Postmaster
Kommentare-Dealer
Scharf kritisiert und kontrovers diskutiert konnte sich der Körperscanner, auch als „Nacktscanner“ beschimpft, die letzten Jahre nicht unbedingt viele Freunde machen. Allerdings war das Ziel der Terrorbekämpfung nach einem vereitelten Anschlag auf ein US-Passagierflugzeug, bei dem ein Nigerianer Sprengstoff in seiner Unterhose versteckte, der Auslöser für seinen Feldtest. Am Hamburger Flughafen wurden zu diesem Zweck seit dem 27. September 2010 rund 800.000 Freiwillige gescannt - und das mit mehr oder weniger gutem Ergebnis. So schlugen die Geräte bei 70 Prozent der Gescannten Alarm – laut der Bundespolizei eine zu reduzierende Quote.
Zudem meldete das Gerät bei über einem Drittel der Fluggäste sogar Mehrfachalarme. Grund dafür seien vor allem Reißverschlüsse, Nieten und mehrschichtige Kleidung. Für die Bundespolizei steht nach dem ernüchternden Ergebnis fest, dass der Feldtest nur...
Weiterlesen: Probleme beim Körperscanner

Zudem meldete das Gerät bei über einem Drittel der Fluggäste sogar Mehrfachalarme. Grund dafür seien vor allem Reißverschlüsse, Nieten und mehrschichtige Kleidung. Für die Bundespolizei steht nach dem ernüchternden Ergebnis fest, dass der Feldtest nur...
Weiterlesen: Probleme beim Körperscanner