Brauche infos zu Radiatoren!

FreakyFriday

New member
Hallo,

nun soll ja bei mir nächsten Monat
eine Wakü rein .....

bin mir aber noch nicht sicher ob ich
nun auf einen Externen Kühler gehe
oder ob ich mir einen 240ger und einen 120ger
Radiator gehe .... ??


Zum System ..... steht alles unten ....

Mein CPU macht auch mal ab und zu schlapp .... (über: 60°C)
und meine Grafikkarte macht auch 1. Radau 2. kühlt nicht gut genug
GPU ist bei auslastung min auf 60-65°C !!!

Was meint ihr .... reichen 2 Radiatoren oder
soll ich doch besser einen großen externen Radiator holen?
(für 4 x 120 oder für 9 x 120) .....


MFG
Christian

PS:
Pumpen: Welche Pumpen lassen sich regeln??
Durchfluss: Wieviel durchfluss sollte die Pumpe machen? Schnell ist doch nicht sooo gut??!!
Wo bekommt man einen "TFC Monsta" ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen.

Ich hab bei deinem Thema kein Budget herauslesen können. Darum frage ich wieviel du ausgeben möchtest.

Zu deinen Fragen:

1.Um eine stark übertacktete Graka und CPU wird ein Quad Radiator empfohlen. Aber bei dir ist ja nur der CPU übertacktet, also reicht ein starker duo mit verbindung eines starken single.

2.Eine Pumpe die sehr wenig Durchfluss hat ist nicht gut, da der Radiator dann nicht genug Wasser bekommt und er es dann nicht genug kühlen kann.

3. Wenn ich fragen darf, warum möchtest du einen TFC Monsta? Der kostet sehr viel Geld.

4. Deine Graka Temparaturen sind voll inordnung.

5. Ist deine Grafikkarte nach Referenzdesign gebaut?

6. Ich stelle mal was zusammen.




Lass es bitte nochmal von Terrorhai oder Reflex absegnen.

Mfg
Krami
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

allso für die erste Stufe (CPU, GPU)
wollte ich nächsten Monat so 200 - 300 Euro
locker machen ...... habe ja schon mal reingepostet 😉
(möchte beides ein wenig takten)

Zum TFC Monsta ..... habe ja noch nichtmal gefunden
wie teuer der hier ist?! ..... nur nen alten post ihrgendwo (um 260$)

Ich finde die EK-Water Sachen sehr schick ......
die in schw. sind ...... dann mit silbernen Anschlüssen
und durchsichtigen Schlauch 13/19mm und gün leuchtender Flüssigkeit!

Zum durchfluss .... ich mieinte damit ja auch nicht 300 l/h sondern
so 600 - 800 l/h ..... ist das nicht besser als wenn die 1200 l/h
macht? Wenn das Wasser zu schnell durch die Raddys kommt
kann das doch nicht so gut abkühlen habe ich mir so gedacht ..... ?? 😕

Bei mir stellt sich hauptsächlich die Frage:

Welchen Radiator(en)? ==>> Thermochill PA120.2, Thermochill PA120.1??
Welche Pumpe?
Wie kann ich Pumpe drehzahlen einstellen?
(oder temp. abhängig machen?)
Was haltet ihr davon? ==>>

alles was größer ist als 240 muss ich extern anbringen!
wie wird sowas gemacht? Weiß jemand wo ich eine Gehäusewand
herbekomme .... ??

Danke aber für die Liste

MFG
Christian
 
Thermodrill radias brauchst du nicht.

meine zusammenstellung ist zu teuer oder?

Hast du noch 3 lüfter?

dann so:
 
Ja habe insgeammt 4 Lüfter 😉
aber einen brauche ich auch noch um
luft in das gehäuse zu bekommen!

Nein der Preis schreckt mich nicht sooo ab
ehr die Kompos .....

wie gesagt die habe ich eigendlich
schon soweit zusammengestellt .....

EK-Water:
Ausgleichsbehälter, CPU-Kühler schw., GPU-Kühler schw.
Pumpe wollte ich ehr eine gescheite: Eheim, Aquacomputer, innovatek

bis auf Radiatoren .... und Pumpe ..... halt 😉

und habe mal bei mir geschaut ..... kann keine dicken Radiatoren verbauen 🙁

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste preis/leistungs Pumpe die es z.Z. gibt ist die Laing.

Wenn du aber eine sehr sehr leise aber auch starke pumpe haben möchtetst dann die, aber die ist groß:

Und für die brauchst du noch das:



und das:



Und für die Entkopplung das:




Und wenn du 4 Lüfter hast hast du dann 2 genau nebeneinander?

\Edit:

Dann baue in dein System einen 360 in die Seitenwand. Geht einfach. Du musst nur ne Radiatorenblendenvorlage von Aquatuning downloaden (kostenlos) Und die Ausdrucken auschneiden und and die seitenwand übertragen. Dann schneidest du es mit ner Stichsage oder mit einem Dremel aus. Dann bohrst du die Löscher und dann baust du die Radiatorenblende ein. daran hängst du die Lüfter und dahinter den 360 Radi.

Ist einfach kannst mir glauben, habs auch ähnlich hinbekommen und bin erst 13.

Das ist so ne Blende:


Mfg
Krami
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die Pumpe sagt mir schon ehr zu .....
muss nur gucken wie ich das mache mit
der Drehzahlsteuerung ..... möchte die Drehzahl
manuell oder Temperaturgeregelt haben bei
der Pumpe .....
z.B.

und wie meinste das mit dem "nebeneinander"??
Klar habe oben einen Lüftungsauslass und da habe
ich 2 Lüfter nebeneinander ..... dann hinten einen 120ger
und unten einen 120ger der reinpumpt ... 😉

und wenn ich an der Gehäusewand rumschnibbeln
sollte hole ich mir erstmal eine zweite Wand einzeln
nach ..... vorher mache ich nix an der Wand ... 😀
habe nur noch keine Seite gefunden wo ich die
Wand einzeln nachbekomme .....

MFG
 
nein brauchst du nicht, da bei der pumpe ist eine software dazu, wo du das einstellen kannst.

\EDIT

Was hast du denn für ein Gehäuse?

Mfg
Krami
 
Aso ....
biste dir da sicher??

das ich dann per Programm steuern kann??

Habe ich doch im Anhängsel stehen ..... 😀
einen Zalman GS1000

MFG
 
Hi

Wie viel möchtest du maximal ausgeben? Käme auch ein externer Radiator (z.b. guter 360 oder 480er) in Frage? Was ist dir wichtiger, sehr leise(oder unhörbar) oder Leistung?

ps: Also 800 oder gar 1200l/h wirst du vermutlich niemals schaffen, dass ist ja extrem 😛 60l/h reichen schon locker aus, alles was schneller fliesst, bringt kein oder einen sehr kleinen Vorteil.
 
Hallo,

ja ich würde auch wohl auf externe Sachen gehen!
Aber halt nicht sooo gerne ohne eine neue Seitenwand
für meinen 4 Tage alten Zalman GS1000 .... 😀

Am liebsten währe mir halt wenn ich 2 sehr gute
Radiatoren bekommen könnte die guten Durchfluss haben!
habe gerade mal geschaut .... und wenn es nicht anders
geht könnte ich 2 x 240ger montieren .....
einen im Gehäuse unten drunter
und einen hinten und dann dahinter die 2 x 120 Lüfter?!
eigendlich habe ich dort nur für einen 120ger platz
aber wenn man es nach außen verlegen würde .....
würde es doch gehen oder??

Allso mein max für CPU und GPU ist so 300-350 Euro 😕
Wie schon heufig geschieben ....
Kopmos sind eigendlich soweit schon ausgesucht .... ^^
wollte eigendlich alles von EK-Water holen ..... ??

Habe aber ein weiteres Problem festgestellt .....
ich kann bei mir keinen Chipsatzkühler moniteren ..... 🙁
Meine Graka ist genau dardrüber ..... oder kann ich die
stumpf unten in den PCIe reinsetzen???
oder gibt es Chipsatzkühler mit seitlichem ausgang??


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja kannste aber bis auf:

Ausgleichsbehälter,
GPU-Kühler,
CPU-Kühler,

Schlauch wollte ich 13mm innen
und 19mm außen nehmen ....
 
CPU:

GPU:

Ausgleichsbehälter:

Anschlüsse:


Schlauch:

Wasserzusatz/Kühlflüssigkeit:
finde ich mom nicht ..... Grün-leuchtend

und Pumpe?!:

Radiator 240?!:

Radiator 120?!:

wenn ich hinten außen einen 240ger montiere fällt der 120ger weg! 😉
und wenn ich einen 360ger anbringen sollte dann vielleicht sowas?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
88
Besucher gesamt
88

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten