Leitet sterilisiertes wasser Strom?

CPU Fan587

New member
Also die überschrift sagt alles. Ich will wissen ob sterilisiertes wasser strom leitet denn ich habe vor mein pc mit sterilisiertes wasser zu kühlen mit behältern (eigenerfindung) Nun will ich wissen ob sterilisiertes wasser stromleitet weil falls ja mal ein behälter etwas wasser verliert oder irgendwie außversehen mal wasser auf mein cpu oder gpu fließt ob dabb die teile defekt sind oder noch normal funktionieren.
Danke schon mal im vorraus
 
Nein, sterilisiertes Wasser leitet keinerlei strom.
Das kannst du auch eigentlich testen.
Werf ein Akku ins Wasser und Miss mit einem Messgerät die Spannung darin.
Eigentlich sollte es auf 0 bleiben 😉

(reicht net 1 Thread? 😛)
 
Also die überschrift sagt alles. Ich will wissen ob sterilisiertes wasser strom leitet denn ich habe vor mein pc mit sterilisiertes wasser zu kühlen mit behältern (eigenerfindung) Nun will ich wissen ob sterilisiertes wasser stromleitet weil falls ja mal ein behälter etwas wasser verliert oder irgendwie außversehen mal wasser auf mein cpu oder gpu fließt ob dabb die teile defekt sind oder noch normal funktionieren.
Danke schon mal im vorraus

ja tut es und vorsicht, wasser im system hat meist sehr fatale folgen. nicht selten zerstörst du inreperabel einige komponennten wie mobo und co.😉


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Nein, sterilisiertes Wasser leitet keinerlei strom.
Das kannst du auch eigentlich testen.
Werf ein Akku ins Wasser und Miss mit einem Messgerät die Spannung darin.
Eigentlich sollte es auf 0 bleiben 😉

(reicht net 1 Thread? 😛)


kann ich nicht bestätigen, hab meine wakü erst neu befüllt und mir ist ein tropfen auf einen lüfterstecker getropft. der hat erst mal ordentlich gefunkt, nach dem einschalten.😀
 
Es leitet?
ich habe die erfahrung das es dat net tut...

EDIT:
alles hier ein wenig durcheinander,
wenn Urkman sagt es leitet dann sollte ich meine Behauptung lieber zurückziehen 😀
 
also könnte ich meinen ganzen pc in das sterilisiertes Wasser legen und er würde noch laufen?


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


naja dann werde ich wohl aufpassen müssen aber trotzdem danke für eure hilfe


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


ok das forum kann geclosed werden
 
um es mal ganz deutlich zu sagen. RICHTIG destiliertes wasser leitet natürlich kein strom, aber das destilierte wasser was wir so zu kaufen bekommen, ist nie zu 100% minerallien frei. vieleicht 99% oder 99,9%. aber dieser winzig kleine anteil reicht schon, damit das wasser leitfähig bleibt. daher muß man da schon sehr vorsichtig sein und bei mir hatte es sich an dem stecker auch mal wieder bestätigt, da er ja kurz gefunkt hat.
es wird mit sicherheit auch 100% entmineralisiertes wasser zu kaufen geben, allerdings wahrscheinlich nur in großen mengen für die industrie. aber müßte man das wasser dann in einem "staubfreien-raum" verfüllen, weil das kleinste bischen staub wieder zu verunreinigung und damit leitfähigkeit führt.
 
Destilliertes Wasser enthält noch Ionen, es leitet den Strom in sehr geringem Maße.



Leitfähigkeit bei Abfüllung < 0,06 µS/cm

Sogar das leitet noch.
 
Ich auch noch mal ...

Was, um Alles in der Welt, ist sterilisiertes Wasser?

Ich hab zwar schon davon gehört, daß sich so mancher Mann hat sterilisieren lassen, daß man Katzen sterilisiert und das alle möglichen Materialien nebst Operationsbestecken in Kliniken/Krankenhäusern sterilisiert werden.

Kommen wir also zum richtigen Begriff.
Hier gehts um destilliertes Wasser.
Und weil hier, ganz typisch für Wasser, noch immer freie Ladungsträger (Ionen) vorhanden sind, leitet dieses Wasser noch immer Strom.
Nur eben nicht ganz so gut wie nicht ganz so sauberes Wasser, wie wir es aus dem Auslaufventil überm Waschbecken zapfen.

Aber schön, solche Threads im Forum zu haben ...
(Die andere gleichlautende Anfrage habe ich mal gelöscht.)
 
HAHA! "Sterilisiertes Wasser".... das muss gleich in die Zitatesammlung ^^

:btt:

Ich würde gottverdammt die Finger von dem Versuch lassen!

FORMEL (bitte mitschreiben): Wasser + Strom = NICHT_GUT!

Schonmal den laufenden Föhn in die mit Wasser gefüllte Badewanne gepackt (hoffe doch nicht xD)? Tu das NIEMALS!! ...genauso ist das mit allen anderen elektrischen Geräten!! LASS ES SEIN
 
Über die Funktion eines FI Schutzschalters bzw. Personenschutzschalters bist du dir anscheinend nicht bewusst.
Einen Fön in die Badewanne zu werfen ist bei weiten nicht so schlimm wie es in manchen filmen dargestellt wird.
Ein FI löst schneller als das man daran stirbt.
 
lol,
eigene erfindung, klar. Du hast doch bLoß das mit minaralöl gesehen udn willst das jetzt mir destilierten wasser machen. Wie schon gesagt es Leitet durch mineralien die im wasser enthalten sind immer noch strom, auch wenn nicht soviel das ein tropfen dein sys lahm legt, doch das ganze system in wasser zu tun...

ICh sag mal so:
wenn dein Ziel ist alles an deinem Pc zu zerstören und das du noch einen schlag willst dann amch das ok? andernfalls mach das mitt mineralöl.
Wenn du das immer noch testen willst gerne, bin auf testergebnisse gespannt.
ich hoffe das dir deine frage beantwortet wurde, und bitte closed nicht das forum, ist doch quasi meine familie. (seit ca 1 monat 🙂)

Mfg Agena
 
Musste das jetzt so aggressiv sein?
War finde ich ein bischen überreagiert, von welcher Aussage die Reaktion auch immer hervorgerufen wurde.

So, B2T:
Zur Theorie: Ich glabue selbst wenn desitlliertes Wasser nicht leiten würde, bezweifle ich eig dass die Wärme ohne wietere Bewegung, Kühlung usw (eben wie in einer herkömmlichen WaKü) wirklich gut abtransportiert würde.
 
Jah das könnt ihr vergessen, alleine durch die Autoprotolyse hat Wasser eine Leitfähigkeit. Und du siehst ja selber wir klein die Abstände zwischen den Kontakten sind. Da braucht es nicht viel Strom. Such dir ne andere Substanz, die keine Ionen hat und bei Zimmertemperatur flüssig ist.
 
Also meines Wissens nach ist Wasser ein Dipol, was bedeutet das wir 2 Wasserstoffbrücken haben und somit 2 verschieden Geladene Enden(bzw. 3)

Daher ist Wasser auch Leitfähig für Elektrizität - egal ob "sterilisiertes" Wasser, was ich bisher nur von meiner Katze kenne, oder was auch immer: Es bleibt leitend bis die Wasserstoffbrücken durch Energieeinwirkungen "aufgebrochen" werden wie z.B. beim Kochen ...denke nicht dass das für eine WaKü Interessant ist. Letztlich gilt: Ein Molekül, dass durch Ladungsverschiebung einen Plus- und einen Minuspol erhält wird als Dipol bezeichnet.

Jah das könnt ihr vergessen, alleine durch die Autoprotolyse hat Wasser eine Leitfähigkeit. Und du siehst ja selber wir klein die Abstände zwischen den Kontakten sind. Da braucht es nicht viel Strom. Such dir ne andere Substanz, die keine Ionen hat und bei Zimmertemperatur flüssig ist.

WIe kommst du darauf das alle Ionenbindungen Strom leiten?
Denn mal am Rande : Ionenbindungen sind: TADAH! Salze...und somit Verbindungen zwischen nicht Metallen und Metallen...

Fait: Wasser leitet, wie jedes andere Dipol, Strom.

Greetz*
Xsaver*
 
Das mit dem leiten kann ich auch bestätigen!
Hatte eine Verschlusskappe auf meinem Grakakühler nicht richtig zugedreht, ist etwas dest. wasser mit ordentlich g48 drin auf die graka getropt.
Zwei Tage stehen gelassen und dann gings wieder *g*
Hat aber nicht gefunkt
 
ich kenne "sterilisiert" nur von Krankenhäusern und (eingriffen), ich glaube ihr meint kastriert (bei Katzen) oder nicht? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wurde schon ein paar Beiträge vorher geschrieben......
Und ich denke da das Thema jetzt geklärt ist, kann der Thread geschlossen werden.

@ Mods: BITTE CLOSEN
 
Im Wesentlichen dürften hier keine neuen Erkenntnisse oder Erfahrungen mehr zu erwarten sein.
Wer nichts mehr zum Thema beizutragen hat, muss hier nicht unbedingt posten(!)
Wer trotzdem posten will, sollte wenigstens den ganzen Thread vorher gelesen haben ...
 
leitet sterilisiertes Wasser Strom?

Also wenn ich hier mal meinen Senf dazugeben darf: Strom bedeutet "Fluss von Elektronen" in einem Medium. Wasser besteht aus einer Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff (in Verbindung wie wir wissen chemisch H2O) und diese chemische Verbindung wird durch neutralisierte Elektronen (Elektronenbindung) realisiert. Wenn ich nun die chemisch Verbindung in Unruhe versetze z.B. durch Anlegen einer Spannung, cracke ich kurzzeitig die Elektronenbindung und das ganze nennt sich dann Kurzschluss. In kontollierter Anwendung trennt man so den Sauerstoff vom Wasserstoff und erhält (wie wir wiederum schon wissen) das sog. Knallgas oder auch Wasserstoff in Flaschen (natürlich auch den dazugehörigen Sauerstoff, ebenfalls in Flaschen).
Aber auch ein Kurzschluss kann einen Lerneffekt beinhalten, ahahaha.....
Und ausserdem, selbst wenn Wasser keine Elektronen besässe die frei werden können, man müsste schon eine 110%tige sterile Umgebung erschaffen damit keinerlei leitfähiges Material das Vorhaben "nicht leitfähiges Wasser" nicht zunichte machen würde...
herzlichen Gruss aus dem Untergrund...
pilux:rulez:

ach ja, den Tip mit dem Akku den da jemand ins Wasser werfen will um dann mit einem Messgerät festzustellen das der Akku sich durch Kurzschluss entladen hat, dies aber anders zu formulieren, nämlich das das Wasser wohl nicht leitet halte ich für einen eher gemeingefährlichen Tip. Mein Tip an denjenigen: Die Finger von Dingen lassen die mit Strom zu tun haben und ausserdem die Ohren anlegen! Was im Kleinen zu einem rein technischen Schaden führt könnte im Grossen ruckzuck zu einem Gesundheitsproblem werden. Stromunfälle sind mehr als unangenehm und haben meistens chronische Folgeschäden zum Ergebnis. :wall:
 
leitet sterilisiertes Wasser Strom?

Also irgendwie sind bei vielen Leuten die Dimensionen nicht greifbar auf dem Punkt habe ich das Gefühl. Öl! die Diskussion hab ich schon mal gelesen und ich stell mir immer wieder unter Tränen die Sauerei von wenn der Schlauch oder der Behälter geplatzt ist. Öl braucht Druck damit es fliesst. Woran ich schon gedacht habe allerdings ohne wirklich dahinter zu stehen ist Stickstoff in flüssiger Form. Das müsste wohl in einem hermetisch geschlossenen Kreislauf stattfinden zwecks Unfallverhütung (der User darf daran nichts zu drehen haben), allerdings (nach meiner unwissenden Schätzung) dürfte man mit Flüssigstickstoff auf eine im PC-Bereich brauchbare Baugrösse kommen können und das hätte schon so einiges für sich wobei das wohl wieder eher ein Kostenfaktor für Hardcore Gamer sein wird aber die schrecken ja bekantlich eh vor nichts zurück...😎
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
87
Besucher gesamt
87

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten