marsteini
New member
Hallo zusammen!
Heute hab ich mal wieder eine Frage bzw. ich brauche Hilfe:
Ich hab mir seit einiger Zeit die Idee in den Kopf gesetzt, einen eigenen Webserver zu betreiben. Ja, ich weiß auch, das die Geschwindigkeit nicht die beste sein wird, aber ein Versuch ists wert.
Im Moment steht neben mir ein Testsystem mit Pentium 3 (933Mhz), 512MB RAM und 20GB Festplatte sowie einem DVD-Brenner. ALte Systeme schlucken logischer Weise viel, sehr viel Strom. Meine Idee war es, das System später per erneuerbarer Energie, sprich Solar, zu betreiben. Hatte mir das dann so vorgestellt: SOlarzelle -> 12V Akku -> 12/230-Wechselrichter -> PC. Zufällig habe ich auch einen Wechselrichter bei mir umliegen und zwar einen von COnrad, der eine Dauerlast von 75Watt Stand hält. Diese Grenze kann, darf und will ich nicht überschreiten... der P3e tuts aber, ohne Monitor!
Nun bin ich auf der Suche nach einem Stromsparenden Mainboard + CPU für möglichst wenig Geld. Ich dachte da so an die VIA-CPUs und Boards, da die angeblich ja wenig Strom ziehen sollen. Aber welche CPU reicht vom Energie/Leistungsverhältnis aus??? Auf dem Server läuft bzw. soll ein Linuxbetriebssystem laufen, like Debian oder vll Collax. Ist es sinnvoll zu einem Tower zu greifen, da ich ja die meisten teile schon habe oder wäre die Wahl eines gebrauchten Laptops von Ebay mit defekten Display sinnvoller, immerhin sind die Notebooks ja auf Energiesparen ausgelegt. Es muss ja auch kein Hochleitungsserver werden mit Intel Ceon oder sowas, es reicht nach meinen Tests die Leistung eines mittleren bis guten Pentium 3ers aus. Habt Ihr da noch bessere Ideen? Was meint Ihr? Wäre soetwas realisierbar? Achja, ich möchte insgesamt nicht mehr als 100€ ausgeben, maximum sind 200€...
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen 🙂
PS: Wenn der Post hier falsch ist, bitte einfach verschieben, dachte mir passt halt eher zu Notebook und Stromsparen 🙂
Heute hab ich mal wieder eine Frage bzw. ich brauche Hilfe:
Ich hab mir seit einiger Zeit die Idee in den Kopf gesetzt, einen eigenen Webserver zu betreiben. Ja, ich weiß auch, das die Geschwindigkeit nicht die beste sein wird, aber ein Versuch ists wert.
Im Moment steht neben mir ein Testsystem mit Pentium 3 (933Mhz), 512MB RAM und 20GB Festplatte sowie einem DVD-Brenner. ALte Systeme schlucken logischer Weise viel, sehr viel Strom. Meine Idee war es, das System später per erneuerbarer Energie, sprich Solar, zu betreiben. Hatte mir das dann so vorgestellt: SOlarzelle -> 12V Akku -> 12/230-Wechselrichter -> PC. Zufällig habe ich auch einen Wechselrichter bei mir umliegen und zwar einen von COnrad, der eine Dauerlast von 75Watt Stand hält. Diese Grenze kann, darf und will ich nicht überschreiten... der P3e tuts aber, ohne Monitor!
Nun bin ich auf der Suche nach einem Stromsparenden Mainboard + CPU für möglichst wenig Geld. Ich dachte da so an die VIA-CPUs und Boards, da die angeblich ja wenig Strom ziehen sollen. Aber welche CPU reicht vom Energie/Leistungsverhältnis aus??? Auf dem Server läuft bzw. soll ein Linuxbetriebssystem laufen, like Debian oder vll Collax. Ist es sinnvoll zu einem Tower zu greifen, da ich ja die meisten teile schon habe oder wäre die Wahl eines gebrauchten Laptops von Ebay mit defekten Display sinnvoller, immerhin sind die Notebooks ja auf Energiesparen ausgelegt. Es muss ja auch kein Hochleitungsserver werden mit Intel Ceon oder sowas, es reicht nach meinen Tests die Leistung eines mittleren bis guten Pentium 3ers aus. Habt Ihr da noch bessere Ideen? Was meint Ihr? Wäre soetwas realisierbar? Achja, ich möchte insgesamt nicht mehr als 100€ ausgeben, maximum sind 200€...
Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen 🙂
PS: Wenn der Post hier falsch ist, bitte einfach verschieben, dachte mir passt halt eher zu Notebook und Stromsparen 🙂