Erazor
Active member
@Pitri.
Das hört sich ja nicht so gut an 🙁 Leider habe ich deinen Beitrag nun erst gelesen... Wie ist die Geschichte denn weitergegangen?
Das die Welse nach Luft schnappen liegt nicht an den Algen, es kann sich ein Bakterium eingeschlichen haben welches Sauerstoff aus dem Wasser filtert und verbraucht. Großzügige Wasserwechel bis zu 40/50% alle paar Tage sind da auf jeden Fall angemessen. Man sollte aber darauf achten, das man beim hereinkippen des Neuen Wassers nicht den Boden aufwühlt. Dadurch kommen mitunter ungewollte Stoffe an die Oberfläche und das Wasser kann auch umkippen wenn man nicht aufpasst. Ich Kippe neues Wasser entweder Langsam herein oder lasse es langsam mit einen Schlauch hereinlaufen. Das dauert bei einem 10L Eimer zwar eine gute Minute aber diese Zeit sollte man sich allemal nehmen (vor allem bei Aquarien unter 200L). Deine Wasserwerte sehen an sich gut aus und das NO3 sollte da nicht groß ins Gewicht fallen.
Algenbewuchs an den Scheiben kann man generell mit einem Kratzer von der Scheibe entfernen und danach absaugen.
ich habe auch Neuigkeiten... Naja, meine Skalare haben wieder einmal Eier gelegt vor 3 Tagen und ich habe die Eier nun in einSeperates Becken gesetzt und hoffe das wenigstens dieses mal welche schlüpfen... Noch kämpfe ich mit etwas hartem Wasser (~7) aber das sollte ich noch in den Griff bekommen. Alle anderen Wasserwerte sehen gut aus... Wenn alles stimmt sollten nun in der Nacht die Kleinen schlüpfen 🙂 (Wenn nicht sogar jede Minute) Ich bin also schon tierisch gespannt, da es dieses Mal auch sehr vielversprechend aussieht und ich mir etwas Mehr Mühe gegeben habe. Leider Schafft es mein Pärchen nicht die Brutpflege selbst zu betreiben... Aber nun komme ich dann auch in den Genuss die Brutpflege zu betreiben 🙂
Hier ein Foto von meinem Aufbau:
Leider sind schon recht viele Eier weiß geworden aber alle anderen Eier sind definitiv befruchtet.
Ich werde euch dann berichten wie es ausgegangen ist und das hoffentlich mit einer frohen Nachricht 😛
MfG Era.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Ein kleines update von mir:
Als ich gerade eben ins Becken geschaut habe schien es keinerlei Veränderung gegeben zu haben. Beim genaueren hinschauen jedoch erkannte ich kleine "Fäden", die aus den Eiern kommen zu scheinen! Sie sind also am Schlüpfen!
Meine Freude ist demnach riesengroß und kann kaum einen Blick von den kleinen Eiern nehmen 🙂
Die Anzahl schätze ich auf ungefähr 50.
Ich habe mir ja nun schon seit einem knappen Jahr Zuchtberichte durchgelesen und hoffe, das ich einigermaßen vorbereitet bin auf die schwierige Anfangszeit. Artemia habe ich stets parat und bin gespannt wie die nächsten Tage verlaufen werden. Ich mache nachher einen kleinen Wasserwechsel um das Wasser noch weiter zu reinigen.
MfG Era.
Das hört sich ja nicht so gut an 🙁 Leider habe ich deinen Beitrag nun erst gelesen... Wie ist die Geschichte denn weitergegangen?
Das die Welse nach Luft schnappen liegt nicht an den Algen, es kann sich ein Bakterium eingeschlichen haben welches Sauerstoff aus dem Wasser filtert und verbraucht. Großzügige Wasserwechel bis zu 40/50% alle paar Tage sind da auf jeden Fall angemessen. Man sollte aber darauf achten, das man beim hereinkippen des Neuen Wassers nicht den Boden aufwühlt. Dadurch kommen mitunter ungewollte Stoffe an die Oberfläche und das Wasser kann auch umkippen wenn man nicht aufpasst. Ich Kippe neues Wasser entweder Langsam herein oder lasse es langsam mit einen Schlauch hereinlaufen. Das dauert bei einem 10L Eimer zwar eine gute Minute aber diese Zeit sollte man sich allemal nehmen (vor allem bei Aquarien unter 200L). Deine Wasserwerte sehen an sich gut aus und das NO3 sollte da nicht groß ins Gewicht fallen.
Algenbewuchs an den Scheiben kann man generell mit einem Kratzer von der Scheibe entfernen und danach absaugen.
ich habe auch Neuigkeiten... Naja, meine Skalare haben wieder einmal Eier gelegt vor 3 Tagen und ich habe die Eier nun in einSeperates Becken gesetzt und hoffe das wenigstens dieses mal welche schlüpfen... Noch kämpfe ich mit etwas hartem Wasser (~7) aber das sollte ich noch in den Griff bekommen. Alle anderen Wasserwerte sehen gut aus... Wenn alles stimmt sollten nun in der Nacht die Kleinen schlüpfen 🙂 (Wenn nicht sogar jede Minute) Ich bin also schon tierisch gespannt, da es dieses Mal auch sehr vielversprechend aussieht und ich mir etwas Mehr Mühe gegeben habe. Leider Schafft es mein Pärchen nicht die Brutpflege selbst zu betreiben... Aber nun komme ich dann auch in den Genuss die Brutpflege zu betreiben 🙂
Hier ein Foto von meinem Aufbau:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Leider sind schon recht viele Eier weiß geworden aber alle anderen Eier sind definitiv befruchtet.
Ich werde euch dann berichten wie es ausgegangen ist und das hoffentlich mit einer frohen Nachricht 😛
MfG Era.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Ein kleines update von mir:
Als ich gerade eben ins Becken geschaut habe schien es keinerlei Veränderung gegeben zu haben. Beim genaueren hinschauen jedoch erkannte ich kleine "Fäden", die aus den Eiern kommen zu scheinen! Sie sind also am Schlüpfen!
Meine Freude ist demnach riesengroß und kann kaum einen Blick von den kleinen Eiern nehmen 🙂
Die Anzahl schätze ich auf ungefähr 50.
Ich habe mir ja nun schon seit einem knappen Jahr Zuchtberichte durchgelesen und hoffe, das ich einigermaßen vorbereitet bin auf die schwierige Anfangszeit. Artemia habe ich stets parat und bin gespannt wie die nächsten Tage verlaufen werden. Ich mache nachher einen kleinen Wasserwechsel um das Wasser noch weiter zu reinigen.
MfG Era.
Zuletzt bearbeitet: