[HowTo] Corsair Hydro H50 - AGB Mod

nur mal so eine frage warum hast du nicht den radi und den lüfter gleich draußen mit dran gemacht wenn du die h50 schon offen hast. Ich hatte die H50 am anfang auch drin und dann habe ich sie rausgebaut und siehe da 5 -10 grad weniger. Und jetzt habe ich auch 2 lüfter dran an der h50 und es sind noch mal 5 grad weg.
Weil wie ich das sehe hast du ja die eingänge für die wasserkühlung schon, oder???
 
1. Luft is keine im Kreislauf,
2. Der Lüfter läuft wie davor ist ist wie davor angeschlosse,
3. WLP ist nicht zu dick habe nichts Runtergemacht habe es so gelassen,
4. Der Radi sieht draußen scheiße aus ;D bei meinem gehäuse,
5. Es ist ja wie davor nur sollten es minimal kühler sein oder zumindest gleich aber gleich 5-10 Grad heißer 😵 ?!


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Mir ist durch zufall aufgefallen das im Radiator noch luft drin ist, als ich den pc umgestellt habe ist luft rausgekommen. Also habe ich ihn geschüttelt usw bis keine luft mehr kam war schon einiges und habe den pc hin und her gethand das aus der pumpe möglichs die ganze lust raus ist sollte nun alles raus sein nur die temps sind nicht wirklich besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast die wlp drauf gelassen und wieder benutzt? das könnte die höhere temperatur erklären.

wenn der kühler mal ab ist, sollte man die ganze wlp entfernen und erneuern.
 
So ist es, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Temperaturen sich nicht verbessen, nachdem ich bei meiner H50 den Radiator extern mit einem weiteren Lüfter angebracht habe gingen die Temps nochmal gute 10-15° C weiter runter, gerade deshalb verwende ich momentan bei meiner "echten" Wakü auch einen großen Externen.
 
hmm, mag sein das die temps besser sind mit 2 lüstern und dem radi extern, aber das is für mich kein thema.. die temps sind ok dann kauf ich ma wlp
 
Sehr schönes HowTo!
Bei mir sollte die nächsten Tage auch ein H50 eintreffen.

Was ich damit vorhabe könnt ihr euch ja denken. 🙂

Will zunächst aber nur die Schläuche ersetzen.
Ist passend?

Reicht es, wenn ich die im H50 vorhandene Flüßigkeit hinterher wieder einfülle, oder sollte ich da noch irgendetwas zufüllen? (man bedenke, dass ich erstmal nur den Schlauch tausche)

MfG
 
ich schätze, dass du dann komplett neue Flüssigkeit brauchst, da der Innendurchmesser der Schläuche größer ist bzw. auch evtl. die Länge und zu wenig Kühlflüssigkeit wäre das aus für deine Pumpe....
Wobei bei einem Schlauchwechsel brauchst du ansich auch definitiv einen Ausgleichsbehälter... oder wie willst du die zu 100% befüllen??
 
Schlauch passt, die original Flüssgikeit würde ich da aber nicht wieder ein kippen. Kann besyra eigentlich nur recht geben, da ist auch nicht viel Flüssigkeit drin. Wenns hochkommt sinds 100ml. Kannst ja zuerst einmal nur destiliertes Wasser nutzen.
 
Servus und erstma ein riesen Lob für das How-To:-D

Ich hät ma ne frage:
Würden 10/8mm Schläuche auch gehen, oder rutschen diese zu leicht von der Pumpe und Radi ab?
Da ich finde, dass die 8/6mm etwas wenig durchfluss bieten.

Und bevor ich meine H50 jetzt zerleg, dacht ich, ich frag ma hier erst nach.

MfG
 
Danke sehr 😉
Einige User, wie z.B. , nutzen den Mod auch mit 10/8er Schlauch. Weniger wegen dem geringen Durchfluss des 8/6ers als viel mehr wegen der größeren Verfügbarkeit und weil sie noch welchen auf Lager hatten. Möglich ist es also, allerdings denke ich dass die Pumpe der H50 eher den Durchfluss limitiert als der kleine Schlauch.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
86
Besucher gesamt
86

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten