Hallo,
nach langer, langer Suche habe ich endlich ein Zuhause für mein Epia gefunden. Wir fangen am Besten im Sommer letzten Jahres an. Mancheiner erinnert sich möglicherweise noch an mein "nYte.White"-Casecon. Das Projekt wurde nie fertiggestellt, weshalb seit dem die angedachte Hardware hier rumliegt. Einer seits war es zu schade den Krempel hier versauern zu lassen, anderer seits konnte ich mich aber auch noch nicht davon trennen um es bei eBay einzustellen. Deshalb hab' ich mich auf die Suche nach einem angemessenen Zuhause gemacht. Ein Gehäuse in diesem Formfaktor zu finden, welches ansehnlich ist und gleichzeitig noch gut zu den beiden Lian Li's unter meinem Schreibtisch passt, ist garnicht so einfach. Zumal die Auswahl in Deutschland nicht wirklich groß ist. Aber nun hab' ich vor 2 Wochen das Lian Li PC402 bei eBay gefunden. Es wird in Europa nicht mehr verkauft, in Amerika ist es noch für ~120€ zu haben. Allerdings verlangt der Laden Versandkosten im dreistelligen (!) Bereich.
Ich hab' bei eBay gerade einmal 50€ gezahlt. Ein wahres Schnäppchen also. 🙂
Verbaut ist in dem Ding nun folgendes:
VIA Epia TC6000
256MB SO-DIMM Kingston
80GB Samsung & Scythe Quiet Drive
Netgear W-LAN-Karte
externes 60W-Netzteil
In dem System läuft kein einziger Lüfter, nur die Festplatte gibt ein paar Geräusche von sich. Ich werd das über die Dauer mal beobachten - wenn's mir nicht gefällt, tausch' ich sie mit der WD Scorpio im Server. Wobei mir die allerdigns etwas mickrig ist, mit ihren 40GB...
Fest zugeordnete Aufgaben hat der Rechner keine, das Aufgabengebiet ist recht weit gefächert. Hauptaugenmerk liegt auf dem Verbinden der beiden Netzwerke hier im Haus. Mit der W-LAN-Karte wird die Kiste an das Netz meiner Mutter gehängt, mit den 100Mb hängt sie an meinem Switch. Ansonsten wird auf dem System mal etwas zwischengespeichert, wenn der Server offline ist o.ä.
Und nun gibts ein paar Bilder.
Von Vorn:
Ohne Deckel:
Ohne Deckel – andere Seite:
Von Hinten:
Das Epia TC6000
Das QuietDrive mit der 80GB Samsung:
Die W-LAN-Karte von Netgear, mit der die Kiste am Netzwerk dran ist:
Das Glas ist doch ziemlich arg blau…
Eigentlich wollte ich das Gehäuse in Schwarz haben. Das würde hier besser ins Gesamtkonzept passen. Da ich aber nicht weiß, wann das PC402 wieder bei eBay auftaucht, hab ich erstmal schnell zugegriffen. Ich werde aber, sobald ich es in Schwarz entdecke, umsteigen. Da ich das Silberne dann natürlich verkaufen möchte, wird es erstmal nicht gemoddet. Lediglich die blaue Tür werde ich in der nächsten Zeit durch eine klare Glastür tauschen. Der Vorgang ist aber zu 100% wieder rückgängig zu machen.
So, nun bin ich mal gespannt auf euer Feedback. 🙂
Gruß,
Niclas
nach langer, langer Suche habe ich endlich ein Zuhause für mein Epia gefunden. Wir fangen am Besten im Sommer letzten Jahres an. Mancheiner erinnert sich möglicherweise noch an mein "nYte.White"-Casecon. Das Projekt wurde nie fertiggestellt, weshalb seit dem die angedachte Hardware hier rumliegt. Einer seits war es zu schade den Krempel hier versauern zu lassen, anderer seits konnte ich mich aber auch noch nicht davon trennen um es bei eBay einzustellen. Deshalb hab' ich mich auf die Suche nach einem angemessenen Zuhause gemacht. Ein Gehäuse in diesem Formfaktor zu finden, welches ansehnlich ist und gleichzeitig noch gut zu den beiden Lian Li's unter meinem Schreibtisch passt, ist garnicht so einfach. Zumal die Auswahl in Deutschland nicht wirklich groß ist. Aber nun hab' ich vor 2 Wochen das Lian Li PC402 bei eBay gefunden. Es wird in Europa nicht mehr verkauft, in Amerika ist es noch für ~120€ zu haben. Allerdings verlangt der Laden Versandkosten im dreistelligen (!) Bereich.
Ich hab' bei eBay gerade einmal 50€ gezahlt. Ein wahres Schnäppchen also. 🙂
Verbaut ist in dem Ding nun folgendes:
VIA Epia TC6000
256MB SO-DIMM Kingston
80GB Samsung & Scythe Quiet Drive
Netgear W-LAN-Karte
externes 60W-Netzteil
In dem System läuft kein einziger Lüfter, nur die Festplatte gibt ein paar Geräusche von sich. Ich werd das über die Dauer mal beobachten - wenn's mir nicht gefällt, tausch' ich sie mit der WD Scorpio im Server. Wobei mir die allerdigns etwas mickrig ist, mit ihren 40GB...
Fest zugeordnete Aufgaben hat der Rechner keine, das Aufgabengebiet ist recht weit gefächert. Hauptaugenmerk liegt auf dem Verbinden der beiden Netzwerke hier im Haus. Mit der W-LAN-Karte wird die Kiste an das Netz meiner Mutter gehängt, mit den 100Mb hängt sie an meinem Switch. Ansonsten wird auf dem System mal etwas zwischengespeichert, wenn der Server offline ist o.ä.
Und nun gibts ein paar Bilder.
Von Vorn:

Ohne Deckel:

Ohne Deckel – andere Seite:

Von Hinten:

Das Epia TC6000

Das QuietDrive mit der 80GB Samsung:

Die W-LAN-Karte von Netgear, mit der die Kiste am Netzwerk dran ist:

Das Glas ist doch ziemlich arg blau…

Eigentlich wollte ich das Gehäuse in Schwarz haben. Das würde hier besser ins Gesamtkonzept passen. Da ich aber nicht weiß, wann das PC402 wieder bei eBay auftaucht, hab ich erstmal schnell zugegriffen. Ich werde aber, sobald ich es in Schwarz entdecke, umsteigen. Da ich das Silberne dann natürlich verkaufen möchte, wird es erstmal nicht gemoddet. Lediglich die blaue Tür werde ich in der nächsten Zeit durch eine klare Glastür tauschen. Der Vorgang ist aber zu 100% wieder rückgängig zu machen.
So, nun bin ich mal gespannt auf euer Feedback. 🙂
Gruß,
Niclas