Verstehe.
Aus finanzieller Sicht ist's schon geboten die Graka, die ja nicht die Schlechteste ist, zu behalten.
Und später, bei Klemmen der Säge, was so wahnsinnig schnell wohl nicht passieren dürfte, ein SLI-Gespann aufbauen zu wollen, ist nun auch einigermassen verständlich.
Somit steht schon mal fest, dass ein Markennetzteil welches eine Dauerlast bis zu 450Watt stabil stemmen kann, benötigt wird.
Vorschlag: [
]
Da ein neuer Quad aus der Einteigerklasse ohne Schwierigkeiten auch eine etwas schnellere Gangart anerzogen bekommen kann, ist er für's System vorzusehen.
Vorschlag: [
]
Um dem Prozessor auch im CO-Setup immer "angenehme" Temperaturen zu garantieren, sollte die an sich ausreichende Standard-Kühllösung ersetzt werden.
Vorschlag: [
] ... gern für ein paar wenige Euronen mehr, als [
]
Als Mainboard ist günstiger Weise ein Board, bei dem die Technik (und erst in zweiter Linie der Name) den Preis bestimmt, Deine Wahl.
Für bestmögliche Grafikperformance sollte der Chipsatz nicht zu "unmodern" sein.
Vorschlag: [
]
Gedanken zum Ram habe ich weiter oben schon mal geäussert.
Vorschlag: 2x [
]
Rest und Peripherie, um Kosten zu sparen aus dem Altsystem.
Somit kannst Du, wenn Du's vernünftig anstellst, sind Versand- und Vorkassekosten in der von mir genannten Summe schon inklusive, für etwa 570 - 585,- EUR eine potente Gamingstation realisieren.
LG
Horst