Corsair Hydro Series H70- Umbau möglich?

Tino1.0

New member
Hallo zusammen,

ich bin Tino und habe eine Frage zu meiner CPU-Wakü.
Mir sind die Lüfter ein wenig zu laut nun kam ich auf die Idee den Radiator zu tauschen.
Ich weiß, dass in dem Sockel/Wärmetauscher auf dem CPU die Pumpe sitzt und nun wollte ich wissen, ob diese es schaffen könnte, den neuen Radiator zu nutzen.
Ich habe an einen passiven Radiator gedacht, wie z.B. den Alphacool Cape Cora HF 1042.

Geht das, ich denke ich brauche natrülich auch einen Ausgleichsbehälter?
Oder müsste ich eine zusätzliche neue Pumpe einbauen?

Mein Prozessor ist ein Intel I7 2600k, nicht übertaktet.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke.


Beste Grüße Tino
 
Ich weiss nicht, ob man das Teil umbauen kann. Ohne weiteres sicher nicht, aber mit neu befüllen etc...
Aber wie wäre es einfach mit leiseren Lüftern? Hab das auch.. und auch eine Lüftersteuerung. Somit kann ich im Desktop/Office Betrieb Die Lüfter ganz langsam laufen lassen (könnte sie auch ausschalten). Somit hört man das nicht wirklich. Beim Benchen habe ich allerdings noch volle Power
 
Spätestens nach dem öffnen des Kühlkreislaufes wirst du einen AGB brauchen, da du die Flüssigkeit ohne Lufteinschluss nicht mehr hinein bekommst.

Wenn du die Pumpe auf 100% rennen lässt, wird sie sicherlich auch das Wasser durch einen Doppelradiator oder größer bringen. Ob jedoch der Fließdruck und die Menge am Ende für eine effektive Kühlung ausreicht ist sehr fraglich.
Hier noch das HowToDo für einen Umbau der H50, die H70 wird sich da nicht großartig unterscheiden. Schau mal rein>>[HowTo] Corsair Hydro H50 - AGB Mod

Im Zweifelsfall, ausprobieren! Nach dem Mod ist der Rückbau auf den Originalradiator mit leiserem Lüfter immer noch möglich:-D
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
71
Besucher gesamt
71

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten