Kaufberatung CPU Prozessor Kühler, Luft oder Wasser?

db1986

Member
Hallo Zusammen


Stelle mir gerade einen neuen "Gamer" PC zusammen. Ich stehe nun vor der Frage, ob ich einen Intel Core I5 oder I7 CPU Prozessor mit Luft oder Wasser kühlen soll. Welches sind die Vor- resp. Nachteile einer Wasser oder Luftkühlung?
Wie siehts mit dem Lärm aus?


Welche der folgenden Kühler (es steht nur 1 Wasserkühler zu Auswahl) würdet ihr mir empfehlen? Es stehen nur meine genannten zur Auswahl, keine weiteren Kühler.


CPU-KÜHLER
Original Intel Standard-Prozessorlüfter
Scythe Mugen 2 Rev.B
Noctua NH-U9B SE2
Cooler Master V8


Wasserkühlung Corsair H50, Corsair Hydro Series H50


Worin bestehen die Hauptunterschiede, resp. Vor- oder Nachteile zwischen meinen genannten Komponenten?


Welcher ist vom Preis/Leistungsverhältnis am besten, resp. kühlt am besten einen Intel Core I5 oder I7 Prozessor?


Soll ich den genannten Wasserkühler bevorzugen, oder in diesem Fall lieber einen Luftkühler wählen?


Vielen Dank für Eure Beratung.


Cheers
db1986
 
wasser kühlung ist leise und effizient kann aber nicht so gut kühlen wie die meisten "luftkühler". jedoch ist eine wasserkühlung recht teuer im verhältnis. bei der cpu kann ich dir den p/l sieger im bereich i5/i7 empfehlen, nämlich den intel core i5 760.
 
sry, aber wasser kühlt besser als luft, eine wakü ist teurer, lohnt sich aber mehr, wenn du deinen prozzi übertakten willst. Außerdem hast du einen leisen pc, wenn du die lüfter mir einer steuerung herunterregelst.
 
Hallo db1986,

aus Preis/Leistungssicht ist der Mugen 2 der beste, von der reinen Leistung her macht der Noctua das Rennen unter den oben genannten Luftkühlern.

Die H50 fällt hier etwas aus der Rolle, da sie eher mit guten Luftkühlern zu vergleichen ist, als mit einer "echten" Wasserkühlung. Wenn man aber keine Wunder im Vergleich zu Luftkühlung von ihr erwartet, kann man sie durchaus auch nehmen.

Auch wenn er hier nicht zur Auswahl stand ist mein Favorit unter den Luftkühlern der mit zwei 120mm Lüftern je nach Geschmack. Er ist zwar nicht gerade preiswert, aber die Kühlleistung und die Verarbeitung sind Top, die Montage und Befestigung ist auch durchdacht. Eventuell gefällt er dir ja.


wasser kühlung ist leise und effizient kann aber nicht so gut kühlen wie die meisten "luftkühler".

Sorry, aber irgendwie ist das Quark :hmm:

Eine ordentliche Wasserkühlung ist weitaus leistungsfähiger als eine Luftkühlung. Natürlich hat sie auch ihren Preis, unter 200€ braucht man da gar nicht erst anfangen. Je nach dem was man alles kühlen will und welche Bauteile man verwendet landet man auch schnell mal bei ca. 400€ oder mehr.

. bei der cpu kann ich dir den p/l sieger im bereich i5/i7 empfehlen, nämlich den intel core i5 760.

Da macht der eher Sinn, neuerer Sockel, freien Multiplikator und vor allem mehr Leistung.

Grüße
Desertfox
 
aus Preis/Leistungssicht ist der Mugen 2 der beste, von der reinen Leistung her macht der Noctua das Rennen unter den oben genannten Luftkühlern.

Also mir gehts vorallem darum, welcher dieser beiden Kühler wirklich am wenigsten Krach macht... vom Preis her bezahle ich für den Noctua ca. 10 EUR mehr als für den Mugen. Deswegen kommst mir nicht darauf an.

Cheers
db1986
 
Ich selbst hab auch einen Noctua.

Würde aber auf den Mugen 3 warten, falls das nicht wirklich soo dringend ist. Einfach, weil der vielleicht noch einmal besser kühlt vom P/L-Verhältniss her.

Aber ich würde mir immer wieder einen Noctua kaufen (den gleichen bei mir auch bei meinem Vater eingebaut, weil der Kühler bei ihm schon mächtig Eindruck geschindet hat.)

Mein Noctua dreht mit 900 U/min und man hört ihn kein bisschen (Dual-Fan!) und im Gegensatz zur vollen Leistung (selbst hier hört man ihn nicht) kühlt er 1 Grad schlechter. Also von der Leistung her total klasse.
Kommt aber auch auf das Gehäuse an, welche Leistung die Backlüfter z.b. haben - irgendwie muss die Wärme auch raus 😉
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
69
Besucher gesamt
69

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten