PC Upgrade, Budget 300-350 €

Karboni

New member
Moin Leute,

da bin ich ja schon wieder, nachdem Ihr mir vor wenigen Monaten bei dem PC meines Dads wieder geholfen habt. Jetzt gehts aber nochmal um meinen PC.

Ausgangssituation:
PC soll eigentlich nur zum spielen sein, aktuell LoL(läuft auch mit dem jetzigen PC perfekt) aber seit kurzen auch Arma 2 / Dayz (was leider stark ruckelt wenn man in einer Stadt ist, dabei nur 25% Graka Auslastung und 100% Prozessor), zukünftig dann Arma 3 und andere bessere Titel, welche ich schon mal auf einer höheren Grafikeinstellung spielen möchte :>

Aktuelle PC (Daten die ich jetzt im Kopf habe, bin auf Arbeit!):
Intel E5200, auf 3,7 ghz übertaktet
Gigabyte ep35
AMD 7850 auf 1000/1320
Ram- keine ahnung, 4gb 800mhz
Bequit 400W oder 430w 2.3v
22 Zoll Monitor, Auflösung 1680x1050 (bleibt wohl auch erstmal noch etwas länger)

das sind denk ich mal die relevanten Sachen!

Ich möchte mir soweit eigentlich kein komplett neuen PC kaufen, heißt folgende Sachen sollen bleiben: Laufwerk, Gehäuse, Graka, Lüfter, Netzteil (sollte ja eigentlich reichen!?!)

Somit brauch ich nun folgende Sachen : Prozessor (Intel-> hab eine Auge auf den i5-4570 gelegt-wie lässt der sich übertakten?)+Lüfter, Ram, Mainboard und eine 120/128er SSD, die sollte reichen, hab genug Datengräbe bei mir liegen.

Was könnt ihr mir da empfehlen? Lege großen Wert auf OC-fähigkeit! Grafikkarte sollte ja auch locker noch reichen dank OC?

Zur SSD eine Frage, sollte man darauf auch Games installieren damit diese schneller laufen, oder rein die Programme weil es nicht wirklich viel mehr bringt?

Würde mich über eine schnelle Rückantwort freuen, da ich heute noch bestellen wollte! Budget kann ggf. auch erhöht werden, sollte aber eigentlich im Rahmen bleiben ;)

Vielen Dank schonmal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Cappuccino

New member
hab eine Auge auf den i5-4570 gelegt-wie lässt der sich übertakten?

Gar nicht. Zumindest nicht in so weit, dass es erwähnenswert wäre. Ist aber auch nicht schlimm, da es überhaupt nocht notwendig ist den zu übertakten, da es dir in Spielen nichts bringen wird, da limitiert vorher deine 7850 sogar im CrossFire.

Zur SSD eine Frage, sollte man darauf auch Games installieren damit diese schneller laufen, oder rein die Programme weil es nicht wirklich viel mehr bringt?

Auf die SSD sollte Windows, dein Lieblingsspiel und evtl die am häufigsten genutzten Programme. Es beschleunigt die Ladezeiten schon sehr, was dir aber z.B. bei LoL nichts bringt, weil du eh auf die anderen mit ihren lahmen Schrottrechnern warten musst.


Ohne OC, dafür unter 400€ würde ich das empfehlen:
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559)

Für 470€ mit OC Möglichkeit (die aber nichts bringt):
1 x Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)
1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASRock Z77 Extreme4 (90-MXGKX0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)


Unter vorbehalt, dass dein Case groß genug ist für die Kühler, welches hast du denn?
 

Haz0ne

Member
Hi,

der i5-4570 ist für aktuelle Spiele vollkommen ausreichend, lässt sich aber nicht übertakten, das funktioniert bei aktuellen Intel-CPUs nur mit denen, die ein "k" hinter der Zahl haben.

Also wäre die erste Option der 4570
http://geizhals.de/intel-core-i5-4570-bx80646i54570-a931005.html
mit einem H87-Board a la Asrock H87 Pro4
http://geizhals.de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html

Die zweite Option der 4670k
http://geizhals.de/intel-core-i5-4670k-bx80646i54670k-a930960.html
mit einem Z87-Board
http://geizhals.de/asrock-z87-pro4-90-mxgpp0-a0uayz-a953105.html

Ich persönlich würde definitiv die erste Option bevorzugen, da das Übertakten eines solchen Prozessors für aktuelle Spiele nichts bringt, weil sie bereits genug Leistung bieten, so dass deine Grafikkarte zum Flaschenhals wird.

Beim CPU-Kühler kommt es dann drauf an, welches Gehäuse du hast und für welchen Prozessor du dich entscheidest.

Als Ram sollten es dann am besten 8Gb (2x4) sein.
http://geizhals.de/crucial-ballisti...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html
Je nach dem wo du bestellt, empfiehlt sich ggf. auch anderer, der gerade dort günstiger ist.

Als SSD sehe ich die Samsung 840 vorne!
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-series-120gb-mz-7td120bw-a841499.html
Viele Games laden schneller wenn du die Spiele darauf lagerst, also lohnt sich schon Spiele darauf auszulagern, aber ich persönlich mache es nicht. Ich warte beim zocken lieber 3 Sekunden länger und spar mir den Speicherplatz für andere Programme, die ich häufig verwende. Also muss man im Endeffekt selber wissen.

Wichtig wäre noch zu wissen, aus welcher Serie dein bq-Netzteil stammt, nicht alle sind Haswell-Kompatibel.
 

Cappuccino

New member
Auch wenn es nicht Haswell kompatibel ist schaltet er einfach den C6/C7 State aus und gut ist. Den wird er wahrscheinlich eh nie nutzen...
 

Karboni

New member
Danke für die ersten Ideen!

Also folgende Ergänzung kann ich noch bringen.

Gehäuse ist das Antec Threehundred. Hab jetzt eigentlich auch schon nen großen Lüfter drin, denke das passt?!

Ja zum NT kann ich jetzt wirklich viel sagen, ist halt aus dem Jahre 2008, aber wenn ihre sagte das man sowieso die c6/c7 sachen ausstellen kann, passt das ja!

Welchen Ram würdet ihr nehmen wenn ich bei mindfactory oder hardwareversand bestellen würde?

SSD steht dann schonmal fest ... was natürlich ärgerlich ist das ich den prozi nicht übertakten kann, war bis jetzt immer meine methode etwas zukunftssicherer zu sein ... aber wenn ihr sagt das der genug power hat umd auch noch ein paar leistungsstärkere Grakas zu versorgen (nächsten 2-3 Jahre) dann sollte das ja passen.
 

Karboni

New member
Mensch, jetzt wo ich mich wieder mit allen beschäftige fällt mir auch wieder einiges ein :D Also der Kühler ist Alpenföhn Groß Clockner, lt. Internet kompatibel mit
Kompatibel mit

  • Sockel 1156
  • Sockel 1155
Würde das denn klappen mit dem i5-4570? Obwohl ich nicht weiß ob ich dieses untere Plastiksteckteil noch habe (aktuell ja für socket 775) ... bin vor wenigen Monaten umgegezogen, und hab soweit ich weiß alles an alten verpackungen weg geworfen :'(
 

Haz0ne

Member
Wenn er kompatibel mit 1156/1155ist, passt auch 1150, da diese Sockel die gleichen Bohrungen haben.
Ob man für die Montage auf einem 1150 System dieses Plastikteil braucht, weiß ich leider nicht.
Wenn man es braucht und du es nichtmehr hast, sieht es allerdings schlecht aus :p
 

Karboni

New member
Ok hab eben bei Alpenföhn angerufen. Die haben mir gesagte das ich aufjeden noch die "alte" Version habe und dieser leider nicht auf die neuen Sockets passt. Also muss aufjedenfall ein neuer her :/

Empfohlen wurde mir (war ja klar, weil ich bei denen angerufen hab) der Broken
http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-AMD-und-Intel_495169.html

Zum Ram:

http://www.mindfactory.de/product_i...NIPER-DDR3-1866-DIMM-CL9-Dual-Kit_732914.html

Wäre dieser nicht besser & günstiger als

http://www.mindfactory.de/product_i...Black-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit_745381.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Haz0ne

Member
Alles klar,
ja selbstverständlich empfehlen sie dir dann einen neuen Alpenföhn, aber unrecht haben sie nicht, der Brocken ist auf jeden Fall ein sehr guter CPU-Kühler!
Falls es auch etwas lauter sein darf, reicht auch z.b. ein Thermalright True Spirit 90M für den 4570:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Thermalright-True-Spirit-90-M_822550.html

Aber falls dich der letzte 10€-Schein nicht stört, würde ich aber auch den Brocken empfehlen.

Noch Größere Kühler wie den Thermalright Macho, halte ich für unnötig, da der 4570 ja nicht übertaktbar ist.
 

Haz0ne

Member
Nimm beim Ram den Corsair; das Pro4 unterstützt nur bis 1600er Ram.

Fürs Gaming führt meiner Meinung nach kein Weg um Intel-Prozessoren herum und wenn man neukauft, würde ich auch die neueste Generation nehmen.
Von daher sind 4570 und 4670K die beste Wahl fürs Gaming.
Den Aufpreis zum 4670K und Z87-Board finde ich allerdings nicht lohnenswert, da bei modernen Games eigentlich immer die Grafikkarte der limitierende Faktor ist, das wird bei dir mit der 7850 definitiv der Fall sein.
Deshalb ist meine Empfehlung es so zu machen wie du es jetzt gepostet hast.
 
X
Keine passende Antwort gefunden?