Lüfter so okay ?

sycraa

New member
Hallo 😀

ich wollte mal fragen ob die Lüfter so okay sind ?

PC Bild 1:

PC Bild 2:

auf dem CPU ist nen Alpenfön Brocken drauf.

zum Gehäuse:

Hinten: Luft rein
Oben: Luft raus
die beiden Lüfter am Kühler blasen halt drauf.

Bild von CPU-Core:


dabei sei gesagt das Energiesparmodus aus ist und der CPU die ganze zeit auf 3,3 ghz läuft.

CPU ist ein I5-2500k

Sind die Temperaturen so okay ?
 
Also im allgemeinen sollte man folgenden Luftstrom in Betracht ziehen:

vorn rein> hinten raus oder
unten rein > oben raus

In Deinem Fall arbeiten vor allem die beiden Lüfter auf der CPU sinnlos, da keiner von beiden die warme Luft wirklich vom Kühlkörper wegtransportiert.

Sinnvoll wäre hier ein durchgängiger Luftstrom von vorn nach hinten. Also sollte der rechte (wenn du wie in Bild 1 auf den PC schaust) Lüfter frische Luft in den Kühler drücken, der linke sollte die warme Luft aus dem Kühler herausziehen und Richtung Rückseite, also zu dem Gehäuselüfter hinten blasen. Der Lüfter ganz links trägt dann die warme Luft direkt aus dem Gehäuse.

Vorraussetzung für diese Konstellation wäre allerdings mindestens ein Lüfter, der in der Front des PCs frische Luft ansaugt.



Technisch gesehen könntest du den linken der beiden Lüfter an der CPU auch weglassen (eine Geräuschquelle weniger), da der Gehäuselüfter hinten die warme Luft auch ohne diesen absaugen würde, da der Gehäuselüfter ja nur wenige Zentimeter hinter dem CPU-Kühler sitzt. Der Vorteil des zweiten Lüfters bringt hier max. 2-3°, wenn überhaupt.

Eine Alternative wäre auch, den CPU Kühler zu drehen und die Lüfter so anzubauen, dass sie die Luft von unten nach oben durch den Kühler führen und die warme Luft dann oben durch den Lüfter abgeführt wird. Diese Modell würde noch die natürliche Thermik unterstützen, da warme Luft ja ohnehin immer nach oben steigt. In dem Fall könntest du dir dann wahrscheinlich den Lüfter hinten am Gehäuse sparen und lieber unten mit einbauen, so dass er frische Luft ins Gehäuse bringt.

welche der beiden Optionen besser fü dich ist, würde sich nur durch ausgiebige Test unter Volllast herausfinden lassen. Ich denke mal das es keinen großen Unterschied machen würde.

Deine Temperaturen liegen ja jetzt shcon im grünen Bereich. Nur dass beide CPU-Lüfter sich gegenseitig anblasen wird sich wahrscheinlich unter Volllast bemerkbar machen.

Lass doch einfach mal Prime95 ne halbe Stunde laufen und behalte die Temperaturen im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@buffbanane also würde es mehr Sinn machen, den linken Lüfter vom Kühler abzunehmen und vorne ins Gehäuse rein zu packen das der luft einsaugt ? Oder meinste den linken Kühler vom CPU-Kühler umdrehen sodass er luft rausbläst ? Und den lüfter oben dann vorne reinpacken Oo ?

Wohlgemerkt läuft die Kühlung über Direct Contact mit der CPU. Deswegen dachte ich macht es Sinn diesen mit 2 Kühler zu befeuern ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@BattlefieldPro: Wie kannst du es passend finden, dass sich auf der CPU die beiden Lüfter gegenseitig anblasen?? Der eine Lüfter bringt friche Luft in den Kühlkörper, die der andere Lüfter aber nicht rausträgt, sondern die warme Luft schön zurückdrückt. Dadurch wird die warme Luft aus den Seiten des Kühlers heraus in alle Richtungen ins Gehäuse gepresst und nicht aus dem Gehäuse getragen, was unnötig die Temps in die Höhe treibt.

@Sycraa: Wenn du Vorn überhaupt keinen Lüfter drinne hast, dann den linken an der CPU abnehmen und vorn einbauen. Kannst auch den oben abbauen und vorn einbauen, aber auf jeden Fall sollten die drei Lüfter (2x CPU, hinten) alle Richtung Heck blasen.

Dann noch den hinteren umdrehen, so dass er die warme Luft aus dem Gehäuse rausnimmt. Dann sollte es vom allgemeinen Luftstrom-Verständnis her optimal sein.

Die Sache mit dem Push-Pull-Lüfter-Prinzip (zwei Lüfter am Kühler) bringt nur einen geringen Vorteil. Ich hatte diese Konstellation selbst mal eine Weile, aber der Unterschied lag nur bei 2-3°, also hab ich den zweiten Lüfter zugunsten der Lautstärke wieder abgebaut.

Lüftersteuerung ist nicht notwendig, wenn du dich von der Lautstärke deines PCs nicht gestört fühlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten 😀

da ich vorne leider kein Lüfter anbringen kann hab ichs jetzt so gemacht:

oben der bläßt rein.
die nachfolgenden alle nach hinten raus d.h 1 & 2 CPU-Kühler und der, der am Gehäuse hinten hängt auch.

also so:

wenn ich gta 4 Spiele kommt kein Kern über 40°C bleibt so bei 34-38°C. Auf 1920x1080, Alles auf high bis auf Schatten aus. 16x AF

ist das gut so ? 😀

 
Zuletzt bearbeitet:
also meinste genau umgekehrt ? von hinten alles rein ? und oben raus ?

lt. Bild. 4 rein ; 3 rein ; 2 rein ; 1 raus ?
 
Also laut der Beschreibung für dein Gehäuse muss vorn ein Lüfter einzubauen gehen.

Oben solltest du keine Luft einsaugen, da du so nur sinnlos Staub einsaugst.
 
vorne ist sowas wie stoff wenn ich die Klappe auf mache. Muss man die vorher abmachen ? Oder soll das als Filter dienen ?!

und Stören die beiden HDDs nicht wenn ich den Lüfter vorne dran mache ? Also die Luftzirkulation?
 
Der "Stoff" is üblicherweise der Filter, damit kein Staub reinkommt. Die HDDs sollten nicht stören, ist ja nicht umsonst so konzipiert. Geht ja nur darum, dass frische Luft in sinnvoller Art und Weise ins Gehäuse gelangt. Der Einlass in der Front hat außerdem den Vorteil, dass auch die Grafikkarte ständig mit frischer Luft versorgt wird.

Hast du die Lüfter an CPU und Heck schon alle nach hinten blasend montiert?

Die Variante mit dem ansaugenden Lüfter oben ist Temperatur-technisch vllt. besser, aber so bekommst du echt nur Dreck ins Gehäuse. Wenn du das so lassen willst, dann solltest du oben noch nen Luftfilter installieren.

Im Grunde würde ich sagen: mach es wie du willst, solange die Temps auch unter Volllast in Ordnung sind, ist es doch egal wo die Frisch-Luft herkommt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop die Lüfter blasen alle nach hinten. Ich guck mal kurz wie ich den vorne montier ^^


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


soo hab alles versucht aber ich find vorne nichts wo man nen Lüfter dran bauen könnte Oo

habs jetzt so das von hinten reingeblasen wird und der, der oben ist saugt die luft raus.

sorry das ich so spät schreibe aber nebenbei hat sich gerade noch die HDD mit Windows verabschiedet und musste neu aufsetzen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem Frontlüffie wär das optimal..

Hinten Luft rein, die auf dem CPU Kühler beide nach vorne blasen und der obere raus, ist aber auch ne Möglichkeit, die wohl einigermassen gut gehen würde.
 
Danke für die zähligen Antworten 😀 echt krass wie schnell man hier ne Antwort bekommt.

Mal ne andere Frage:

Kann es sein das mein Windows etwas "Laggy" oder "langsamer" lief weil auf der defekten Platte Windows drauf war und die Spiele waren auch nicht soooo flüssig, die waren auch auf der defekten Platte. Kann das damit zusammenhängen ? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
167
Besucher gesamt
167

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten