glaufen ist. so waren halt die dimms verklebt und ich musste die mühseelig befreien. hätte auch nicht gedacht dass das plastikspray soweit rumkriecht. aber nach ein wenig arbeit das das board wieder gefunzt 😀
 
Cool war sicher ne Menge Arbeit.
Für was hast Du das denn gemacht?
Ich schätze mal als Sicherheitsmaßnahme gegen eine auslaufende Wasserkühlung.
 
ahh das iss also die lösung dafür ^^

schon als ich das erstemal wakü gehört hab hab ich mich gefragt was issn da mit kondenzwasser un was iss wenn das ding ma ausläuft deswegen bin ich da ziehmlich skeptisch mit wakü xD
 
ich benutze halt ne singlestage sowie trockeneis und flüssigen stickstoff für extreme overclocking. da kann es sein dass mal kondenwasser ensteht 🙂
ich hatte jahrelang wakÜ mir ist nicht ein ausgelaufen. du musst qualitäts sachen benutzen und halt alles sorgfälltig zusammen bauen :>
 
Wobei bei Qualitätssachen hier im Forum die Meinung weit auseinander geht.
Aber mit dem sorgfältig zusammen bauen kann ich Dir nur Recht geben.
Vor allen Dingen bei CPU Kühlern wo man die Anschlüsse in die Acrylabdeckung reinschrauben muss.
Kann da nur CPU Kühler aus Metall empfehlen, obwohl das nicht so schön ausschaut.
 
Wobei bei Qualitätssachen hier im Forum die Meinung weit auseinander geht.
Aber mit dem sorgfältig zusammen bauen kann ich Dir nur Recht geben.
Vor allen Dingen bei CPU Kühlern wo man die Anschlüsse in die Acrylabdeckung reinschrauben muss.
Kann da nur CPU Kühler aus Metall empfehlen, obwohl das nicht so schön ausschaut.

das macht kein unterschied die werde bei gleich ins Mainboard verschraubt man muss bei beiden drauf achten das der Kühlkörper grade auf der CPU sitzt.
Ich verstehe deine Meinung nicht hast du Angst das das Acryl bricht befor das kaputt geht hast du deine CPU zerkwetscht und nen Loch in dein Mainboard gebort.
Habe selber nen CPU WaKü mit Acryl Abdeckung der läst sich Astrein installieren.
Sache Qualität/Sorgfallt heist keine billigen Pull in stutzen für schnellen zusammbau benutzen lieber verschraubbahre die richtig dicht halten.


mfg alflife
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch eher das beim reinschrauben der Anschlussstutzen, die Gewinde die ins Acryl gebohrt sind, bei zu festem anziehen Risse bilden können.
Bei CPU Kühlern die komplett aus Metall sind, kannst Du die Stutzen so fest ziehen wie Du willst ohne das was passiert.
 
Ich meinte auch eher das beim reinschrauben der Anschlussstutzen, die Gewinde die ins Acryl gebohrt sind, bei zu festem anziehen Risse bilden können.
Bei CPU Kühlern die komplett aus Metall sind, kannst Du die Stutzen so fest ziehen wie Du willst ohne das was passiert.

die muste auch nicht so fest anziehen das es reist da sind dichtungen unter das reicht wen du sie soweit anziehst das es fest ist du sollst nicht mit nehm brecheissen versuchen sie mit 80kg lebendgewicht festzuziehen da machst du auch das gewinde bei einem eisen wakü kaputt:fresse: in sofern ist es also blödsinn was du da sabelst hast du überhaubt je einen acryl wakü in der hand gehabt:hmm:.
da ist kein 0,8,15 plexiglass drauf das extra gehärtetes acryl drauf
Plexiglass udn acryl sind beides ähnliche materialien aber denoch qualitäts mässig unterschiedlich😕.

und acryl bricht nicht soleicht nicht mal wenn du mit nehm hammer drauf trümmerst da muste schon einiges andruch aufbitten damit ein acrylglass zerspringt bzw. sich ein riss bildet.😱


mfg alflife
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
134
Besucher gesamt
135

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten