Erste Wasserkühlungszusammenstellung, tipps, anregungen, Hilfe ;-)

adaxus

New member
Hi Leute,

bin gerade am überlegen mir eine Wasserkühlung zusammenzustellen und bräuchte ein wenig Hilfe bzüglich der zusammenstellung. Bin für tipps und weitere anregung offen und freue mich über jeden kommentar ;-)
Gekühlt werden soll auf jeden Fall nur die CPU/GPU. Das Ziel meines vorhaben soll ein Leises und effektives System werden. Habe mal soweit ich kann, alles zusammengestellt was ich mir so vorgestellt habe.

 
So wenig wie möglich ;-)
mir ist natürlich klar das ich für ne gute kühlung auch was hinblättern muss, allerdings sollte es den rahmen von 300€ nicht sprengen. Stelle nun die Links einzeln rein sorry ;-)









 
Du solltest dir lieber einen Trippleradiator aussuchen. Den Black Ice 360er oder so...
Der Grund dafür ist, dass du ja deine GPU mitkühlen möchtest und eine GTX260 ja schon ganz schön Dampf hinter der Haube hat.
Wenn ein Tripple net in dein Gehäuse passen sollte, könntest du ihn oben aufs Gehäuse draufsetzen. Dafür benötigst du dann noch ein paar ...
Schläuche legst du dann einfach hinten durchs Gehäuse durch. Falls du schon 2 Löcher für WaKü hast dann umso besser; falls net, gibt es aber auch ein spezielles Slotblech mit Löchern.
CPU-Kühler würde ich eher den EK Supreme nehmen und nicht die LT version.
Oder du nimmst den (hab ich auch und bin damit sehr zufrieden).

Aber nenn erstmal bitte alle deine PC-Komponenten und auch dein Gehäuse!
 
Hi,

also dann fang ich mal an mit meiner Aufstellung

- GPU EVGA GTX260 SSC
- CPU Q9550 e0
- MB Asus Maximus II Formula
- Speicher Corsair Dominator 1066 4GB
- Netzteil 700W Tagan
- Gehäuse Silverstone TJ07

dürfte alles sein ;-)

Wieso würdest du einen anderen Kühler nehmen? Ist der von mir ausgesuchte schlechter, habe mir den ausgesucht weil er mich optisch einfach mehr anspricht ;-p
 
Ja der normale Supreme ist halt noch etwas leistungsfähiger und bei nem Q9550 im EO-Stepping möchtest du doch auch garantiert stark übertakten oder?
Und den Supreme gibts ja auch net nur in einer Variante.
Und bei dem GPU-Kühler musst du drauf achten ob du eine 55nm oder eine 65nm-Karte hast.
Ist deine in 55nm gefertigt?
 
Übertakten möcht ich auf jeden fall, aber sag doch mal ehrlich wäre es dumm von mir den Cpu Kühler zu nehmen den ich ausgesucht habe?
Ja die GPU ist in 55nm gefertigt aber der Kühler müsste passen den ich ausgesucht habe. Was brauch ich denn sonst noch alles so, sorry bin ein absoluter neuling auf dem Gebiet und brauch wirklich jede Hilfe ;-) und bin über jeden Rat dankbar!
 
Naja von der Leistung ist er sicherlich sehr weit oben, an den normalen Supreme oder meinen Highflow X² wird er aber sicherlich nicht vorbeikommen.
Nimm ihn einfach!😉 Sehr viele haben ihn noch nicht und der normale Supreme ist sehr sehr oft vertreten...
Ich persönlich würde ja einen Kühler mit Plexi nehmen, da ich dann weiß wie der Zustand ist etc. aber das auch geschmackssache...
Auf die Laing solltest du am besten noch einen Aufsatz installieren, das geh ganz einfach und sorgt dafür dass die Pumpe noch mehr Druck aufbauen kann. Auch wird sie dadurch n Tick leiser.
Radi wie gesagt ein Tripple!
GPU-Kühler ist in Ordnung, könntest ja den EK-Kühler in der Acetal-Variante passend zum CPU-Kühler nehmen.
Dann noch nen schönen mit passenden .Unter Umständen noch 2-3 gewinkelte Anschraubtüllen nehmen...
 
Danke für deine Antwort!
Kannst du mir vllt ne Auflistung machen was ich alles genau benötige (bitte meine Auswahl auch berücksichtigen)? Das wäre echt super!
 
ja ich werd mich ins Zeug legen...😉
unter Umständen müssten sich auch nochmal terrorhai,mcp,re-flex,etc. melden...😉

EDIT: Miss mal bitte wieviel Platz du oben in deinem Case hast! Also von der Länge her...Und miss auch nochmal nach wieviel Platz zwischen Gehäuse(Deckel) und Mainboard ist!
 
Also den Radiator wollte ich unten einbauen, falls du die Maße dafür benötigst. Wieviel Platz oben zwischen deckel und Mainboard ist kann ich nicht meßen, da das Case gerade komplett auseinander gebaut und einige teile beim Pulvern sind. Habe im Netz ein Bild gefunden wie das ganze ungefähr aufgebaut sein soll, nur das ihr mal nen groben eindruck bekommt ;-) Ich hoffe das ist ok so.
Silverstone_TJ07_Cover_Off.jpg
 
Naja eigentlich wollte ich ja einen dual nehmen ;-)
Aber mit tripple kann ich mich auch noch anfreunden wenns denn wirklich nicht anderst geht ;-p
Quad-Radi denke ich nicht das der rein passt da ja das Netzteil auch noch irgendwo platz haben muss.
 
Ja bei nem Quad und ner GTX260 sollte man schon einen Triple mindestens nehmen.😉 Wenn du ca. 40cm unten oder oben frei hast, dann kannste nen Triple dort rein machen; wenn nicht, solltest du nen Triple oben aufs Gehäuse draufsetzen und die Schläuche hinten wieder reinführen. Kannst auch nen passenden nehmen...
Muss jetzt ersma Spanisch lernen; morgen steht ne Klausur an..🙁🙂
 
Ja ok hast mich ja überzeugt ;-p
Wollte eigentlich schon alles schön im inneren versteckt halten..
Ja dann wünsch ich dir Viel Spaß beim Lernen und Viel Erfolg morgen ;-)
 
Ja ok hast mich ja überzeugt ;-p
Wollte eigentlich schon alles schön im inneren versteckt halten..
Wenn der Triple oben oder unten reinpassen sollte, dann kannst du es doch trotzdem verstecken...😉 Und mit überzeugen hat das nix zu tun. Das wär einfach nur schwachsinnig bei solcher Hardware nen Dual reinzusetzen🙂
Ja dann wünsch ich dir Viel Spaß beim Lernen und Viel Erfolg morgen ;-)
Spaß werd ich haben------------------------NICHT🙂
Und danke! Ich hoffe es wird auch erfolgreich...🙂😉
 
Ja es geht ja auch ein wenig ums Geld und der Dual ist halt gerade reduziert bei Aquatuning, deswegen war er meine erste wahl ;-)
 
Hey cool danke für den Link ;-)
Ein wirklich interessanter Test
Ich schwanke im Moment zwischen dem Magicool Xtreme Triple und dem XSPC RX360, ist der Aufpreis zu dem XSPC wirklich Wert? Möchte meine Lüfter mit ca 800 u/min laufen lassen.
 
Ob sich der Aufpreis lohnt, muss man wohl selber entscheiden 😉 Wenn du ein sehr guter Verarbeiteter Radi haben wills, der auch noch auf langsam drehnde Lüfter optimiert ist, würd ich den XSPC nehmen. Wenn das Geld knapp ist und du auf 2-3K verzichten kannst würd ich den Magiccool nehmen.
 
Naja das Geld ist eigentlich immer knapp ;-)
Man das ist schon ne schwierige entscheidung, aber ich denke ich kann mit keinem der beiden etwas falsch machen!?
 
Auf keinen Fall.
Hab selber den MagiCool und die Qualität ist gut.
Außerdem find ich dei XSPC zu fett ^^
DAs P/L vom MagiCool ist unschlagbar.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
76
Besucher gesamt
76

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten