Chiller selbst bauen

Es wird schon verwendet aber Co2 alleine bringt nichts. Propan kann auch benutzt werden aber die Wahl des Kms ist abhängig von der Anlage. C02 kaufen ist absolut kein problem.
 
Mal so nebenbei:

Beim rumhantieren mit Kältemitteln macht sich der Privatmann (Schüler!!!) strafbar.
Da soltle man schon wissen was man tut - und auch beiu den aktuellen Kältemitteln freut sich die Umwelt nciht wirklich wenns austritt...
wenn man mit kältemittel rumhantiert, dann sollte man schon drauf achten, dass kein bzw wenig kältemittel in die umwelt abgegeben wird.
ich hantiere mit kältemittel rum, ja. ich weiß allerdings auch was ich mache 😉


CO2 würde ich nicht unbedingt als kältemittel verwenden genausowenig propan.
für chiller ist R134a oder R404a/R507 mit passendem TEV und passender düse (00 oder 01)
bei einem chiller ist ein plattenwärmetauscher eigentlich schon pflicht....
 
Du bist wahrscheinlich die Person die Xtasy mir am Anfang des Threads emfohlen hat oder?
Hast du vllt. ICQ oder ähnliches? Ich würde mich gerne mal unerhalten was das Thema Kältetechnik und ähnliches anbelangt.
 
Ja ich habe meinen Vater mal gefragt, wir haben eine RIESEN Evakuierungsanlage von Webasto inkl. allen nötigen Dingen wie r134a. Vakumpumpe ist auch vorhanden😀.

Also vllt. werde ich das Projekt irgendwann mal in angriff nehmen, jedoch bedarf dies noch einiger Zeit und vielen Überlegungen:bigok:
 
Ja ich habe meinen Vater mal gefragt, wir haben eine RIESEN Evakuierungsanlage von Webasto inkl. allen nötigen Dingen wie r134a. Vakumpumpe ist auch vorhanden😀.

Also vllt. werde ich das Projekt irgendwann mal in angriff nehmen, jedoch bedarf dies noch einiger Zeit und vielen Überlegungen:bigok:

so ein gerät habe ich auch. da kannst du warhscheinlich aber nur per gewicht das kältemittel befüllen. das bringt dir bei so einem chiller eigentlich nichts!
bei auto klimas hast du vom hersteller die vorgegeben menge (paar hundert gramm) die du im gerät eingibst, und das wird dann automatisch in den klima kreislauf "gepumpt"

allgemein sind die geräte nicht wirklich so toll für chiller, kokü oder so.
vakuum ziehen mit so einem gerät ist auch nich gerade so toll. brauchst meistens mehrere adapter oder andere schläuche um damit an ein schraderventil zu kommen. desweiteren kann man bei machen geräten nur 90min als zeit zum vakuumziehen angeben, was eher nicht reicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm. Ja über solche Sachen muss ich mich noch weiter informieren und wie gesagt muss noch alles ordentlich überdenken. Heute habe ich den ganzen Tag Alu getrennt und irgendwo abgeschraubt. Von dem Geld gibts dann was für PC-Projekte😉.

Übrigens muss ich einen meiner Posts korrigieren, die Werke meines Vaters hat 250m². Nur um die Korrektheit aller Angaben hier zu gewähren.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
286
Besucher gesamt
286

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten