Lüftersteuerung Temperatursensoren anschließen

Graf98

New member
ich möchte mir eine lüftersteuerung kaufen: aber ich weiß nicht wie bzw. wo ich die sensoren für temperatur anschließen soll. ich möchte insgesamt an 5 stellen lüfter einbauen. am boden, am deckel, vorne, am prozessor und an der Grafikkarte. Soll ich beim prozessor (wasserkühlung corsair H80) und bei der Grafikkarte die Sensoren direkt auf den chip unter den kühler kleben oder wo anders hin?
Und bei den übrigen stellen einfach auf den Lüfter, oder?


Ach, und wie schließe ich die Grafikkarte an die Lüftersteuerung? das sind ja 6-pins und einen adapter find ich bis jetzt auch nicht.:wall:

Mein Gehäuse:
 
Richtig die Sensoren unter die Kühler schieben, nicht am Kühler befestigen, das ist sinnfrei, die Temperaturen enstehen im Chip, nicht am Kühler ! Die anderen Sensoren unter den Kühler der North und auch einen unter den der Southbridge.

Die Gara-Lüfter kannst du nicht steuern.
 
gibt das den keine Probleme bei der kühlung wenn da irgendetwas drunterligt?
dann würde der Kühlkörber ja nicht mehr komplett am prozessor aufliegen.
 
Du sollst den Sensor nicht ZWISCHEN den Chip und den Kühler packen !
Nur drunterschieden bis es nicht mehr geht (dann berührt er quasi schon den Chip !
 
ach so, danke. :-D
gibt es trotzdem eine möglichkeit den lüfter der graka zu steuern? und wie soll ich den temperatur sensor unter den kühlkörper der graka kriegen das ist doch alles verkleidet?
 
Vergiss die Graka ! Nat. bekommst du da nirgens einen Sensor unter, ist auch unnötig, da gibts ja schon einen der eben den Lüfter der GPU steuert. Nein selber den Lüfter regeln geht nicht, wäre für die GPU wohl auch tötlich...
 
Geht schon
Du kannst z.B mit Afterburner deine Lüfter der Karte Manuell steuern.
Mach ich auch so.
 
Ok, kann ja sein, das es Software gibt, die da eingreifen kann, gibt ja schließlich irgendwie für fast alles etwas, aber ich finde das zum einen bedenklich, da eine GPU doch arg heiß wird, ich würde sogar sagen, das ist der heisseste Punkt überhaupt im System.

Und zum Anderen ist das sau umständlich immer von Hand die richtige Rotation einzustellen, denn die Anforderungen an die Grafikkarte ändern sich ja ständig: Im 3d -Betrieb zb. muss der Lüfter volles Pfund abblasen, wärend im Office gefälligst Ruhe im Schacht herrschen sollte...usw. :hmm:
 
Umständlich nicht nein.
Afterburner unterstützt auch Profile, du kannst dir also ein eigenes Setting anlegen wo du sagst bei Temperatur X sollen die Lüfter mit X Umdrehungen drehen.

Das kannst du langsam steigern und anpassen wie du möchtest.
habe ich bei mir auch gemacht.
meine GTX-470 AMP drehte von Haus aus viel zu stark.
Bei 55° drehten die Lüfter auf, undzwar so das sie die Temperatur hielten... auf kosten des Geräuschpegels.

Nun hab ich das Profil so angelegt, das die Karte bei viel und langer Last bis zu 72-73° Heiß werden kann. Absolut ungefährlich, da sie weit mehr aushält und zudem noch leise.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
39
Besucher gesamt
39

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten