grafikkartenlüfter modden

der_eismann

Active member
hi leute. da mir die leistung meiner graka (x1650) einfach zu niedrig ist und ich kein geld hab, hab ich mir überlegt, übertakte doch das ding und mach was mit dem kühler von nem freund. der hat nämlich ne alte x800. da hab ich eifach mal den kühler abgemacht und festgestellt, dass das ding wunderbar draufpasst. ich hab jetzt nur 2 probleme:
1. der abstand vom memory zum kühlkörper ist 1-1,5mm. was mach ich da? wärmeleitpads oder ne dicke schickt wlp? die pads sind so teuer...
2. der lüfter der graka hat ja nen typischen 2pin grakalüfter anschluss. is es möglich das ding 1. zu verlängern und 2. da nen 3 pin caselüfter stecker dranzulöten?
thx!
edit: verdammt, bild vergessen^^ so hab ich mir das in etwa vorgestellt
 
Der Kühler sollte wenn direkt auf der Grafikkarte sitzen, sons ist das schlecht.
Ich hätt gern sone Graka wie du, ich gurk noch mit ner ATI Radeon 9200 rum und du redest von übertakten 😀
 
wie meinst das jetzt? der sitzt doch dann auf der graka. ich mach den dann mit wärmeleitkleber fest. mein problem is wie ich den speicher gekühlt kriege
also ic bin eigentlich auch zufrieden mit der graka, das ding is nur dass sich mein freund ne X1950pro gekauft hat. die zu überbieten is nahezu unmöglich, aber möglichst nah rankommen. damals bei 3dmark03: ich: 5976 punkte er: 11467 punkte
und das lass ich mir nich gefallen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Graka auf 200% zu Übertakten is eigentlich unmöglich, da wäre ne neue Grafikkarte einfacher 😉

Das mit dem 3 Pin Stecker auf einen 2 Pin Anschluss geht schon, da fällt dann halt das Tachosignal (gelbes Kabel) weg.

Und das mit den 1mm Wlp halt ich für fragwürdig, wurde der Speicher davor schon gekühlt oder wäre das jetzt optional? Dann könntest du es ja mal mit Wlp ausprobieren, die sollte aber extrem dickflüssig sein....
Wärmeleitpad wird wahrscheinlich eh nicht funktionieren, da du die mit dem "Burn-in" installieren musst und ich glaube nicht, dass der Speicher über 60° warm wird (kann auch sein, dass ich mich täusche...).
 
oh doch das schaff ich 🙂 sonst würd ich die ja nich kühlen wollen. hab den ram ja von 800 auf 900mhz gesetzt... hab keine lust dass der ram schön knusprig wird...
wärmeleitkleber is doch recht dickflüssig und ergiebig.. das müsste gehn.hab irgendwie keine lust da n riesenbatzen wlp draufzuklatschen. und dne ram auf der vorderseite muss ich aber leider passiv kühlen...
 
Wärmeleitpaste ist lediglich dazu da um kleine riefen und unebenheiten im Material des Kühlkörpers auszugleichen. Es besitzt keine idealen Leitfähigkeiten von Wärme. Niemals WLP (Paste / Pads) verwenden um Lücken zu füllen, nur für unebenheiten, wie kratzer! Ihr schadet euch mehr als ihr denkt. Durch einen KüKö (Kühlkörper) wird die Fläche, auf der sich die Wärme ausbreitet, vergrößert. Die Wärme wird ideal in Kupfer getragen und je planer die Oberfläche ist (beispiel: Poliert) desto besser sind die kontaktflächen. WLP dient nur um den kontakt zu verbessern, nicht um wärme vollkommen zu tragen. Wenn 1-1,5mm fehlen nimm die Kupferplatten, löte / schweiße Sie an die Stellen vom KüKö und deine Probleme gehören der Vergangenheit an.

Black Nova
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
145
Besucher gesamt
146

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten