Wenn man viel über Ebay versteigert oder generell im PCMasters Marktplatz verkauft, so sind Bilder für die bessere Produktübersicht gern gesehen. Nicht selten sind diese jedoch eher schlecht. Deswegen habe ich hier ein kleines How2 zusammengestellt, um mithilfe eines Fotolichtzelts bessere Aufnahmen macht. Auch lässt sich solch ein Homestudio schön zur Makrofotografie nutzen.
Materialien habe ich alle zuhause gefunden, bzw bei meinen Eltern:
- Karton 30cm*45cm*35cm
- Transparentpapier oder Backpapier, alternativ kann man dort weißen stoff benutzen, zB. ein ausgetragenes T-Shirt.
- Rückseite eines Posters, groß genug um Rückwand und Standfläche zu bedecken
- Klebeband
- Schere oder Messer
1. Karton zurecht schneiden
Aus 3 Seitenwänden wird Pappe ausgeschnitten, dabei jedoch darauf achten, einen möglichst stabilen Rand zu lassen, sonst ist die Apparatur nur sehr instabil.
Welche 3 Wände es sein könnten, sieht man auf den Bildern.
Die ausgeschnittenen Pappereste noch nicht wegschmeißen, evtl bietet sich noch Verwendung dafür.
So könnte das Ganze dann aussehen:
Die "Türen" hab ich vorne behalten um evtl sie weiß auszukleiden um durch Reflexion Gegenstände auch von Vorne belichten zu können.
2. "Diffusor-wände" anbringen
Nun schneidet man sich das Transparentpapier in entsprechend große Stücke und befestigt diese über den ausgeschnittenen Löchern. Dazu am besten Tesafilm benutzen. Diese Wände dienen später dazu das Licht zu streuen und dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Schatten fallen.
3. Hintergrundleinwand
Als vorerst letzter Schritt wird das Poster auf die Breite der Rückwand zu geschnitten. Anschließend klebt man es einfach nur an die Rückwand. Wichtig ist vor allem, dass das Poster nicht scharf gefaltet wird, sondern Locker von der Rückwand hängt und gleichzeitig auch den Boden bedeckt. Das sorgt für eine "horizontlose" Aufnahme.
Wem der weiße Hintergrund nicht zusagt kann wahlweise auch andere Farben dafür benutzen.
Wenn alles fertig ist kann eine Aufnahmesituation folgendermaßen aussehen:
Wer nun über eine bessere Belichtung verfügt als ich es zz habe, der kann die Pappereste Benutzen um Vorrichtungen für Klemmlampen zu bauen. Dazu klebt er die Pappe einfach an die Rückwand der Box und klemmt darauf die Lampen.
-->
So lassen sich Maximal 3 Lampen fest anbringen, welche je nach dem für andere Schatten sorgen. Auch ist es möglich durch Benutzen von weißem Papier als Refelktoren mit nur einer Lampe vollste Ausleuchtung zu bekommen.
Viel Spaß beim Basteln und Fotografieren!
Materialien habe ich alle zuhause gefunden, bzw bei meinen Eltern:
- Karton 30cm*45cm*35cm
- Transparentpapier oder Backpapier, alternativ kann man dort weißen stoff benutzen, zB. ein ausgetragenes T-Shirt.
- Rückseite eines Posters, groß genug um Rückwand und Standfläche zu bedecken
- Klebeband
- Schere oder Messer

1. Karton zurecht schneiden
Aus 3 Seitenwänden wird Pappe ausgeschnitten, dabei jedoch darauf achten, einen möglichst stabilen Rand zu lassen, sonst ist die Apparatur nur sehr instabil.
Welche 3 Wände es sein könnten, sieht man auf den Bildern.

Die ausgeschnittenen Pappereste noch nicht wegschmeißen, evtl bietet sich noch Verwendung dafür.
So könnte das Ganze dann aussehen:

Die "Türen" hab ich vorne behalten um evtl sie weiß auszukleiden um durch Reflexion Gegenstände auch von Vorne belichten zu können.
2. "Diffusor-wände" anbringen
Nun schneidet man sich das Transparentpapier in entsprechend große Stücke und befestigt diese über den ausgeschnittenen Löchern. Dazu am besten Tesafilm benutzen. Diese Wände dienen später dazu das Licht zu streuen und dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Schatten fallen.


3. Hintergrundleinwand
Als vorerst letzter Schritt wird das Poster auf die Breite der Rückwand zu geschnitten. Anschließend klebt man es einfach nur an die Rückwand. Wichtig ist vor allem, dass das Poster nicht scharf gefaltet wird, sondern Locker von der Rückwand hängt und gleichzeitig auch den Boden bedeckt. Das sorgt für eine "horizontlose" Aufnahme.

Wem der weiße Hintergrund nicht zusagt kann wahlweise auch andere Farben dafür benutzen.
Wenn alles fertig ist kann eine Aufnahmesituation folgendermaßen aussehen:

Wer nun über eine bessere Belichtung verfügt als ich es zz habe, der kann die Pappereste Benutzen um Vorrichtungen für Klemmlampen zu bauen. Dazu klebt er die Pappe einfach an die Rückwand der Box und klemmt darauf die Lampen.

-->
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
So lassen sich Maximal 3 Lampen fest anbringen, welche je nach dem für andere Schatten sorgen. Auch ist es möglich durch Benutzen von weißem Papier als Refelktoren mit nur einer Lampe vollste Ausleuchtung zu bekommen.
Viel Spaß beim Basteln und Fotografieren!